1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zum Anfahren eines Sat Motors

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Web Man, 2. April 2011.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Frage zum Anfahren eines Sat Motors

    Auch dann würde der Motor nicht drehen da er keinen Strom bekommt !

    H=18V wird einfach nicht gesendet, falsch verarbeitet etc.... LNB defekt oder Receiver sendet das nicht...

    Aber es wurde sonst alles geschrieben was getestet werden kann.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zum Anfahren eines Sat Motors

    ganz so einfach ist es nicht.

    Das Problem wird wohl doch an der 18/14 V Umschaltung liegen.
    Der Motor hat damit nix zu tun, er dreht sich nur mit 18V schneller, wie mit 14 V.

    Aber das LNB braucht die 18 V um auf die horizontale Ebene zu schalten. Sollte wegen einem zu langen und "schlechten" Kabel am LNB nur 14-15V ankommen, dann schaltet das LNB nicht auf horizontal um.

    Hab ich selbst schon erleben können. Entweder ist das Netzteil des Receivers nicht mehr das beste, oder das Kabel ist schuld. Wobei ich letzteres tippe. Kann man aber ganz einfach testen, mit einem 10 Euro Spannungsmesser. Einfach mal messen wie viel am LNB Ende noch ankommt.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zum Anfahren eines Sat Motors

    Richtig und von mir auch hier schon geschrieben..... Was aber hier tlw. geschrieben wurde ist das gar kein Strom fliest (i.d.R. "Abschirmung defekt") und das kann nicht sein da Strom fliest -- sonst würde der Motor nicht drehen.