1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von altdorfer, 7. März 2009.

  1. altdorfer

    altdorfer Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

    danke an euch alle!

    @Emilies: du machst mir mut :).

    Altdorf liegt zwar weitere 70-80 km östlich. Theoretisch müsste eine multifeed optimierte antenne aber auch bessere werte liefern bei einem schielenden empfang als ein einfacher schüssel. der schüssel kommt aufs dach, deswegen sind größere durchmesser wohl schwierig (windlast).

    Falls jemand wavefrontier oder die multibeam t85 in bayern (mit astra 2d) im einsatz hat, wäre ich an einem informationsaustausch sehr interessiert.

    LG
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

    @altdorfer,
    ist ja nett das Du Mut fasst, aber Hersching am Ammersee liegt halt wesentlich günstiger, da reicht schon eine 90 er Schüssel. Die Wave oder auch die T85 liegen da bei ca einer 80 er wenn man Multifeed mit dieser Spreizung wünscht. Das ist bei Deiner Wohnlage doch äusserst gewagt. Nimm lieber eine 125 er und da Astra 2D ins Zentrum.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

    Das ihr bei solchen fumel Einstellungen ( dazu gehört der Astra 2d) die Schüsseln aufs Dach knallen tut, total unverständlich. Eine Schüssel muss nicht auf Dach, die kann auch an der Erde stehen, solange freie Sicht vorhanden ist.
     
  4. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

    Wenn ich mir den Beam bei lyngsat anschaue dürfte ich mit ner 88er Triax nicht ansatzweise was in Gotha(Thüringen) vom 2D empfangen, komischerweise krieg ich alles von BBC-HD bis ITV, gestern bei dicken Wolken und Regen 50-55% Quali, jetzt bei halbwegs Schönwetter 70%, bei 40% bricht mein Topf weg, also mehr wie zufriedenstellend aber auch verwunderlich!
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

    @delantero,
    es ist vermessen bei den Unabwägbarkeiten des Footprint von Astra 2D einem Fragensteller der wie @altdorfer grenzwertig wohnt, eine "kleine Schüssel" zu empfehlen. Dann doch lieber eine sichere Bank mit = > 125 cm.
     
  6. CareTaker

    CareTaker Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern


    Gotha liegt so gut dass mit der guten 88er Triax keine grösseren Probleme da sind.
    Wärst Du in Erfurt, sähe es schon wieder schlechter aus.
     
  7. altdorfer

    altdorfer Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

    nochmals danke für die zahlreichen antworten! ich entnehme den posts, dass die vorhandenen footprint karten nicht ganz stimmen.

    @nelli22.08: vorteil bodenaufstellung ist klar. dazu müsste ich aber die schüssel in den garten direkt vor dem 7m breiten fensterband setzen. die WAF einer solcher aktion wäre sehr problematisch :D
    ich werde die schüssel eh am boden (masthalterung mit betonfuß) zuerst so weit vorkonfigurieren, dass lnb positionen, skew und tilt der schüssel schon mal passen.

    @grognard: würde die konfiguration mit dem 125 schüssel mit focus auf 2d kein problem mit dem empfang von eurobird 9 geben? 9 ost ist mir schon wichtiger wegen hellohd.

    astra 2d ist für uns kein must-have. wenn es funktioniert ist schön, wenn nicht dann halt nicht. es wäre halt interessant zu wissen, ob jemand mit ähnlicher konfiguration erfolgreich ist, da für 9 ost bis 19.2 ost wohl ein normaler schüssel ausreicht. die wave frontier würde ich mir echt nur antun wenn hoffnung besteht :)

    danke!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2009
  8. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern


    Wer sagt dass ich ihm ne kleine Schüssel empfohlen habe??, habe ich da was von geschrieben, ich denke nicht! Er könnte es aber mal mit ner 88 oder 90iger probieren, wenn er damit nichts reinkriegt macht die Wave keinen Sinn, vom Gewinn wären sie nämlich fast identisch !

    So was ähnliches habe ich mir schon gedacht, aber wie siehts mit Eisenach aus, dann müsste es dort auch gehen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2009
  9. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

    Keine voreiligen Schlüsse ziehen. Die Karten stimmen schon. Es wird nur jeweils mit anderen zu erreichenden Signalgüten gerechnet. Grundlegend ist Empfang ab C/N-Werten von 6-7dB (je nach Sendeparametern) möglich, nur hat man da keinerlei Reserve. Legt man diesen Wert nun zu Grunde, so kann man mit kleineren Schüsseln einen Empfang laut Karte "prognostizieren". Legt man aber 12 oder gar 15 dB C/N zu Grunde (ein Bereich, der für Einzelempfang empehlenswert ist), so ergeben sich größere benötigte Durchmesser. Wenn (auch hier im Forum) immer wieder von "unglaublichen" Empfangslösungen für Astra 2D berichtet wird, so wird der eben beschriebene Umstand gern vergessen. Empfangslösungen mit zu kleinen Antennen für Astra 2D werden oft von Usern gegeben, die keine andere Möglichkeit haben, mehr Blech zu installieren, die zudem Sat-Empfang oft als Hobby betreiben und somit gänzlich andere Vorstellungen zur Stabilität und Ausfallsicherheit des Empfangs haben, als "normale" Leute, die Abends vor dem Fernseher sitzen und einfach nur (jenseits technischer Erwägungen) Fernsehen gucken wollen.
     
  10. Emilies

    Emilies Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zum Empfang von Astra 2D in Bayern

    Gestern haben hatte ich auf Astra 2 zu wenig empfang, das Bild rückelte regelmessig und machte das schauen unmöglich. Beim regen wird es anscheinend kritisch, vielleicht kann ich da was mit den Tilt noch gutmachen. Was mich auch etwas verwirrt, ist das der 28,3 LNB nicht höher posizioniert ist als der 19,2, in gegenteil etwas tiefer!? Ich überlege mir ob ich nicht eine neue Antenne kaufe, etwas für Multifeed. Meine Antenne ist höher als breiter, würde ich mit eine Multifeed antenne das breiter ist etwas an Signal gewinnen? MfG Emilies