1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Spam Ordner

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von PC Booster, 8. Oktober 2025 um 00:37 Uhr.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.366
    Zustimmungen:
    32.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das gilt aber nicht für den Spam vom E-Mail Anbieter selbst.
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    7.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der wird ja automatisch beim "Zustellen" schon in den Spam-Ordner gelegt, da der Anbieter es schon als möfliches Spam qualifiziert und das Ordnungsflag setzt. Das muss aber nicht stimmen, deshalb landen auch viele richtige Mails im Spam Ordner, u.a. weil es ein bisher unbekannter Absender für dem Empänger ist oder der Algorythmus des E-Mail Anbieters Anzeichen für Spam erkannt hat.
    Eine Sichtprüfung des Empfängers im Spam Ordner ist, wie ich bereits ausführte, immer sinnvoll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2025 um 15:21 Uhr
    PC Booster gefällt das.
  3. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.443
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Also entweder in den Spam oder Junk Ordner verschieben und dort die Mail drin lassen bis sie automatisch gelöscht werden? Bei T-online kann man bis 90 Tage einstellen bis die gelöscht werden. Habe jetzt auf 30 Tage eingestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2025 um 16:51 Uhr
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    7.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau, ich würde, wenn es keine Speicherprobleme bezüglich der Grösse der Mail geben wird, erstmal auf die 90 Tage gehen.
    Sollten es zuviele Mail werden und damit die Übersichtlichkeit leiden, wären auch 60 Tage möglich, aber länger ist besser. Die Spamer müssen die Lust verlieren und da hilft nur Zeit.
    Auf keinen Fall reagieren, sonst wissen die Spamer das die Adresse akiv ist.
     
    PC Booster gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.366
    Zustimmungen:
    32.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht bei Web.de! Das muss man extra definieren, automatisch passiert das nicht, mit dem Spam will er ja seine Kosten hereinholen. Es gibt auch keine Möglichkeit diese E-Mails automatisch zu löschen.
     
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.487
    Zustimmungen:
    4.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Discone und PC Booster gefällt das.
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.552
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man kann noch zusätzlich, falls der E-Mailanbieter das anbietet, die Spam Adressen zusätzlich in die Blacklist eintragen.
    Weiter sollte man bei E-Mails generell das Nachladen von externen Inhalten deaktivieren.
    Denn darüber können die Spammer auch erkennen, ob die Bilder nachgeladen wurden und markiert die E-Mail-Adresse als aktiv.
    Auch sollte man im E-Mailprogramm das Speichern von Cookies deaktivieren.

    Anbieterspezifische Werbung kann man mit einer Filterregel in den Spamordner umleiten.
    Da wird dann der teil nach dem @ Zeichen als Filterregel angelegt.
    Das funktioniert bei Web.de und auch bei GMX.
    Und sollte die denn noch durchkommen, wird die eben lokal als Spam aussortiert und entsprechend verschoben und nach 2 Tagen ungelesen gelöscht.
     
    PC Booster gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    11.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    das bringt nix, die sind in 99% der Fälle eh falsch
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.366
    Zustimmungen:
    32.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist doch normal immer deaktiviert in diesem Ordner.
    Welches E-Mailprogramm nutzt sowas? Outlook 2019 hat jedenfalls keine.
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.443
    Zustimmungen:
    1.131
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Blacklist geht bei T-Onliene nicht bei der Free-Version.