1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Installation

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Kai123, 13. April 2025.

  1. Kai123

    Kai123 Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Das klappt leider gar nicht
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn grundsätzlich Interesse an diesem Weg besteht, scheitert das doch nicht an der Programmierung. Ein kompetenter Händler erledigt das (.. ggf. für einen überschaubaren Aufpreis).

    Frage verstehe ich nur bedingt. Unzuverlässiger möchte man ja nicht. Der "Unicable"-Markt wird inzwischen dominiert von LNBs bzw. Einkabelumsetzer in der sog. dCSS-Umsetzertechnik, an der mein Samsung in einem Test (anbieterübergreifend) einzelne Transponder nicht stabil empfangen konnte (Details hier). Daher mag ich das nicht ohne Warnung vor möglichen Ausfällen empfehlen. Dieses LNB ist vermutlich eines mit analoger Aufbereitung (aCSS statt dCSS). Wenn LNB und mind. fünf Tuner zu versorgen, würde ich es damit versuchen.

    Netzteil könnte man bei Bedarf z.B. im Umfeld des aktuell vorhandenen Verstärkers installieren. Die Netzteil-Spanung würde in diesem Fall über einen sog. Power-Inserter in die Leitung zum LNB eingespeist.


    Wenn es im OG nur einen Anschluss gibt, wäre interessant, von welchem Typ der erste "Verteiler" ist. Denn sollte über einen 2-fach Verteiler einmal nur einen Dose und dazu ein weiterer Verteiler versorgt werden, wäre das nicht allzu geschickt. Eine effektivere Aufteilung könnte einen Verstärker überflüssig machen.
     
  3. Kai123

    Kai123 Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe nun den empfohlenen LNB bestellt und werde dies mal testen. Was muss ich bei den Einstellungen der Samsung TVs dann beachten, wenn ich den LNB installiert habe? Oder kann ich einfach alle Fernseher werksreseten und dann der Reihe nach wieder Erstkonfigurieren; "erkennen" die Samsung TVs das neue Setup?

    Der erste "Verteiler" ist dieser

    Microsoft OneDrive
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die TVs muss man alle von Hand individuell einrichten. Denn jedes von einem Einkabelumsetzer (.. auch "Unicable"-LNB) unterstützte sog. Userband darf nur einmal vergeben werden.

    An meinem betagten H-Reihe Samsung: Unter 'Satellitensystem' > 'SatCR/Unikabel-Einst.' 'SatCR/Unicable' auf 'Ein' und dann eine unterstützte Paarung von 'Steckplatznummer' und 'Steckplatfrequenz' (u.a. 1/1210 MHz, 2/1420 MHz) zuweisen. Wie das an neueren funktioniert, weiß ich nicht. Man sollte dann noch zwischen dem älteren und dem neueren Protokoll wählen können.


    Erster Verteiler ist wie vermutet suboptimal ein symmetrischer 2-fach Verteiler. Das könnte man rein von der technischen Seite optimieren, man kann es aber auch so probieren.
     
  5. Kai123

    Kai123 Neuling

    Registriert seit:
    13. April 2025
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Unicable LNB hat leider nicht geholfen. Die Fernseher entsprechend eingestellt, Steckplatz 1, Frequenz 1210...

    Leider beim Sendersuchlauf keinen Sender gefunden.

    Da bleibt wohl nur noch Waipu TV...
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wäre es mit Ursachenforschung?

    Ich würde das Verbindungskabel LNB <> Axing LNB-seitig zunächst an einen der drei zwei silberfarbenen Ausgängen (Legacy) anschließen, die andere Seite dieses Kabels vom Verstärker (Axing) abklemmen und direkt mit einem vom 4-fach Verteiler abgehenden Kabel verbinden. Dann am zugehörigen TV (Hier müsste man ggf. die Zuordnung austesten.) zunächst in Standardkonfiguration (kein "Unicable") testen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2025