1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von tinispace, 2. Januar 2014.

  1. tinispace

    tinispace Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Einen Quad-LNB, mehr weiß ich leider nicht. Also ohne die Stacker/Destacker Lösung funktioniert auch alles wunderbar. Doch wäre mir der zweite Anschluss schon ziemlich wichtig.
     
  2. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Hast Du die 2 Ausgänge am LNB mal einzeln getestet, ohne Stacker und haben sie funktioniert, mit F-Verbinder ( Kabel vom Receiver nacheinander mit den 2 Ausgängen des LNB)
    und vorher immer schön stromlos machen (Receiver runterfahren)
     
  3. tinispace

    tinispace Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Ja, die habe ich getestet. Sind beide funktionstüchtig.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  5. tinispace

    tinispace Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Ich tippe der User aus deinem Link hat das selbe Problem wie ich:
    Nach dem Abmontieren des Kabels aus der Antennendose hat er dieses direkt in den Eingang des Destackers gesteckt, ohne vorher einen F-Stecker (richtig) zu montieren. Ich bekomme heute meinen F-Stecker und kann dann berichten ob es mein Problem gelöst hat.
     
  6. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    gelöscht, da offensichlich am fachlichen vorbei bzw nicht mehr auf dem stand der dinge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2014
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  8. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    da hast du natürlich sehr recht. wenn ich aber als gelegenheitsnutzer mal einen F stecker installieren will, dann tut es der auch.

    ich oute mich dann auch gleich mal als DINO, der immer noch an althergebrachtem hängt und die stecker nach wie vor verarbeitet und keiner meiner AMIGOS hat sich beschwert.

    aber ihr habt schon recht. ich sollte mich eben als DINO hier heraus halten
     
  9. PaulchenPanther

    PaulchenPanther Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2010
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2x Dream 8000; TF 5000; Sony KDL46HX925; Samsung LE40F86BD; Philips 32PFL7695K
    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Ich habe auch 3 solcher Sets im Einsatz. Das Umgehen der Satdose war aber immer nötig. Mit Dose dazwischen haben viele Programmme gefehlt.

    Kannst Du noch rausfinden wie Deine Anschlussdose heist?
    So eine, die die hoch gestackte Frequenz durchlässt, hätte ich auch gern.
    Das sieht einfach besser aus.
    Hat Deine 2 Anschlüsse oder einen Anschluss?
     
  10. Blue-Devil

    Blue-Devil Guest

    AW: Frage zu Stacker/Destacker , F-Stecker am SAT-Kabel nötig?

    Das einzige was ich zu der verbauten Dose finden konnte, sprich was darauf eingeprägt ist, bzw. steht ist folgendes:
    Kathrein, Klasse A, IN ESD30 4DB
    Sieht für mich wie eine klassische Antennendose von "früher" aus...3 Anschlüsse (2 Anschlüsse für das analoge Antenne TV...Radio & TV...links und rechts oben -> natürlich nicht belegt! und unten in der Mitte der Anschluß für Sat TV).

    Aber es kommt wahrscheinlich nicht nur auf die Dose an, sondern auch wie sauber die Anschlüsse angeschlossen sind, die Länge der Kabel von Sat Schüssel/Multiswitch zur Dose...bei mir ca. 12-15 Meter...und was für eine Qualität der LNB Kabel verlegt wurde.

    Also mehr weiß ich nicht mehr dazu...
    ...bei mir geht es auf jeden Fall störungsfrei (inkl. aller Sky Sender und HD Sender) und ohne den Destacker an die ext. Stromversorgung anschließen zu müssen!