1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Chicken Wing, 3. Juli 2006.

  1. Chicken Wing

    Chicken Wing Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    Hallo zusammen,

    ich habe nicht gefehlt, aber ich möchte einfach nichts falsch machen. Warum sollte ich dann nicht jemanden fragen, der 100% weiß, wie man so etwas berechnet, bevor ich mir einen Bock schieße? :confused: Sollte doch für Profis wie euch kein Problem sein, oder????

    Zum Verstärker:

    http://cgi.ebay.de/20-dB-Verstaerker-fuer-Kabelfernsehen-MEGA-ANGEBOT_W0QQitemZ270003061440QQihZ017QQcategoryZ27749QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Wie ist denn der, reicht der für meine Zwecke??? Wie gesagt, wir sind nur 2 Parteien, ich würde gerne 2 Anschlüsse nutzen und mein Nachbar einen.

    Oder der hier:

    http://cgi.ebay.de/Hausanschlussverstaerker-Axing-BVS-3-65_W0QQitemZ160003212702QQihZ006QQcategoryZ27749QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Diesen hier habe ich noch zu Hause, scheint mir aber kein Hausanschlußverstärker zu sein:

    http://cgi.ebay.de/Antennenverstaerker-Zweigeraete-Verstaerker-25-dB-Regler_W0QQitemZ220001810418QQihZ012QQcategoryZ27749QQrdZ1QQcmdZViewItem



    Ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen würdet.

    Vielen Dank und viele Grüße
    :confused: Chicken Wing:confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2006
  2. Chicken Wing

    Chicken Wing Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    **hochschieb**:eek:
     
  3. Chicken Wing

    Chicken Wing Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    Hallo zusammen,

    kann mir denn niemand helfen????

    :( :( :(

    BITTE !!!

    Viele Grüße
    Chicken Wing
     
  4. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    Mensch Chicken, du brauchst doch nur die einzelnen Werte jeweils vom Verstärker bis zur jeweiligen Dose zu addieren. Wenn beide Werte etwa gleich sind, hast du die richtige Durchgangsdose gewählt.

    Für die Kabel geh einfach mal von einer Dämpfung von 10dB auf 100m aus, mit dem Dreisatz kannst du daraus die Werte für deine Kabellängen berechnen.

    Soll der Verstärker für dich UND deinen Nachbar sein, d.h. soll er VOR den Verteiler zwischen euch beiden? Dann musst du noch die Dämpfung des Verteilers dazu addieren, und darauf achten, dass er bis zu seiner Dose die gleiche Dämpfung hat wie du.

    Bei Unsicherheiten vielleicht den Verstärker lieber eine Leistungsstufe höher und regelbar wählen, dann kann man zur Not immer noch runterregeln.
     
  5. Chicken Wing

    Chicken Wing Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    Ok ok, der Verstärker sollte für uns Beide sein. Könnt ihr denn mit den obigen Verstärkern etwas anfangen? Könnt ihr mir den von denen einen empfehlen?

    Gruß
    Chicken Wing
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    ... bei einem guten Hausanschlussverstärker hat je einen Regler für Verstärkung und Entzerrung. Einzig der von Dir verlinkte axing-Verstärker taugt was, allerdings ist nur nur für ausgebaute Kabelnetze geeignet, da die VHF-Kanäle 2-4 nicht durchgelassen werden und damit dann die darüber verbreiteten analoge Programme nicht empfangbar sind. Häufig befinden sich auf den Kanälen Programme wie "Das Erste" und "ZDF". Von dem verlinkten Elektronikschrott würde ich die Finger lassen, auch wenn der wahrscheinliche eine Zeit lang funktioniert. ...

    ... wie sieht die Verteilung eigentlich momentan bei Dir aus ?
     
  7. Chicken Wing

    Chicken Wing Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  8. jo-nas

    jo-nas Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2006
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    Folgendermaßen sollte das am Ende bei dir aussehen (bzw. tut es ja offenbar fast schon):

    Code:
                 ┌─────────────────┐
                 │                 │
                 │  Hauptübergabe- │
                 │      punkt      │
                 │                 │
                 └─────────────────┘
                          ▼
                 ┌─────────────────┐
                 │                 │
                 │   Verstärker    │
                 │                 │
                 ├─────────────────┤
                 │   Verstärkung   │
                 │   < + ? dB >    │
                 └─────────────────┘
                          ▼
    ┌───────────────────────────────────────────┐
    │    zum                                    │
    │  Nachbarn                        zu dir   │
    ├────────────┐   Verteiler /   ┌────────────┤
    │  Abzweig-  │    Abzweiger    │  Abzweig-  │
    │  dämpfung  │                 │  dämpfung  │
    │ < - ? dB > │                 │ < - ? dB > │
    └────────────┴─────────────────┴────────────┘
          ▼                              ▼
    ┌────────────┐                 ┌────────────┐
    │   Kabel    │                 │   Kabel    │
    ├────────────┤                 ├────────────┤
    │  Dämpfung  │                 │  Dämpfung  │
    │ < - ? dB > │                 │ < - ? dB > │
    └────────────┘                 └────────────┘
          ▼                              ▼
    ┌────────────┐          ┌─────────────────────────┐
    │    End-    │          │        Durchgangs-      │
    │    dose    │          │           dose          │
    ├────────────┤          ├────────────┬────────────┤
    │ Anschluss- │          │ Durchgangs-│ Anschluss- │
    │  dämpfung  │          │  dämpfung  │  dämpfung  │
    │ < - ? dB > │          │ < - ? dB > │ < - ? dB > │
    └────────────┘          └────────────┴────────────┘
          ▼                       ▼            ▼
        ┌───┐               ┌────────────┐   ┌───┐
        │ A │               │   Kabel    │   │ B │
        └───┘               ├────────────┤   └───┘
                            │  Dämpfung  │
                            │ < - ? dB > │
                            └────────────┘
                                  ▼
                            ┌────────────┐
                            │    End-    │
                            │    dose    │
                            ├────────────┤
                            │ Anschluss- │
                            │  dämpfung  │
                            │ < - ? dB > │
                            └────────────┘
                                  ▼
                                ┌───┐
                                │ C │
                                └───┘
    
    Vom Verstärker aus sollte die Dampfung zu jedem der Punkte A, B und C ungefähr gleich sein. Einfach in die spitzen Klammern die Dämpfungswerte einsetzen und die Werte auf den Pfaden addieren. Am besten unten anfangen, dann ergeben sich die Werte dort, wo du eine Wahl über die Komponenten treffen musst, praktisch von selber. Ist aber auch ein bisschen ein iterativer Prozess.

    Der linke Strang geht zu deinem Nachbarn. Damit das Signal bei ihm nicht zu stark wird, sollte bei ihm entweder die Dose eine hohe Anschlussdämpfung haben, oder ihr nehmt einen Abzweiger, der zum Nachbarn hin eine hohe Abzweigdämpfung hat (und eine geringe Durchgangsdämpfung zu dir).

    Das Kabel, das an der Wand hoch geht, hätte ich soweit irgend möglich durch ein sehr gut geschirmtes ersetzt (falls es das nicht schon ist, sieht ja relativ dick aus). Sonst versauen euch die ganzen Störungen das Signal, und dann ist euer Signal zwar evtl. stark genug, aber durch die Störungen gibt es trotzdem Empfangsprobleme. So schwer kann das ja auch nicht auszutauschen sein. Und für alle Verbindungen möglichst F-(Schraub-)Verbinder nehmen.

    Aber wurde dir ja eigentlich alles schonmal erzählt :p

    Edit: Hey, so hübsch gehen meine Grafiken auch ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2006
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    ... also wilde Verkabelung ohne Verstärker und Anschlussdosen ;)
    Quasi so:
    Code:
                                       [HÜP]
                                         ║
                                         ║
                              ╔═════[Verteiler]═════╗
                           <- ?db>              <- ?db> 
                              ║                     ║
                              ║                     ║
                              ║           ╔══[TV-Splitter]══╗
                              ║       <- ?db>            <- ?db>     
                              ║           ║                 ║
                              ║           ║                 ║    
                              ║    (offener Ausgang)(TV-Empfänger Nachbar)
                              ║
                              ║
            ╔══[Zweigeräteverstärker]══╗
            ║                          ║
    (TV-Empfänger Küche) (d-box/TV-Empfänger Wohnzimmer)
    
    ... wenn Du die Hausverteilung erneuerst, dann hat das auch Auswirkungen auf den TV-Empfang Deines Nachbarn. Wie sieht es bei ihm aus mit Veränderungen ? Würde der das mitmachen ?

    Welche Probleme gibt es bei Dir beim Kabelempfang ?
     
  10. Chicken Wing

    Chicken Wing Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Frage zur Axing BSD 4-00 Antennendose!

    Der Nachbar hat nur Analogkabel und nen kleines TV. Der hätte da kein Prob!

    Analgo ist generell etwas Schnee, ansonsten OK !

    Ich habe einwandfreien Empfang auf den S02/S03 Kanälen. Katatrastrophal sind vor allen Dingen die ERSTEN:w&uuml;t: ....Kann auch mit an ISH liegen einmal gut einmal schlecht. Mein Zweigeräteverstärker ist nun auch hin, damit kann ich also nix mehr reißen...
    Silverline Movie Channel usw. haben einen hohen BER 200000 und SNR von 53000..knapp ander Kotzgrenze!!

    Habe eine Sagem DBOX2 mit Linux und YADI druff....Ich weiß nicht mehr weiter!!!

    HELP ME!!!:confused: :confused:

    Viele Grüße
    Chicken Wing