1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Installation eines Patchpanel/ Multimediaverteiler

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wosik, 22. Dezember 2016.

  1. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    Anzeige
    So ganz glücklich bin ich mit der Anzahl der Netzwerkanschlüsse nicht. Hätten gerne etwas mehr sein können, habe ich etwas unterschätzt beim Bau. Ich habe jetzt einen im Wohnzimmer, einen oben im Büro und einen für später im Kinderzimmer. Ich hätte im Wohnzimmer sicherlich doppelte Netzwerbuchsen installieren lassen sollen, nun ist es zu spät. Die 4 Buchsen in der Fritzbox reichen ersteinmal aus:

    1. Buchse für den Anschluss meines Providers
    2. Buchse meine NAS
    3. Buchse LAN Anschluss im Wohnzimmer EG
    4. Buchse LAN Anschluss im Büro 2.Stock

    Die Fritzbox steht im Multimediaverteiler im EG Abstellraum.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Im Wohnzimmer oder Büro könntest dann mit je einem 4er Switch arbeiten.
    Ein Anschluss ist ja da, da dran kommt dann der 4er oder 5er Gigabit Switch und da dann bis zu 3/4 LAN Geräte.
    Ansonsten, wenn es ein LAN Einzeldose ist, da gibt es auch Doppeldosen, so dass man die Wand nicht mehr aufstemmen braucht um eine Dose zu setzen.
    Die Kabel liegen in Leerrohren nehme ich an?
     
  3. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Man kann nie genug Netzwerkdosen haben.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kann ja wohl nicht wahr sein. Installiert der Eli auch keine Steckdosen?

    Lutz
     
  5. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Entweder Du hast ein PatchPanel oder Du brauchst diese Hutschienenbuchsen. Beides brauchst Du nicht. Das gehört zur Elektroinstallation. Wie sieht es denn mit dem Potanzialausgleich aus? Gibt es eine grün/gelbe Leitung die an das PatchPanel angeschlossen ist?

    Lutz
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2016
  6. elo22

    elo22 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gibt es denn ein Rohr zum Hausanschlusss? Irgendwie muss die Fritz!Box ja ihr Signal kriegen.

    Lutz
     
  7. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    Vorab zum Thema Switch: das war mir gar nicht klar, dass ich in den Räumen, in denen nur eine Netzwerkdose vorhanden ist, aber mehrere Geräte einen LAN Anachluss haben , das ganze mit einem Switch ohne Qualitätsverlust lösen kann. Das bedeutet wohl auch, dass man in einen Raum, in dem nur ein LAN Kabel liegt, aber keine Dose, auch dieses Kabel dann mit einem Switch splitten kann und mehrere Geräte bedienbar sind. Das ist schon mal eine große Hilfe in meiner Situation !

    Anosonsten ist es in der Tat so, dass mein Bauträger die nötigen Kabel von meinem zukünftigen Provider in diesem Multimediaverteiler integriert hat.

    In diesem Multimediakasten von Hager ist diese Hutschienenleiste und ich habe nur die dazugehörigen Buchsen gekauft und kein zusätzliches Panel.