1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Mediavision

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von olispecial, 24. Juni 2001.

  1. dhartwig

    dhartwig Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2001
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000HD, box2, Humax 9900 c.Lieblingssender: arte, MDR-Klassik, BR 4, DLR und DLF. "Herr, schenke mir mehr Ohren, damit ich mehr hören kann."
    Anzeige
    Die Aussage, alles sei Schrott, ist zu pauschal! Um preiswert an eine d-box II für das Kabel heran zu kommen, konnte man sich ein (in der Folge teueres) Premiere-Abo dazu kaufen oder eben Mediavision nehmen. Dass das Programm, welches speziell für MV gestrickt wurde nicht sehr toll ist, merkt man schon beim Einschalten. Dafür sind aber der ZDF-Theaterkanal oder Doku ganz interessant.
    Mir ging es eher um den digitalen Empfang der Fernsehsender und vor allem des Radios. Alle öffentlich-rechtlichen Kultursender sind vertreten und als Hörspielfan kann ich nun alle bundesweit gesendeten Hörspiele emfpangen. Und das noch digital, dank Digitalausgang lassen sie sich sogar auf MiniDisc aufnehmen. Für mich hat es sich gelohnt.
    Wenn nun noch die d-box II mit neuer Software versehen wird, vielleicht ein paar Sender dazu kommen, 16:9 bei allen TV-Sendern realisiert wird und der EPG einschl. Video-Ansteuerung funktioniert, dann reicht es mir. Das teuere Premiereprogramm brauche ich nicht.
    Man kann das MV-Abo auf 9,90 DM/Monat reduzieren. Da die d-box ohne Smartcard ja nicht funktioniert, der kostengünstigste Weg, sie zu nutzen.

    Übrigens, wer Heinz Erhardt mag, heute abend ZDF-Theaterkanal. Willi Winzig zeigt die Realität in Deutschlands Amtsstuben. ;)

    [ 13. September 2001: Beitrag editiert von: dhartwig ]
     
  2. FF

    FF Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Um ein kostengünstiges DBOX-Einstiegsbouquet zu sehen, ist es natürlich das kleinere Übel, MeVi zu abonnieren - kein Thema.

    Die Frage bezog sich aber doch grundsätzlich darauf, ob MeVi: hier Einstein TV zu empfehlen ist. I C H kann nur sagen: Nein!

    Ich habe für ein Jahr drei Programme abonniert: 2 TV- und die Audiokanäle.

    Fazit: Zuviele Wiederholungen, wenig Neues ... es ist das Geld einfach nicht wert.


    Frage zu H. Erhardt: Ist es das Theaterstück "Das hat man nun davon" von 1971, was auf dem Theaterkanal gesendet wird?
     
  3. dhartwig

    dhartwig Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2001
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000HD, box2, Humax 9900 c.Lieblingssender: arte, MDR-Klassik, BR 4, DLR und DLF. "Herr, schenke mir mehr Ohren, damit ich mehr hören kann."
    @FF

    Ich glaube schon. Die Programmvorschau ist beim ZDF abrufbar. Jedenfalls ist das Stück sehr witzig und immer noch aktuell.

    Bei MV schaue ich auch nur gelegentlich Einstein, aber wenn man dann schon zum 5. Mal gesehen hat, wie der Mensch den Weltraum eroberte, dann wird es langweilig. Oder wer sieht schon Single-TV? Bei BB war es ja noch halbwegs interessant, aber nun ist da nichts mehr. Selbst der Ton ist mieß.

    Vielleicht kommt jetzt nach dem Kabelverkauf endlich etwas Abwechslung in die Kisten.
     
  4. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von dhartwig]Oder wer sieht schon Single-TV? Bei BB war es ja noch halbwegs interessant, aber nun ist da nichts mehr. Selbst der Ton ist mieß.</STRONG>[/quote]
    Single.tv ist wenigstens kostenlos. VisionGlobe kostet nur einmalig 20,-DM. Der Rest ist absolut überteuert. Bloomberg TV ist in unserem Kabelnetz z.B. analog ohne zusätzliche Kosten zu empfangen, warum also um den Sender digital zu sehen 9,90 DM abdrücken. 24,90 DM für das Gesamtangebot ist einfach zuviel, erst recht wenn man bereits PW hat.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Vielleicht kommt jetzt nach dem Kabelverkauf endlich etwas Abwechslung in die Kisten.</STRONG>[/quote]
    Es bleibt zu hoffen, allerdings lassen die bereits gestarteten Angebote nix gutes vermuten.

    Was wird eigentlich aus MediaVision wenn alle Netze verkauft sind?
     
  5. dhartwig

    dhartwig Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2001
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000HD, box2, Humax 9900 c.Lieblingssender: arte, MDR-Klassik, BR 4, DLR und DLF. "Herr, schenke mir mehr Ohren, damit ich mehr hören kann."
    Die Frage, was aus MV nach dem Übergang von der Telekom auf andere Betreiber passieren wird ist berechtigt. Entweder ist MV völlig unnütz und wird eingestampft (war ja für die Digitalisierung eher Mittel zum Zweck), oder MV wird ein eigenes Bouqet anbieten, so wie ZDF und ARD. Es müssten dann aber interessante Kanäle dazu kommen. Da sich aber die Telekom aus dem Kabelgeschäft zurückzieht, sind wohl die Tage für MV gezählt.
    Denkbar wäre, dass der neue Betreiber eine Box zur Verfügung stellt, die alle ÖR ohne Beschränkungen empfangbar macht (da braucht es kein MV) und dann für andere Pakete Geld verlangt.
     
  6. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von dhartwig]Die Frage, was aus MV nach dem Übergang von der Telekom auf andere Betreiber passieren wird ist berechtigt.</STRONG>[/quote]
    Wird MediaVision noch in Hessen (iesy) eingespeist? Die Primacom speist MediaVision bekanntlich nicht in alle ihre Netze ein, ebenso PW.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Es müssten dann aber interessante Kanäle dazu kommen. Da sich aber die Telekom aus dem Kabelgeschäft zurückzieht, sind wohl die Tage für MV gezählt.</STRONG>[/quote]
    Fragt sich nur wann das sein wird. Interessant wird insbesondere was Liberty tun wird.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Denkbar wäre, dass der neue Betreiber eine Box zur Verfügung stellt, die alle ÖR ohne Beschränkungen empfangbar macht (da braucht es kein MV) und dann für andere Pakete Geld verlangt.</STRONG>[/quote]
    Fragt sich ob man für PW, dann weiterhin die d-box braucht.

    Eine andere interessante Frage ist, wann endlich die privaten FreeTV Sender im Kabel auch digital zu empfangen sind. Von einem sinnvollen Fremdsprachenpaket (englisch + französische Programme) mag ich gar nicht erst reden.
     
  7. dhartwig

    dhartwig Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2001
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000HD, box2, Humax 9900 c.Lieblingssender: arte, MDR-Klassik, BR 4, DLR und DLF. "Herr, schenke mir mehr Ohren, damit ich mehr hören kann."
    Ich warte ja auch auf etwas mehr fremdsprachiges. Wie soll Europa zusammenwachsen, wenn man sich nicht versteht. Zumindest die ÖR der Nachbarländer wäre doch mehr als sinnvoll.
     
  8. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von dhartwig]Ich warte ja auch auf etwas mehr fremdsprachiges. Wie soll Europa zusammenwachsen, wenn man sich nicht versteht. Zumindest die ÖR der Nachbarländer wäre doch mehr als sinnvoll.</STRONG>[/quote]
    Richtig. Jedenfalls sinnvoller als das jetzige VisionGlobe. Ich würde mir wie gesagt mehr englischsprachige Programme wünschen (z.B. BBC1,BBC2).
     
  9. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von mobbyjunior]Also ich finde Einstein nicht schlecht - sehr interessante Beiträge Die Beiträge sind in deutsch und werden dem Sendernamen gerecht.</STRONG>[/quote]
    Kannst Du etwas näher auf einstein.tv eingehen?
     
  10. mobbyjunior

    mobbyjunior Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    Einstein bringt Beiträge aus Bio- und Geowissenschaft, Technologie und Weltraumwissenschaft. Ein Nachteil ist , das das Programm nicht transparent ist, soll heissen : Eine Programmvorschau ist nicht verfügbar weder über Infotaste noch unter www.einstein.tv. Man muss dies also weitgehend dem Zufall überlassen
    Zitat von der Webseite:Wissenschaft en détail...
    Unser Programm wird von Dokumentar- und Spezialprogrammen begleitet, die eine Vertiefung in jedes Thema erlauben. Zusätzlich werden Ihnen unsere Live-Sendungen sozusagen einen Platz in der ersten Reihe anbieten, wo sie bahnbrechende wissenschaftliche Ereignisse miterleben können - einstein.tv ist Augenzeuge der neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen.
    Es muss also jeder selbst entscheiden ob er die 9,90 DM ausgeben will.
    MfG
    mobbyjunior :cool: