1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu WLAN

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Malganis, 24. Oktober 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Frage zu WLAN

    Andererseits nutzen Tools die diese Schwachstellen ausnutzen nicht nur den SSID Namen, sondern auch die MAC Adresse, welche genauso Rückschlüsse auf den Hersteller zulässt. Man könnte also argumentieren, da der Hersteller auch über die MAC Adresse erraten werden kann, hilft das Ändern des Namen nicht viel. Wenn man sich jedoch ohnehin schon in dem Menu befindet wo man das Passwort ändern kann, warum dann nicht eben auch den Namen ändern? Danach muss man eh alle Geräte neu verbinden, und wenn man das Passwort ändert ist der Mehraufwand um auch den Namen zu ändern praktisch gleich Null!

    Wer das übrigens für aussergewöhnlich hält, solche Tools sind (oder waren zumindest) frei im Play Store von Google für Android Geräte zu finden. Damit konnte jeder Dau, der in der Lage war ein App zu installieren, auch WPA2 geschützte WLAN Netze knacken. Das App hat sogar gleich einen Eintrag unter den WLAN Netzen angelegt, und sich auf Wunsch verbunden. Ich hatte das ein paarmal an verschiedenen Standorten getestet, und fast überall in der Stadt gleich mehrere nutzbare WLAN Netze gefunden. Alle gesichert mit WPA2, aber mit Standardkonfiguration im Auslieferungszustand. Das ist also gar keine so theoretische Überlegung wie es scheint, das ist sehr real!
     
  2. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Frage zu WLAN

    Nein, natürlich nicht.

    (Ich hatte selber einen Speedport 723V bei dem 3 Monate die Verschlüsselung nahezu offen war, weil die T-Com eine fehlerhafte/unsichere FW ausgegeben hat. Dort konnte jedermann den Zugang zum Router bekanntlich mit dem Service-Passwort 01234567 aus-hebeln und die Verschlüsselung gleichzeitig auf WEP zurücksetzen.)
     
  3. BFC

    BFC Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Frage zu WLAN

    Nur mal aus Interesse.( habe selber 723V Typ B).Wann soll das den gewesen sein mit dem Service-Passwort 01..etc und der fehlerhaften Firmware?


    Und wie willst du auf mein Routermenü kommen,wenn du nicht in meinem W-Lan bist?
     
  4. DannyD

    DannyD Guest

  5. BFC

    BFC Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Frage zu WLAN

    Achso wegen WPS.....alles klaro.....:winken:
     
  6. DannyD

    DannyD Guest

    AW: Frage zu WLAN

    Ich würde sagen schlimm genug...:p

    Meine Postings dazu im Telekom-Forum wurden 3 Monate akribisch gelöscht. Erst als die öffentliche Lawine losbrach und die Sache überall die Runde gemacht hat, gab es; a) eine Stellungnahme der T-Com und; b) einen Workaround/Frickellösung im Forum, erst 14 Tage später dann die gefixte FW-Version.
    Ich hatte ausgerechnet zu dieser Zeit auch einen 921V und einen 723V.
     
  7. BFC

    BFC Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2013
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    821
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Frage zu WLAN

    das achso war darauf bezogen,das ich dies wusste wegen WPS.

    Ich kann mich erinnern das der Rosa Riese damals sehr verhement das abstreiten wollte ,das diese Sicherheitslücke seit Monaten besteht.:winken:

    Nachdem immer mehr darüber berichtet wurde gabs die Empfehlung WPS auszuschalten (was wohl in den 9er Speedports nicht ging) und im Mai/Juni 2012 das FW upgrade.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2013
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zu WLAN

    Ja, eben. Schon allein aufgrund der Vermeidung von Namensgleichheit mit benachbarten Netzen sollte man das tun.

    Manche Router haben ja schon direkt individuelle SSIDs, so dass man da nichts machen muss. Aber wenn halt in der Nachbarschaft 3x "FritzBox 7270" zu finden ist, dann sind Anmeldeprobleme vorprogrammiert.
     
  9. Drexl

    Drexl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zu WLAN

    Naja, so sehen einige SSIDs in meiner Nachbarschaft aus:

    WLAN-0D2842
    WLAN-D99034
    WLAN-59FE14
    WLAN-L8SVFM

    Wer merkt sich da schon "sein" Suffix?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Frage zu WLAN

    Ganz nebenbei, wer sein WLAN nicht bei Google gelistet sehen möchte sollte ein "_nomap" an den Namen anhängen. klick