1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu UFS 821: Timeshift

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Canoga, 12. März 2006.

  1. Canoga

    Canoga Neuling

    Registriert seit:
    21. Dezember 2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Alle,

    ich bin gerade dabei, den Nachfolger für meinen Scheneider PrimeTimer zu suchen. UFS 821 ist ganz oben auf der Liste (gefolgt vom Topfield). Ich habe mir die Bedienungsanleitung angeschaut, und verstehe die Funktionsweise vom Timeshift des UFS nicht ganz.

    Im PrimeTimer schaltet sich die TimeShift-Aufnahme immer ein, wenn man den Receiver einschaltet. Dann, wenn man zum Beispiel im Film etwas nochmal hören will, kann man mit einem Tastendruck 20 Sekunden zurückspringen. Mann kann den Film auch anhalten, wieder laufen lassen, und dann vor-/zurückspulen, oder mit 1 Sek.-Sprüngen eine Werbung überspringen.

    In UFS 821 funktioniert das wohl anders: man kann nur anhalten (in diesem Moment fängt die Aufnahme an), und dann weiterlaufen lassen, wohl auch mit Fast Forward. Reverse oder gar Sprünge habe ich nicht gefunden.

    Habe ich etwas übersehen?

    Gruß -

    Canoga
     
  2. andy1

    andy1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Comag SL-100HD
    Comag SL-100HD
    Samsung PS42C91HX
    Entertain
    AW: Frage zu UFS 821: Timeshift

    Also erstmal hallöchen ;)

    Ich habe zwar den Kathi nicht aber auch ein Gerät auf Linux basis und was ich hier bis jetzt über den Kathi Gelesen habe, kann man dort im Menü genauso wie bei meinem siemens einstellen wie lange er Timeshiften soll also quasi zb auf 90 min stellen dann Füllt sich der speicher mit 1,5 std film ....und Du kannst dann zb diese Zeit auch zurück spulen usw
    Du musst mal im Menü Nachschauen .
    Das was Du schilderst """ man kann nur anhalten (in diesem Moment fängt die Aufnahme an), und dann weiterlaufen lassen """ Ist ja normales Timeshifting , aber schau mal ins Menü da kannste das irgendwo einstellen bei mir nennt sich das Timeshift länge


    Gruss

    andy
     
  3. data68

    data68 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu UFS 821: Timeshift

    Andi1 hat recht.
    Man kann entweder TS permanent einstellen, dabei kann die Größe des Puffers angegeben werden.
    Wird permanentes TS deaktiviert, so wird die Aufnahme erst durch Drücken der Pause-Taste gestartet. Du hast also die Wahl!

    Bei den Topfields ist es übrigens genau so!

    Gruß
    Thomas
     
  4. Sateule

    Sateule Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    UFS 821 Firmware 1.01
    Kathrein Sat Astra+Hotbird (Free to Air)
    Loewe Xelos
    AW: Frage zu UFS 821: Timeshift

    Beim UFS821 kann man wählen ob man einen permanenten Timeshift will oder nicht. Ist der perm. Timeshift ein so speichert der Receiver ab einschalten eines Senders auf und man kann später bis zu diesem Punkt zurückspulen. Ist das perm. Timeshift aus so wird erst ab einem Tastendruck gespeichert.