1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zum Receiver

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Modano, 18. Juli 2006.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Frage zum Receiver

    Da noch schlimmer.
    kann zu Schäden am LNB führen wen auf beide Receiver gleichzeitig geschaltet wird.
    Alles Murks.
    Richtig ist mit Twin LNB und zweiten Kabel ,dann funzt alles so wie es soll.
    Alles andere ist Fusch und Käse.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Frage zum Receiver

    Ich habe gleichzeitig 3 Receiver an einem TV angeschlossen.
    Das mit dem Durschleifen habe ich alles schon durch probiert.
    Für den Dauerbetrieb ist das Murks.
    Siehe Signatur.
     
  3. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Frage zum Receiver

    Wenn ein Reciever im stand-by ist, ist das überhaupt kein Problem. Praktiziere das schon ewig so, und es ist noch kein LNB kaputt gegangen. Anders kann es natürlich aussehen, wenn beide Reciever angeschaltet sind. Aber warum sollte man denn beide Reciever gleichzeitig anschalten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2006
  4. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zum Receiver

    Scheinbar hast du keinerlei Ahnung wie die Durchschleiffunktion funktioniert.
    Im Vollbetrieb steuert der erste Receiver und alle Steuersignale vom 2. werden geblockt und im standby werden keine eigenen generiertund alles vom 2. zum LNB durchgereicht.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.724
    Zustimmungen:
    13.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Frage zum Receiver

    Es war von einer einer Y-Weiche die rede. Nicht vom Durchschleifen.
    Lese den Beutrag erst einmal durch ehe du mir vorwirfst ich wisse nicht wie die Durchschleifung funktioniert.
    Bei einer Y Weiche wird nichts geblockt.

    Macht doch was Ihr wollt.
    Ich schaue mir den fachlichen Unsinn hier nicht mehr an.
     
  6. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zum Receiver

    Nochmal zitiert.
    Die Behauptung die Durchschleiffunktion ist nur für analoge Receiver gedacht ist sowas von daneben.
    Hast du eigentlich schon jemals einen Digitalreceiver in Händen gehalten?
     
  7. jneumann

    jneumann Junior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    X301T für T-Home
    Philips 50PF9966 f. 50" Fernsehspass
    AW: Frage zum Receiver

    Naja, ich hatte jetzt gelegenheit, das ganze zu testen, und es klappt suuuuper... der pace ist der erste und der humax der zweite... wenn der pace an ist, kommt zwar nichts mehr beim humax an, aber das ist ja nicht weiter tragisch, weil wie gesagt, schaue ich ja nicht beide gleichzeitig... und wenn ich dann den pace ausschalte (standby) und den humax an, dann braucht er einen augenblick, während er nach nem signal sucht, aber dann wirds hell, und alles läuft. Jetzt muss das nur noich mit arena/tividi ab 1.8. klappen, und ich bin zufrieden mit meiner konstruktion...

    danke noch mal fürs ausreden der Y-weiche und für den hinweis, dass man auch digital durchschleifen kann. Und nu auf in eine erfolgreiche neue bundesliga-saison... :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2006
  8. maxdelir

    maxdelir Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zum Receiver

    Guten Abend,

    ich habe seit gestern den Homecast S 3100 CR von Arena in Betrieb. Jetzt habe ich das Problem, dass er meine ORF- und Easy.TV Smartcards nicht akzeptiert. An sich ist der Receiver ja Cryptoworksfähig. Kann es nun sein das der Receiver nur mit Arena bzw. Tividi-Karten läuft?
     
  9. Niro96

    Niro96 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2006
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Frage zum Receiver

    Moin,der Homecast S3100CR läuft nur mit Arena bzw. Tividi-Karten!Wenn du ORF- und Easy.TV Smartcards benutzen willst, brauchst du glaube ich einen mit CI Schacht.Niro96
     
  10. maxdelir

    maxdelir Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zum Receiver

    Ja, das habe ich mir schon fast gedacht. Ist ja schliesslich auch "arena-zertifiziert":(.