1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Sat-Anlage und Kompatibilitäten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ludbrenner, 10. Oktober 2018.

  1. Ludbrenner

    Ludbrenner Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    Aufgrund dieses Hinweises hatte ich die gemachten Angaben eingestellt.


    In gewisser Weise verstehe ich die Kritik, ich werde so professionell wie gewünscht aber die technischen Details unserer Verkabelung nicht liefern können, bis wir Mitte Dezember einziehen. Leider auch ein bisschen bedingt dadurch, dass unserer Elektriker sich im Nachhinein als nicht die beste Wahl herausstellt. Das regt mich schon genug auf, bringt mich kurzfristig aber der Lösung nicht näher. Daher würde ich grade fast sagen, es geht mir momentan eher darum, ob ich mit dem Auto von München nach Frankfurt fahren kann. Ob das Auto komfortabel oder billig ist muss leider grade hinten an stehen. Nur fahren sollte es. Wenn es sein kann, dass das System komplett nicht funktioniert bin ich für den Hinweis natürlich dankbar und spare mir viel Geld für teure Technik. Aber falls es schon grundsätzlich funktionieren müsste wäre ich dahingehend für eine kurze Antwort dankbar.




    Das ist richtig, ich glaube jetzt habe ich den Zusammenhang von Userband/Tuner über Unicable richtig begriffen.
    Ich hatte im obigen Beitrag noch mit dem Gedanken gespielt doch komplett (oder in Teilen) über Legacy zu gehen, das aber jetzt verworfen.
    Macht einfach keinen Sinn.

    Meine Konfiguration soll jetzt wie folgt aussehen:

    JPS0502-8T
    JNT19-2000
    1 x F-Endwiderstand (DC-entkoppelt) für "CATV"
    (in den dann noch freien 19V Anschluss kommt keiner, richtig?)

    Wohnzimmer (Haupt TV):
    VU+ Solo 4K (insb. wegen FBC)

    2. TV in weiterem Raum für Fernsehen beim Sport:
    VU+ Zero

    Beide werden über einen Strang direkt von jeweils einer Ableitung gespeist.
    Kommen später weitere TVs in anderen Räumen dazu wird die Ableitung zum "Sportzimmer" per Verteiler aufgesplittet. Da brauche ich keine 8 UBs.

    Das müsste grundsätzlich Sinn ergeben, oder?


    Die VU+ Zero kann dann den Stream der Solo 4K empfangen und auf NAS-Aufnahmen zugreifen, richtig?
    Ich hatte noch nicht ausreichend Zeit mich komplett in das Thema Remote Channel Stream und NAS-Verteilung einzulesen.
    Eine erste Aussage, ob das technisch möglich sein dürfte würde mir schon reichen. :)



    Okay, hatte ich falsch verstanden. Danke für den Hinweis.


    Danke für die Einschätzung.
    Dann berücksichtigen wir das maximal am Rande.
     
  2. Ludbrenner

    Ludbrenner Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2018
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe jetzt auch die genaue Bezeichnung des Koaxkabels herausfinden können:
    DigiSat eine Marke der NTC GmbH aus Köln - Wir liefern Ihnen die digitale Programmvielfalt

    Koaxkabel 500 m Trommel
    DKK 100 SPH 500

    [​IMG]
    [Artikel: 400500-100]
    Koaxialkabel doppelt geschirmt, mit Metermarkierung

    500 Meter Sperrholztrommel
    Innenleiter Kupfer 1,1 mm
    Dielektrikum
    Zell-PE physikalisch geschäumt
    5,00 mm
    Schirmungsaufbau
    1. Folie Doppelt kaschierte
    Alu Folie verklebt (bonded Foil)
    2. Geflecht 128 x 0,12 AL
    Mantel 6,8 mm, PVC weiß
    Impedanz 75 Ohm
    Verkürzungsfaktor 0,80 v/c
    Min. Biegeradius 70 mm
    100 MHz Dämpfung ( 20°, 100 m) 5,9 dB
    200 MHz Dämpfung ( 20°, 100 m) 7,9 dB
    500 MHz Dämpfung ( 20°, 100 m) 13,6 dB
    800 MHz Dämpfung ( 20°, 100 m) 17,4 dB
    1000 MHz Dämpfung ( 20°, 100 m) 19,8 dB
    1500 MHz Dämpfung ( 20°, 100 m) 24,8 dB
    2050 MHz Dämpfung ( 20°, 100 m) 29,4 dB
    Passender F-Stecker FC 070
    Passender Kompr. Stecker FCP 48