1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Bildqualität bei DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von MasterFredi, 13. Februar 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T


    Es gibt allenfalls DVB-T-freundliche Brillen, die eignen sich aber dafür nicht für den Strassenverkehr, für Autofahrer erst recht nicht.... :D :D :D
     
  2. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Kann ich Dir erst in paar Tagen sagen, denn dann müßte die Bestellung meines Nachbarn eingetroffen sein, der genau dieses Gerät geordet hat. Im Unterschied zu meinem 32er hat das Gerät eine kleine Veränderung erfahren:


    Golphi
     
  3. MasterFredi

    MasterFredi Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Wäre klasse, wenn du mir dann berichten könntest! :)
     
  4. TAPHAH

    TAPHAH Neuling

    Registriert seit:
    13. Februar 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Samsung SFT-703E
    Toshiba 37C3030D
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Hier meine Erfahrungen mit DVB-T.
    Ich habe seit ca. 6 Monaten einen Toshi 37C3030D, wobei das "D" für den eingebauten DVB-T Decoder steht. Ich wohne hier in Sichweite des Senders und mit einer Stabantenne ist das Bild via DVB-T super. Es ist wesentlich besser, in allen belangen als vom DVB-S Receiver, der allerdings noch via Scart angeschlossen ist.
    Vergleiche ich z.B. beim ZDF, das DVB-T Bild mit dem DVB-S Bild ist das Bild via DVB-S Receiver um ca. 2 cm größer sprich aufgezoomt, und somit etwas gröber. Das sieht man sehr schön daran wie die Senderlogos beim DVB-S Signale nach außen wandern. Das "upscaling" zeigt hier klar seine negativen Auswirkungen.

    Ich habe heute einen Topfield 7700HSCI bestellt, mal sehen wie der im Vergleich funktioniert. Darüber eventuell nächste Woche mehr.

    Wenn DVB-T dann mit eingebauten Decoder im TV!

    Grüße

    PS. Auch der Toshi37C3030D hat "PIXEL PROcessing IV"
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2008
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Alle aktuellen Sony LCD aller grössen haben eingebauten DVB-T Tuner.

    Sony Bravia machen auch ein recht gutes Bild.
     
  6. masterandy

    masterandy Silber Member

    Registriert seit:
    14. August 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    HTPC mit Win7 Mediacenter DVB-S
    Selfsat H30D4
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Gerade mit dieser Antenne habe ich im Süden einen äußerst miserablen Empfang, aber aus eigener Erfahrung weiß ich testen testen testen. Aber mich wunderts das es bei all den Stahlbeton so super funktioniert.
    Ich kenn da Leute die haben schlechte Erfahrungen gemacht. Aber wie gesagt denk ich mal es ist regional unterschiedlich.
     
  7. bigfraggle

    bigfraggle Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Habe hier sogar einen 42er Toshi mit integriertem Receiver.
    Kann mich nicht beklagen, besser als analog ist es allemal. Und bei ordentlichem Sitzabstand ist es einwandfrei.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Also ich empfehle trotzdem so ne "Nudelsieb" Antenne. Kostet nicht viel mehr und bietet halt doch mehr Reserven.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Vollste Zustimmung aus der Praxis derselben...
     
  10. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Frage zur Bildqualität bei DVB-T

    Wir waren auch skeptisch vor dem Kauf des TV, weil die Berichte der Nachbarn über Antennen auf den Balkonen nichts Gutes verhießen. War schon darauf vorbereitet, eine Fensterdurchführung zu kaufen.

    Ich habe dann meine Antenne geschnappt und einfach im Plattenbau ausprobiert. Sofort alle Sender gefunden, nicht ein Ausfall. Kurios ist, dass fast in Blickrichtung Fernsehturm 100 Meter entfernt ein D1- oder D2-Mast steht, der den Empfang anscheinend nicht stört.


    Golphi