1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von tinispace, 2. Januar 2014.

  1. PaulchenPanther

    PaulchenPanther Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2x Dream 8000; TF 5000; Sony KDL46HX925; Samsung LE40F86BD; Philips 32PFL7695K
    Anzeige
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Danke für Deine Mühe.
    Die Verkabelung ist in Ordnung. Es liegt an der Dose. Die meisten können mit den hohen Frequenzen nichts anfangen. Deine schon.
    Aber die nützt mir nichts, da ich eine mit 2 Anschlüssen brauche, die ich auf 4 gestackt habe.

    Trotzdem Danke nochmals.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Drück doch mal den Link in #14, der erklärt doch alles .... vor allem das es nicht nur an der Dose liegt, sondern vielmehr auch an dem Signalpegel/der Signalqualität die über die Antenne/das LNB gewonnen wird, dem Kabeltyp, den Kabelwegen und auch an der Art der Steckermontage z.B. .... überall kann ein Problem auftreten.
     
  3. PaulchenPanther

    PaulchenPanther Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2x Dream 8000; TF 5000; Sony KDL46HX925; Samsung LE40F86BD; Philips 32PFL7695K
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Da hast Du natürlich Recht.
    Die Verkabelung und der Multischalter sind noch recht neu. (3-5 Jahre)
    Außerdem steht in der Gebrauchsanweisung von solchen Stackern/Destackern meist auch der Hinweis, dass keine Dosen uä. dazwischen sein dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2014
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Das hat nichts damit zu tun das diese Komponenten auch "gut" sein, vor allem beim Kabel wird ja heute mehr auf "4-fach abgeschirmt", "3D-tauglich", "HDTV-tauglich", "Sky-tauglich" oder das die Lieferung mit "vergoldeten F-Steckern" erfolgt geschaut als das man auf das wichtigste beim Kabel schaut.... das es kein Stahl-Kupfer Kabel (CCS) ist, sondern Voll-Kupfer Kabel.
    Auch sagt das nichts über die Empfangsstärke/-qualität aus die oben anliegt und noch weniger über die Kabelwege.

    Ich kenn nur einen der das in eine Beschreibung rein schreibt und sogar auf den Rechnungen so vermerkt....
     
  5. PaulchenPanther

    PaulchenPanther Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2x Dream 8000; TF 5000; Sony KDL46HX925; Samsung LE40F86BD; Philips 32PFL7695K
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Naja. Immerhin. Dann war das wohl der, den ich zu verlinken versuchte. ;)

    Wenn ich das nächste mal umziehe, werde ich dann auf Kupferkabel achten.

    Bis dahin muss es eben ohne Dose gehen oder ich finde irgendwann mal eine die bis zu 3600 MHz durchlässt, um sie mal zu testen.

    Danke für Deine Tipps einstweilen.
     
  6. tinispace

    tinispace Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Hallo nochmal,
    gestern habe ich endlich den passenden F-Stecker erhalten. Ich habe mir also das Kabel genommen und es nach dieser Anleitung zurecht geschnitten: klick
    Dann habe ich den Stecker draufgeschraubt und an den Destacker angeschlossen.

    Beim Testen des Empfangs habe ich dann festgestellt, dass nun kein einziger Sky-Sender mehr empfangbar ist, nur die öffentlichen.

    Da ich dann dachte, dass es am Stacker/Destacker-Kit liegt (weils ohne ja vorher tat) habe ich alles wieder so angeschlossen wie es vorher war (ohne Stacker/Destacker; Kabel wieder direkt von LNB in die Antennendose in den Receiver). Also den Stecker wieder entfernt,Kabel in die Antennendose geschraubt, und von da ausgehend ein Kabel in den Receiver gesteckt.

    Dann musste ich jedoch feststellen, dass nun gar nichts mehr funktionierte, nichtmal die öffentlichen, und bei der Empfangsstärke der Pegel gerade mal bei 1% steht.

    Ich tippe mal, dass ich die Antennendose falsch montiert habe? Oder kann beim Zurechtschneiden des Kabels etwas beschädigt worden sein?
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Was da "passiert" ist kannst nur du dir beantworten indem du es prüfst .... wie soll dir hier jemand sagen was du da jetzt gemacht hast ?
     
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?


    und weil genau das so seit urzeiten nicht mehr gemacht wird, hatte ich weiter oben eine anleitung per PDF eingestellt, wie es richtig gemacht wird. da ich aber ein paar auf die ohren bekommen habe, weil ( richtigerweisse ) F steker nicht mehr up to date sind, hatte ich die anleitung wieder gelöscht.
    ob das allerdings deinen problem gelöst hätte, weiss ich nicht.
    wenn es ohne Destacker nicht geht, wird es mit auch nicht gehen.