1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Yappa, 21. Februar 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

    Die Mietpreise haben absolut nix mit den Kaufpreisen und schon gar nicht mit der Freetzfähigkeit zu tun. Sondern her damit welche Geräte die Telekom gern vermieten würde und welche weniger gern. Der MR303 kostet bei einem Kaufpreis von 299 Euro 4,95 Euro. Die Eumex 800V kostet 50 Euro weniger beim Kauf, aber das doppelte beim mieten.

    Während man beim MR 303 erst nach 7 Jahren mehr Miete gezahlt hat als der Kaufpreis ausmacht, hat man dasgleiche Zeil beim MR102 schon nach 4 Jahren erreicht. Bei anderen Geräten ists zum Teil noch extremer.
     
  2. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

    Es geht doch nicht um mehr Performance beim fritzen oder freetzen. Es geht darum das die verkrüppelte T-Firmware haufenweise Einschränkungen hat. Z.B. geht kein Anrufbeantworter. Man kann immer noch nicht den DECT Sender abschalkten wenn man ihn nicht braucht. Und noch einiges mehr. Das man den SNR(M) auf 6dB absenken kann ist da nur das Sahnehäubchen. Das man die Software von AVM nutzen kann ist z.B. auch nicht zu verachten.
     
  3. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.967
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

    Hm, müsste man wohl ausprobieren.

    Habe mich jetzt ein wenig in das Thema VLAN Tagging eingelesen. Bis auf das Speedport 300HS machen das anscheinend alle (neueren) Speedport Geräte automatisch. Also Speedport 221 Modem und Speedport 722, 723 und 920 Router.
    Dadurch dass aber DD-WRT VLAN unterstützt, müsste mein Linksys WRT320 Router auch zusammen mit dem 300HS laufen können.

    Mein Alice DSL Modem syncht zurzeit zumeist mit 12 Mbit Down, es kann aber auch vorkommen, dass es nur mit 7 Mbit syncht. Dies nicht nur durch Downloads und Speedtests, sondern auch schwarz auf weiß durch Übersichten im Modem-Webinterface überprüfen zu können, finde ich sehr praktisch, da ich die Werte bei Problemen nicht extra bei der Technik erfragen muss.
    Also je mehr Infos Router/Modem ausspucken, desto besser.

    Okay, damit versucht die Telekom also etwas die Mietgewohnheiten zu lenken.

    Was bringt mir das Absenken konkret? Stabilere Down-/Uploadwerte?
    Updates vom Hersteller, also im Falle des Speedport 920 AVM, gibt's wahrscheinlich häufiger als Telekom-Updates.

    Bringt mir das Freetzen in Hinblick auf Leitungsinfos (Synchwerte, Dämpfung usw.) etwas oder ist das alles auch schon ohne alternative FW möglich?

    Ich tendiere wg. der positiven Erfahrungswerte zum Speedport 920, um zumindest einen problemlos Anfangsbetrieb sicherzustellen. Ein paar Monate später kann ich ja immer noch auf ein anderes Gerät wechseln, denn wie gesagt brauche ich eigentlich nur die Modemfunktion. Splitter und Modem stehen halt nicht im gleichen Raum wie der Rechner und die anderen Geräte mit Netzwerkfähigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2011
  4. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

    Jepp.

    Nicht nur warscheinlich, sondern sogar sehr sicher. Die Telekom bringt nur Updates raus wenn es nicht mehr anders funktioniert. AVM bringt auch Verbesserungen oder Funktionserweiterungen.

    Was meinst du mit stabilere Down-/Uploadwerte? Wenn du eine Leitung hast deren SNR abend deutlich abfällt solltest du den Wert nicht zu sehr runterschrauben, dann gibts nämlich nen Resync. Und wenn zuviele Fehler auf die Leitung kommen, weil sie viel übersprechen von anderen Leitungen drauf hat ist das auch nicht gut, weil dann eben die fehlerhaften Pakete immer wieder neu angefordert werden müssen. Bei mir gibts allerdings überhaupt keine Probleme mit einem SNR von 4-5 weil meine Leitung störungsfrei ist oder zumindest keine großen Ausreisser hat.

    Freetzen und fritzen ist nen Unterschied, Beim freetzen machst du deutlich mehr als beim fritzen. Fritzen ersetz im großen und ganzen nur die Weboberfläche beim freetzen kommt andere Firmware drauf. Da kannst du z.B: auch Dinge auf dem Router haben die im Original nicht dabei sind.

    Und ja fritzen bringt dir deutlich mehr Infos als mit der Telekom Firmware.
     
  5. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.967
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

    Ich dachte, mit anderer FW sei die Verbindung unter Umständen noch etwas stabiler oder Ähnliches.
    Ich habe schon vom Freetzen gesprochen, und wollte wissen ob das infotechnisch noch mehr Vorteile bietet, sieht aber nicht so aus.

    Das einzige, was mir zurzeit noch Sorgen bereitet, ist die "mögliche Bandbreitenverminderung", mit der ich mich bei der Onlinebestellung einverstanden erklären musste, aber das lässt sich hoffentlich auch noch lösen. Ansonsten heisst es abwarten. Danke soweit.
     
  6. joolz

    joolz Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

    wegen dem router nochmal, den speedport w722 bzw den nachfolger hättest du für 2 jahre frei bekommen zum c&s vdsl (über eine einmalgutschrift)

    oder gibts das angebot nur in den shops?
     
  7. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

    Das mit dem Router 2 Jahre vor Free gabs überall als Angebot.
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.506
    Zustimmungen:
    5.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zu Leitungsmessung durch Telekom

    Oder der Run damals auf die Verbilligte Version des W920v war auch geil :) Das nur die Hotline damals in für 50 oder so anbieten konnte. Bei mir ging es über 30 ecken damals damit ich ihn verbilligt bekomme :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.