1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu PAL-NTSC nach Umstellung auf HDTV

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Disicples, 31. Juli 2009.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Frage zu PAL-NTSC nach Umstellung auf HDTV

    Gerade deswegen muss es deinterlaced werden, weil die Zeilen eines Frames zu verschiedenen Zeiten gehören. Die geraden Zeilen gehören zur Zeit t1=0/50s und die ungeraden Zeilen zur Zeit t2=1/50s. Denn das Frame ist zusammengesetzt aus den beiden Fields t1=0/50s und t2=1/50s

    Wäre es ein progressive Frame, dann hätten alle Zeilen den identischen Zeitindes. Also wird hier deinterlaced. Andernfalls hat man die Interlace-Streifen auf dem Bidlschirm.
     
  2. grasp80

    grasp80 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2009
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Frage zu PAL-NTSC nach Umstellung auf HDTV

    danke. war glaube ich ein mißverständnis. das, was interlaced bedeuted, war mir klar. hatte dein post vorher so interpretiert, daß die bilder progressiv gesendet werden und der receiver daraus erst ein interlaced bild für die endgeräte erzeugt. für 576p müsste er dann ja nichts mehr deinterlacen, da es ja progressiv ankäm, so mein gedankengang.