1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu MPEG2-Fehlern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Martin_K, 26. Juni 2008.

  1. Teilekind

    Teilekind Board Ikone

    Registriert seit:
    22. April 2006
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Das wäre aufgefallen, wenn ich Filme aufnehme und mit Project X demultiplexe oder schneide, zeigt das Programm mir die Fehler im Stream an, diese steht immer auf NULL.

    Nehme entweder Sat oder Kabel (hier QAM 64 BER 0) auf, auch oft die Privaten, gerade um Werbung loszuwerden.
     
  2. Hagan

    Hagan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich aber hier eben nicht um Streamfehler, die von ProjectX erkannt werden.
    Außerdem könnte das Problem durchaus auch vom Kabelnetzbetreiber verursacht sein. Das wäre hier UM.
    Genau das soll ja hier im Thread geklärt werden.
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Wie Hagen schon sagt kommt es nicht sehr oft vor, eigentlich sogar noch seltener als 1mal pro Std. Außerdem fällt es auch nicht so sehr auf, da nur eine GOP betroffen ist und machmal betrifft die Verpixelung auch nicht das gesamte Bild sondern nur einen Bereich. Und wenn es bei einem schwarzen Bild ist, dann fällts ja auch nur auf, wenn man auf's Logo achtet.


    Ja genau, ich nehme auch auf, habe jedoch nur Kabel und inzwischen ist alles QAM256. Meine Aufnahmen demultiplexe ich auch mit ProjectX -> Keine Fehlermeldungen, bis auf diese:
    Aber an den entsprechenden (verpixelten) Stellen gibt es KEINE Fehlermeldung!


    Jo, das denk ich auch. Ist es denn so, dass UM die Privaten neu codiert?
     
  4. Hagan

    Hagan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Ich glaube nicht (bin mir aber nicht ganz sicher).
    Allerdings wird auf jeden Fall der Multiplex neu zusammengestellt. Vielleicht werden dabei gelegentliche Spitzen gekappt.
    Besser wäre es aber, ein Insider würde darauf antworten.
     
  5. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Immerhin werden hier 11 (!) TV-Kanäle auf einen QAM256-Mux gepackt mit ca. 51 MBit/s.

    Nachtrag: verpixelte Bilder (leichte Klötzchenbildung) aufgrund zu niederiger Bitraten sind natürlich Gang und Gebe. Aber es geht hier ja um solche Extremfälle, wo das ganze Bild (bzw. das I-Frame einer GOP) auch bei ruhigen Szenen komplett nur aus 8x8-Blöcken besteht. Und die Bitraten sind an den stellen ja nicht viel geringer als sonst, also ist ja meine Vermutung dass es evtl. ein Fehler im Encoder o.ä. sein muss, da dass Problem imho nichts mit einer zu niedrigen Bitrate zu tun hat. Oder doch?
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2008
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.563
    Zustimmungen:
    31.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Ja, natürlich.
     
  7. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Und dabei wird die Bitrate verringert und es kann zu solchen Fehlern kommen?
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Kann es sicherlich, aber davon würden andere auch etwas bemerken.
    Ich sehe zB deutliche Klötzchenbildung bei Explosionen oder wenn Wasser im Spiel ist bei den Sendern mit zu geringer Datenrate.
    Da ist eindeutig woher die Fehler kommen, bei dir geschieht es aber "grundlos" und nicht bei hoher Datenrate und sieht noch wesentlich schlimmer aus. Mit der geringen Datenrate dürfte das bei dir nichts zu tun haben, auch wenn es, wie du schreibst nicht bei den öR Sendern auftritt.
     
  9. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    Ja, mit der Datenrate scheint es wirklich nichts zu tun haben, auch wenn dieser Fehler meißtens nach Bildwechseln auftritt. Ich kann mir da nur Fehler beim neu codieren vorstellen, weil es eben nur bei Sendern ist, die UM neu codiert. Ob sich das ändert, wenn der Netzausbau bei uns abgeschlossen ist? Oder ist die Signalquelle bei den Privaten dann immernoch die gleiche?
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zu MPEG2-Fehlern

    So "natuerlich" ist das nicht, es waere sogar ziemlich idiotisch. Es gibt wesentlich intelligentere Methoden...