1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu WLAN

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Worldwide, 1. Juni 2004.

  1. Reichi_NB

    Reichi_NB Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Frage zu WLAN

    PCMCIA gibts aber schon deutlich günstiger... und dafür hat man dann ne Karte die 802.11b/g kann und nicht nur den lahmen B-Standard...
    Also wer nen PCMCIA-Slot hat und den WLAN-USB-Stick nicht für weitere Geräte benötigt dem kann ich auch nur zu PCMCIA raten.
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zu WLAN

    Also mit diesen ganzen "Mini-Size" WLAN-Sticks, sei es USB oder PCMCIA bin ich nicht glücklich. Das geht, wenn der AP direkt nebenan steht. Aber schon wenns mal durch ne Betondecke durch muss, fängt das Zeug schon an zu rotieren.

    Habe mit richtigen WLAN-Antennen mit Kabel, die man via USB anschliesst und dann aber ausklappen und ausrichten kann viel bessere Erfahrung gemacht. Damit kriegt man dann auch mal durch 2 Wände eine gute Verbindung.

    Ansonsten find ich WLAN ein ziemlicher Risikofaktor. Das Zeug ist irgendwie immer noch unausgereift, wenn man irgendwo eine beständige, zuverlässige Internetverbindung braucht, ist WLAN einfach nicht geeignet dafür. Da stöpsel ich lieber den Schlepptop an ne RJ45-Buchse und hab damit eine saubere, stabile Verbindung. Ich behaupte fast, dass das WLAN nur bei maximal einer Wand zwischen AP und Empfänger als "funktionierend" bezeichnet werden kann. 30m innerhalb von Gebäuden europäischer Bauweise ist einfach ein Witz. Und 150m im Freien ganz genauso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2006
  3. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Frage zu WLAN

    Es spielt eigentlich keine Rolle, ob sein Router das kann. Aber wenn man schon ein neues Spielzeug kauft, dann doch gleich etwas, das up-to-date ist. Ein WLAN Interface das WPA2 kann, kann mit Sicherheit auch WPA und WEP.
    Meine Fritzen Box hat mit WPA2 auch keine Probleme.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Frage zu WLAN

    Also ich habe auch einen USB Stick für den Laptop, der kann 54 Mbit/s und marketingtechnisch angepriesene 108 MBit/s zusammen mit der Fritz!Box.
    Ich habe eine Mini-USB Verlängerung hinten dran und lass den Stick einfach runterbaumeln - stört mich jetzt eigentlich net und stabil ist es auch. Zumindest habe ich es noch nicht geschafft, den Stick hinten versehentlich rauszuziehen.
    Aber generell ist eine PCMCIA Karte natürlich besser für den Laptop geeignet, der Stick hingegen ist flexibler, da man ihn an mehr Geräten betreiben kann.
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zu WLAN

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch die USB-Variante vorziehe. Ich benutze da verschiedene Sticks von Corega (11Mb), Fiberline (54Mb), Netgeer (54Mb). Zu einigen gab es eine steife Verlängerung dazu, mit der man die Ausrichtung optimieren kann. Einer, wo der Computer 2 Etagen in einem Hochhaus entfernt steht, ist mit einer 5m Verlängerung angeschlossen. Das ganze wird an einem Siemens-Router betrieben und funktioniert komplett stabil.
     
  6. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu WLAN

    Eben nur Marketing. Du wirst niemals 54 geschweige denn den g+ 108 Mbps erhalten. Auch wenn du zwar so laut deinem Windows/Router verbunden bist, ist das immer nur der maximale Brutto-Wert! In der Praxis hast du ca 20 Mbps. Und das ist mehr als ausreichend, sofern es stabil ist und nicht durch dicke Stahlbetonwände, hohe Entfernung, Mikrowellen, große metallische Gegenstände oder andere WLAN-Kanäle gestört wird.

    Eigentlich ist die 802.11 b mit 11 Mbps Variante die beste und stabilste für kurze Entfernungen oder auch für große Downloads und Online-Games zu bevorzugen. Beim Surfen merkt man eh kein Unterschied, ob 11 (a) oder 54 (g), eher das die 54 g viel zu oft einbricht und der Ping manchmal drastisch einbricht, selbst mit meiner internen 3945 abg Intel Mini-PCI-Card am neuen DELL Notebook an einem WLAN-Router nur 3m optimal mit Sicht ohne Störenfriede entfernt.

    Man sollte auch nicht bei all den hohen Traumangaben vergessen, dass das nur für das eigene LAN interessant wird, da ADSL über das Teflon nicht mehr als Brutto ca. 6-8 Mbps hergibt.


    Marcus
     
  7. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zu WLAN

    Und wie erklärst du die Tatsache, dass es mir nur sehr schwer gelungen ist, mit einem 11Mb-Stick eine Verbindung innerhalb des Hauses herszustellen, während es mit einem 54Mb-Stick absolut problemlos funktioniert?
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zu WLAN

    FRITZ!Box Fon WLAN
    Mini-PCI Broadcom 802.11g

    Entfernung, durch eine Wand, ca. 6m
    schwankend zw. 30-42 Mbps
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zu WLAN

    upppsss ... grade hatte das Board einen Hänger
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2006
  10. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu WLAN

    Bitte löschen, Mod!


    Marcus
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2006