1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zum Rückgaberecht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Grillmeister, 14. Juni 2017.

  1. Grillmeister

    Grillmeister Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2013
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hmmm, was mache ich nun? Bin noch in den 14 sowie logischerweise Amazon-freiwilligen 30 Tagen Widerruf drinne. Das iPad hatte ich sicherlich schon 10 Stunden in Benutzung.

    Nun frage ich mich ob ich es zurücksenden soll oder mit Verlust bei eBay reinsetzte.
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Mal testen? :D

    Ob es moralisch Okay ist, ein Gerät 3 Wochen und 6 Tage zu testen, ist eine andere Frage. Würde ich mit Sicherheit auch nicht machen.

    Es gibt aber Fälle, wo sich Kunden Klamotten bestellen, zu einen bestimmten Anlass tragen, und dann zurück. Um nur mal ein Beispiel zu nennen, nach der Moral.
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Schicke es zurück, und gut ist. Über Rücknahmezentrum von Amazon.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mann.......:sick:
    Amazon Konto/Bestellung / ersetzen oder zurücksenden.
    Rücksendeschein erzeugen, aufkleben, und per DHL ans Rücksendezentrum.
    Und ich verwette meine Piep Hahn, das Amazon da keine Faxen macht.
     
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zurücksenden!
    Innerhalb von 30 tagen macht Amazon nicht rum. Anstatt hier noch 10 mal zu fragen, bring das Ding zur Post.
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Na, da hoffen wir mal, dass Amazon Faxen macht! :ROFLMAO::D

    Im ernst, zurückschicken, Thema erledigt.
     
  7. Grillmeister

    Grillmeister Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2013
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich muss sagen, dass mir auch nicht ganz wohl dabei ist, schließlich kann der Verkäufer das iPad in meinem Fall nur noch gebraucht verkaufen und erleidet so einen Wertverlust, obwohl er nichts falsch gemacht hat.

    Mich würde es wundern, wenn man techninische Geräte einfach so testen und zurücksenden kann. Mein iPad hat "nur" 570€ gekostet, was ist jedoch erst für ein Wertverlust zu verzeichnen, wenn jemand zB einen iMac im Wert von 4000€ testet und wieder zurückschickt?
     
  8. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Total verrückt: Das ist kein Wunder oder irgendeine Magie, du kannst es einfach zurücksenden!
     
    Rohrer gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Mal ein doofe Frage? Bist Du erst heute geboren, oder die letzten 25 Jahre auf einer einsamen Insel verbracht?
     
  10. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Warum? Ist doch einkalkliert. Amazon könnte ohne Fernabsatzrecht so ein iPad für 520€ verkaufen. Da aber 20% der Geräte innerhalb der Rückgabefrist auch tatsächlich wieder eintrudeln und somit eine entsprechende Neuwertvernichtung stattfindet, müssen auf jedes Gerät 50€ zur Kompensation draufgeschlagen werden. Der ernsthafte Kunde zahlt so für die Spaßbesteller mit...