1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zum Rückgaberecht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Grillmeister, 14. Juni 2017.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    Vorführgeräte im stationären Handel werden zwar nicht von einem Kunden ein paar Tage getestet, dafür aber über Wochen oder Monate von ein paar hundert Kunden jeweils einige Minuten. Am Ende haben die dann aber mehr Gebrauchsspuren als bei Versandrückläufern und sind nur mit noch grösseren Abschlägen zu verkaufen.

    Und so tritt bei den Versandrückläufern der grösste Wertverlust ja mit dem öffnen der Orginalverpackung ein. Ob der Kunde sich schon nach ner halben Stunde oder erst nach 29 Tagen für die Rücksendung entschliesst spielt für den Wertverlust keine Rolle mehr. Wenn dann spielen eher andere Faktoren eine Rolle, ob zum Beispiel auch das Zubehör ausgepackt wurde oder nicht und ob noch möglichst viele Schutzfolien vorhanden sind.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Boing, keine Recht zum Widerruf für benutzte Ware mehr ???
    - Bisher konnte der Händler Wertersatz für die Abnutzung im Rahmen
    der Nutzung innerhalb des Widerrufzeitraumes nehmen, was aber eher selten war.
    EU-Kommission: Kein Widerrufsrecht mehr für benutzte Ware - Shopbetreiber-Blog