1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zur Anschaffung...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von telkie, 24. Juni 2009.

  1. györgy3

    györgy3 Guest

    Anzeige
    AW: Frage zur Anschaffung...

    Ich emfange 28,x° Ost in Ostdeutschland problemlos mit einer kleinen Antenne. :D
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zur Anschaffung...

    "Klein" ist für manche ein dehbarer Begriff !

    Klein ist für mich z.B. 60cm !

    Und wie sieht es aus wenn er aus einer Region kommt wo es nur mit 1m zu machen ist oder sogar aus Österreich (1-1.5m dann) ?
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Frage zur Anschaffung...


    Das sieht die Ausleuchtzone aber anders. Da liegt Deutschland im Fokus.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2009
  4. ovve

    ovve Junior Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zur Anschaffung...

    Hallo,

    ich schätze mal Du hast noch eine Antenne aus Analog-Zeiten, die mußt du nicht zwangsläufig ersetzen.

    Wenn der sogenannte Universal-LNB - und den brauchst Du um alle digitalen Sender zu empfangen, in die LNB-Aufnahme von der alten Antenne passt, dann ist das so OK.

    Wenn aber der Zahn der Zeit an der Schüssel schon kräftig genagt hat, dann würde ich die auch erneuern.

    Dann kauf Dir eine vernümpftige Markenschüssel (Gibertini, Kathrein ect.) Mit 80cm Durchmesser bist Du auf der sicheren Seite, falls Du mal einen 2. Satelliten empfangen willst.

    Dann noch einen Digitalreceiver, die gibt es von unter 30 bis über 1000 Euro, das hängt von den jeweiligen Eigenschaften des Gerätes ab.

    Mußt Du hier mal suchen was die einzelnen Kisten alles können.
     
  5. györgy3

    györgy3 Guest

    AW: Frage zur Anschaffung...

    Ich habe sogar nur 45 cm.

    PS: Multifeed, Astra 1 im Fokus ;)

    Nelli hat alles weitere gesagt. 28,x° Ost besteht nicht nur aus Astra 2 D.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zur Anschaffung...

    Machen wir es doch einfach mit dem Link in das passende Thema dazu ! Dort steht alles wissenwerte darüber geschrieben.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.741
    Zustimmungen:
    13.449
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Frage zur Anschaffung...

    Genau.
    satmanager ist Heute etwas verwirt. da sei Ihm das verziehen.:D
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zur Anschaffung...

    OK, mein "Schreiben" war natürlich auf ALLES dort gemünzt (also incl. 2D !).

    "Wenn schon den schon" !