1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von W. Ryker, 11. April 2005.

  1. fvision01

    fvision01 Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    Hallo,

    bei mir hats genauso einfach funktioniert, wie von Kopernikus23 beschrieben. In der Geraetesteuerung habe ich nicht nachgesehen. Das kann ich aber gern nachholen. Der Transfer mit DVR-Studio und Transfermodul funktioniert bislang ohne Probleme. Das war wirklich Plug and Play, wie man es gewohnt ist. Ich habe die GrobiTV Box mittels eines PCMCIA USB 2.0 Adapters an das Notebook angeschlossen.

    Mit digeniusdisk geht der Transfer uebrigens auch, wenn auch ein paar Fehlermeldungen auftauchen. Damit kann man alternativ auch mal schauen, ob die Platte ueber USB korrekt erkannt wird. Die Fehlermeldungen beim Transfer resultieren wohl aus dem modifizierten Aufnahmeformat (Schnittfunktion). Die GUI-Tools aus dem Medion-Thread funktionieren mal und dann wieder nicht. Kann mir aber schon vorstellen, dass man die mal irgendwann als Alternative einsetzen koennte. Da geht im Moment recht viel. DVR-Studio ist aber um einiges komfortabler.

    Gruss fvision
     
  2. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    Eike,

    sofern Du es dann nicht selbst entdeckst, so nimm unter "Empfang" alle links eingetragenen Sat per "ok" heraus. So ist sichergestellt, daß die entsprechenden Sender nicht in der Senderliste erscheinen.;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    Momentan geht gar nix...
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    So das Gerät ist betriebsbereit. Ich brauchte auch erst mal ne Weile um mich in die Menü"logik" einzuarbeiten. Aller Kabelsender sind sortiert, die PVR-Funktionen werde ich aber erst später testen. Premiere funktioniert mit dem Alphacrypt einwandfrei, das zappen ist geht schnell, JS gibts ja nun nicht mehr.

    Was mir gleich auffiel, vielleicht kann mir da Herr Schappert Auskunft geben: An meinem Löwe-TV ist das Bild Werksseitig äußerst grell. Wie völlig überzogene Kontrast und Helligkeitseinstellungen, Farbeinstellungen. Zwar kann man im Menü des Receivers nach unten korrigieren, aber die richtige Einstellung habe ich noch nicht gefunden.
    Es soll ja auch zu keinen drastischen Bildunterschieden zwischen Analog-TV-Bildern und digitalen RGB-Bildern kommen. Man kann zwar Testbilder aufrufen, aber dann hat man keinen Zugriff auf die Bildeinstellungen des Receivers. Warum ist das so?

    EDIT: Die richtige Kontrasteinstellung ist bei mir nun -12
    Farbe -10
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2005
  5. fvision01

    fvision01 Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    @Eike Willkommen im Club. ;)

    Bei mir musste ich die Kontrast- und Helligkeitseinstellungen jeweils nach oben korrigieren, weil das Bil zu dunkel war.

    @Captain Grauhaar

    Die Platte wird als Festplatte im Devicemanager erkannt. Bei mir steht dort "HDS72251 6VLAT20 USB Device". Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass deswegen Dein Netzteil abgeraucht ist. Unter Windows 2000 musst Du extra USB 2.0 Treiber nachinstallieren. Wenn Du XP nutzt sollte da alles schon drin seit. Stecken und Spielen halt.

    Gruss fvision
     
  6. xylar44

    xylar44 Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2005
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    @Eike: Helligkeit und Kontrast hängen gerade bein Anschluß per RGB oft von TV zu TV ab. Habe auch des öfteren schon beobachtet, daß bei diversen Marken-TVs bei FBAS das Bild etwas zu hell und überstrahlt ist, dagegegen bei RGB etwas zu dunkel, dafür aber schärfer.
    Hängt aber wie gesagt sehr stark vom TV ab...

    @fvision01
    Unter Windows2000 UND unter WindowsXP müssen keine Treiber nachgeladen werden, da diese Betriebssysteme bereits per USB angeschlossene "Mass-Storage-Devices" unterstützten. Unter 98 hingegegen muß ein extra Treiber für das Mass-Storage-Device installiert werden.
    Um die volle Geschwindigkeit zu Nutzen, ist ein USB2.0-Host-Controller zwingend notwendig. Dieser wird aber erst ab W98SE durch Treiber unterstützt. Die Leute mit dem orig. W98 haben hier etwas Pech....

    Grüße, xylar44
     
  7. fvision01

    fvision01 Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    Windows 2000 bringt zwar von Haus aus den Treiber fuer "Mass-Storage-Devices" mit, USB 2.0 fehlt aber. Dieser kann nachtraeglich installiert werden. Den Treiber kann man entweder von MS herunterladen, sollte aber auch auf aktuellen Mainboard-Treiber-CD drauf sein. Ich schliesse nicht aus, dass es angepasste Versionen gibt, die den Treiber schon enthalten. Beim Orginal gehts zumindest nicht, da es damals noch gar kein USB 2.0 gab.

    btw, die Platte wird auch mit USB 1.1 erkannt. Somit haette diese auch ohne USB 2.0 Treiber erkannt werden muessen. Bei Captain Grauhaar muss also ein andere Problem vorgelegen haben.

    Gruss fvision
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    Bei mir waren die Bildwerte völlig zu grell über RGB. Ich habe einen halben Abend gebraucht um die Werte korrekt zu erstellen damit der Schwarzwert erhalten bleibt, keine Details verloren gehen und das Bild natürlich erscheint.

    Zwar gibts leichte Unterschiede zwischen den Receivern aber so extrem habe ich das noch nie gesehen. Bei den Stellungen "Null" sollte der Receiver ein Normgerechtes Bild liefern. Das war nicht der Fall. Der TV ist in Ordnung und zeigte beim DVD-Player und anderen Receivern ein akurates Bild.

    Nun ist es ja in Ordnung, nachdem ich den Kontrast und die Farbe drastisch abgesenkt habe.

    Im Detail werde ich nach einigen Wochen Betrieb mal einen "Test" im Kabelforum schreiben. Nur wenige Kabel-User verirren sich hierher.
    Nur kurz: Nach einem langen Abend kann man sagen ich bin zufrieden, Wünsche bleiben.
    So "selbsterklärend" wie Kopernikus meint, ist die Box nicht.
    Die Einstellungsmenüs sind sehr komplex und erschließen sich nicht gleich, schon gar nicht dem DVB-Neueinsteiger. Selbst eine D-Box mit BN-Soft erklärt sich beim Erstbetrieb quasie selbst. Der Menüaufbau und die Unterfunktionen wollen durchgearbeitet werden.
    Das Handbuch ist minimalistisch, so findet man den Modus des Suchlaufs der auch die PAY-TV-Programme findet nur "nebenbei", quasie Zufall.
    Ich kann nur jedem raten jeden Menüpunkt sich zu erarbeiten um die volle Funktion der Box zu gewährleisten.

    Wirklich gut gelöst ist der EPG. Selten so etwas komfortables gesehen.
    Eine Probeaufnahme mit der Festplatte klappte gut, die Funktionen will ich noch nicht abschließend bewerten. Aber ich kann FilmFan´s Anmerkungen nach Laufwerkstasten schon jetzt verstehen.
    Ich hoffe ich kann das Problem mit einer von mir genutzten lernfähigen Fernbedienung lösen. Auch ist die Anmerkung nach den geringen Timerplatzen wohl angebracht. Für mich reicht das wohl, aber bei längerer Abwesenheit wird es in der Tat eng wenn man die 160 GB-Festplatte bedenkt und deren Möglichkeiten.
    Ich nutze eine Alphacrypt-Vollversion für die Premierekarte. Tadellos das Menü. Der Jugendschutz war schnell konfiguriert. Der Kabelprovider wurde mit Namen erkannt "MDCC-EWT" steht in der Liste, nette Geste...

    Die Box selbst wirkt sehr solide verarbeitet und passt sich mit Ihrer silberen Farbe meinem Gerätepark an.
    Mehr schreibe ich in ein paar Wochen. Insgesamt haben sich meine Erwartungen erfüllt, und gegenüber eines anderen offiziellen Kabelreivers mit Festplatte (Micronik) ist die Digenius/Grobi-Box eine Offenbarung .
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2005
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    So Leut,
    mein PC läuft noch immer nicht, und das trotz neuen Netzteil. Es wird das Board oder sogar die CPU sein, welches den Geist aufgegeben hat. Bis ich da Ersatz habe, dauert noch ein paar Tage. Shit !
    Fakt ist jedenfalls, die Box wurde angesteckt und der PC hat im gleichen Moment den Geist aufgegeben. Natürlich kann ich das nicht beweisen, aber es war so. Da nützen mir die Erklärungen nichts, dass das nicht passieren kann oder passieren sollte. Jede Installation einer Hausanlage ist anders, und es kann durchaus ein Masseproblem, Fehlstrom oder sonstwas sein. Der Anschluss via USB hat ja auch vorher nicht zu diesem Problem geführt, sondern nur zum "Unbekannten Gerät". Da ich Win-XP SP1 habe, brauche ich auch keine neuen Driver Massstorage oder USB 2.0 Driver. Ist alles im Windows dabei, auch USB 2.0 Driver, weil ich eine externe 160 GB Platte im USB 2.0 Betrieb dranhängen habe, sowie einen USB 2.0 Compactflash Reader. Das alles läuft unter Win-XP.
    Das Problem liegt einfach daran, dass das Windows die Box nicht erkennen kann (unbekanntes Gerät) und nicht weiß was es damit machen soll. Wenn ich lese, dass die Box im Devicemanager im Type/Model etc. auftaucht, muss auch ein entsprechender Driver installiert sein, was bei mir ja nicht der Fall ist. Windows installiert nichts, weil es schlicht nicht weiß was es installieren soll. Anscheinend identifiziert sich die Box nicht korrekt gegenüber dem USB Port.

    Was bleibt ist noch der defekte PC der durch den Anschluss der Box verursacht wurde (Beweislage mal außen vor). Irgendwas stimmt hier also nicht. Einmal wird die Box nur als unbekanntes Gerät erkannt, und ein anderes mal (Netzstecker anderes drin ..? keine Ahnung) erschießt es mir den PC. Hier scheint also etwas im Argen zu sein.
     
  10. capella-luna

    capella-luna Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zur Grobi tvbox ST7CIHDGB

    Wäre schön, wenn Du Deine diesbezüglichen Erfahrungen hier posten würdest, da ich auch auf der Suche nach einer "Fernbedienungslösung" (für mehrere Geräte) bin.