1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Mini-Backöfen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von LauerHeinerbach, 9. Dezember 2005.

  1. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Frage zu Mini-Backöfen

    Fast das selbe wie das:

    [​IMG]
     
  2. JeGe

    JeGe Senior Member

    Registriert seit:
    14. November 2005
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Frage zu Mini-Backöfen

    ....oder ganz seinlassen und Stulle mit Brot essen :D
     
  3. LauerHeinerbach

    LauerHeinerbach Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu Mini-Backöfen

    Was denn für "Produktionsrückstände" ??? :eek::eek:
    Sollten da nicht alle Flächen glatt sein, ohne daß da noch Bröckel dranhängen?

    Und wie bekomm ich dann die Spülmittel-Rückstände wieder 100 % raus, daß nachher beim Erhitzen des Ofens nicht noch Reste davon sich vom Ofeninneren lösen und auf die Pizza tropfen, was sicher giftig wäre?

    Reicht denn "normales" Geschirrspüli aus?
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zu Mini-Backöfen

    Was hat das mit der Glattheit des Materials zu tun?

    Die meisten Gehäuse aus Metall werden leicht eingeölt bzw. gefettet, um das Material für die Lagerung und den Transport zu konservieren.
    Dieses Öl sollte man beim ersten Betrieb (RTFM!) ausbrennen. Das kann mitunter etwas seltsam stinken, ist aber bei eigentlich jedem Backofen (o.ä.) den ich kenne so.

    Gag
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Frage zu Mini-Backöfen

    also ich kenen das auch das man den herd vor dem ersten betrieb einschalten sollte.

    Naja spülmittel ist nicht gerade giftig. wäre ja fatal du wäscht damit das auf wovon du isst :D

    es gibt speziellen backofen reiniger. den muss man dann auch ausbrennen.
    wird bei spüli auhc funktionieren.
     
  6. Million$Clint

    Million$Clint Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Frage zu Mini-Backöfen

    Mann, du stellst Fragen. Ja, normales Geschirrspüli reicht aus, nimm am besten das billigste was du kriegen kannst. Nach dem Reinigen einfach mit klarem Wasser nachwischen und fertig. Perfekt!:winken:
     
  7. LauerHeinerbach

    LauerHeinerbach Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu Mini-Backöfen

    Wollte nur "Vollzug melden" ;-) :

    Es wurde sogar ein Markengerät (!), ein "Severin" (von dem wir auch mit dem Toaster und der Kaffeemaschine seit langem sehr zufrieden sind).

    Separat einstellbar sind Ober/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze. Garraum 20 Liter.

    Macht einen hübschen Eindruck und funktionierte bereits prima, die beiden Pizzen schmeckten lecka.. ;-)

    Das Beste der Preis, runtergesetzt von 54,95 auf 39,95!


    P.S. gereinigt hab ichs wie folgt. Weil ich nun wirklich nicht an die Heizstäbe drankommen wollte, habe ich nur mit dem gaaanz zart angefeuchteten (nur Wasser) frischen Wischlappen im GehäuseInneren gaaanz dezent herumgewienert. Dafür aber hab ich zum Ausgleich anstatt der angebenen 10 Minuten den Ofen insgesamt gut anderthalb Stunden bei voller Pulle (250 Grad) durchgeheizt bevor das erste Eßbare reinkam.
    Den Rost, das Backblech und das Refklektorblech hab ich im Waschbecken mit reichlich Spüli und heißem Wasser eingelegt und abgeschrubbt. ;-)
     
  8. Million$Clint

    Million$Clint Senior Member

    Registriert seit:
    1. August 2005
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Frage zu Mini-Backöfen

    Na siehste!
    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und Guten Appetit.:)