1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Sky Vertragsbedingungen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von zweitnick, 10. Oktober 2011.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Hi,

    sehe ich auch so. Was hat das mit seriös zu tun ?

    Frage ist in diesem Fall nur, wie das "Enddatum" definiert ist.

    Gruß
     
  2. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Ja, dass ist wohl etwas unklar. Aus meiner Sicht der 31.10.2011, da der November 2010 kein anteiliger Monat, sondern der erste Komplettmonat war.
     
  3. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Ein Monat Kündigungsfrist? Wo gibt es denn sowas noch? Ich denke auch, dass die Frage ob ein Monat oder zwei Monate Kündigungsfrist nix mit Seriösität zu tun hat. Telefonanbieter haben teilweise 3 Monate Kündigungsfrist bei zweijähriger Mindestvertragslaufzeit.
    Ist denke ich vor allem eine Frage der Planbarkeit und der Kalkulation.
     
  4. stoni 3:16

    stoni 3:16 Talk-König

    Registriert seit:
    2. September 2006
    Beiträge:
    6.911
    Zustimmungen:
    2.749
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SKY Q
    Philips Ambilight TV
    Sony AV Verstärker 6.1
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Nur als allgemeiner Tipp.
    Ich kündige immer 3-4 Monate vor Ablauf des Vertrages, ist ja für mich kein Nachteil und SKY hat genug Zeit mir die Kündigung uu bestätigen + mir ein attraktives Angebot zu unterbreiten ;)

    Auf den berühmten "letzten Drücker" ist bei allen Sachen immer riskant.
    Meine Meinung zu dem Thema :winken:
     
  5. zweitnick

    zweitnick Junior Member

    Registriert seit:
    5. August 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Zuallererst: lt. Hotline wurde das Datum korrigiert und ich sollte in den nächsten Tagen ein Schreiben mit den richtigen Austrittsdaten (30.11.2011) bekommen, die Info der Hotline war also damals korrekt und das Ursprungsthema zum Glück zu meiner Zufriedenheit gelöst.

    Zum anderen: wie viele Unternehmen kennt ihr die automatisch um 1 Jahr verlängern und dann noch mit 2 Monaten Kündigungsfrist statt wie sonst üblich eines? Ja es scheint rechtlich in Ordnung zu sein (ich erkläre gleich warum "scheint") aber es wirkt für mich nicht seriös weil man damit ganz bewusst auf jene schielt die a) auf die 2 Monate vergessen oder b) generell mal den Vertragszeitpunkt aus den Augen verlieren (und sowas ist vermutlich jedem von uns schon mal passiert)
    Edit: Da hier viele der gegenteiligen Meinung sind gibt es vlt. einen Unterschied zw. AT und DE was die Ausgestaltungsmöglichkeitden von Kündigungsfristen und Vertragsverlängerungen angeht?

    Im Österreichischen Kundenschutzgesetz findet sich übrigens wie mir gesagt wurd folgender Passus:
    § 6. (1) Für den Verbraucher sind besonders solche Vertragsbestimmungen im Sinn des § 879 ABGB jedenfalls nicht verbindlich, nach denen
    Zi2.ein bestimmtes Verhalten (z.B. Schweigen)des Verbrauchers als Abgabe oder Nichtabgabe einer (Willens)Erklärung (z.B. Weiterverlängerung des Vertrages um ein Jahr) gilt, es sei denn, der Verbraucher wird bei Beginn der hiefür vorgesehenen Frist auf die Bedeutung seines Verhaltens besonders hingewiesen und hat zur Abgabe einer ausdrücklichen Erklärung eine angemessene Frist;


    Erklärung eines Bekannten dazu:
    Wenn Sie also nicht unmittelbar 2 Monate vor Vertragsrunde extra daraufhingewiesen wurden, dass Sie kündigen können, weil sich sonst der Vetrag um ein Jahr verlängert, dann gilt eine solche vertraglich vereinbarte Erklärungsfiktion (automatische Vertragsverlängerung um ein Jahr) nicht und Sie können trotzdem wirksam kündigen.

    Ob das stimmt weiß ich aber nicht, ich bin kein Jurist und ich hätte es auch nicht ausjudizieren wollen.

    lG
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2011
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

    Ist meiner Meinung nach durch den "besonderen" hinweis in deinem individuellen Vertrag (nicht nur in den AGB) erfüllt. Im Vertrag findest du unter "Vertragsdauer" den Hinweis.

    Gruß
     
  7. logik

    logik Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 x S HD4
    Sky komplett inkl. HD u. Go für 55,90 Euro
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Der Gesetzestext den @zweitnick hier eingestellt hat, würde aber Zweitnicks Bekannten Recht geben.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Mmmmh, stimmt, da ja danach Sky auf den Ablauf der Sonderpreise, bzw. die Vertragsverlängerung nochmal ausdrücklich hinweisen müsste, ca. 3 Monate vor Ablauf.

    Wenn das aber praxistauglich umgesetzt wird, wie ist es dann mit z.b. Mobilfunkverträgen in AT oder ähnlichen sich verlängernden Verträgen ?

    In Deutschland gibt es ja kein wirkliches Konsumentenschutzgesetz, das BGB fomuliert in §308 aber ähnlich:

    In Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist insbesondere unwirksam
    .......
    5.(Fingierte Erklärungen)
    eine Bestimmung, wonach eine Erklärung des Vertragspartners des Verwenders bei Vornahme oder Unterlassung einer bestimmten Handlung als von ihm abgegeben oder nicht abgegeben gilt, es sei denn, dass a)dem Vertragspartner eine angemessene Frist zur Abgabe einer ausdrücklichen Erklärung eingeräumt ist und
    b)der Verwender sich verpflichtet, den Vertragspartner bei Beginn der Frist auf die vorgesehene Bedeutung seines Verhaltens besonders hinzuweisen

    Zusätzlich:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schweigen_(Recht)

    Das die AGB von Sky in vielen Punkten "grenzwertig" sind, ist bekannt, nur sind hier seitens des dt. Verbraucherschutzes auch nciht wirklich Fortschritte erzielt worden.

    Gruß
     
  9. logik

    logik Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 x S HD4
    Sky komplett inkl. HD u. Go für 55,90 Euro
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Man könnte es natürlich so auslegen:
    Die Frist beginnt mit Vertragsabschluß für 10 Monate (also reichlich Zeit) und somit mit der Akzeptanz der AGB von Sky, worin der Hinweis ja zweifelslos steht.
     
  10. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Frage zu Sky Vertragsbedingungen

    Bei Vertragsbeginn wirst du ausreichend darauf hingewiesen und hast dann 10 Monate Zeit zu reagieren und diese 10 Monate find ich eine angemessene Frist. Aber das Problem hat sich ja zwischenzeitlich geklärt... Das unseriöse Unternehmen hat nachgegeben ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2011