1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Haushaltsstrom in den USA

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 14. Februar 2008.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Kommt auch immer drauf an wie weit man vom Ortstrafo weg ist. Bei uns liegen immer so um die 228 Volt an, manchmal auch nur 225V. Über 228V hab ich noch nie gemessen.

    In den USA nimmt man das mit der Spannung nicht so genau, das schwankt zwischen 110 bis 120V. Je nach Trafo (wie gesagt, die Umspannung erfolgt erst "am Mast" in diesen runden Trafos).

    In England hat man die Spannung leicht auf 230-235V gesenkt.
     
  2. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Und ich habe mich immer gefragt warum hängen die Mülltonnen so hoch. ;)
     
  3. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    In Afganistan variiert die Netzspannung von 160 bis 280 V.
    Da kann man ja keine Geräte anschließen. Was soll den das?

    Warum wurde in der DDR der Nullleiter nicht benutzt? Es gab ja nur Phase(n) und Grün/Gelb?
    Das kann doch nicht daran gelegen haben, dass Geld für Alluminium gespart werden sollte. Vor der Aufteilung in BRD und DDR gab es doch auch den Nullleiter.
    Und was war mit der Sicherheit? War es denen egal?
     
  4. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Als ich letztens meine Waschmaschine durchgemessen habe, da habe ich gestaunt, denn es lagen 238 Volt an. :eek:

    Wobei, wenn ich schonmal hier bin, ist 7,8 Cent kosten für Buntwäsche 40° teuer für einen Waschgang? :confused:
     
  5. AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Das nannte sich klassische Nullung. Ja, es ging um Materialeinsparung.:)
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Das wurde aber im Westen auch lange so gemacht, sogar in Häusern mit durchgängiger dreiadriger Verlegung.
    Bei uns (anfang der 60er) wurden die Farben rot (PE) grau (N) und schwarz (L) verwendet. Bei RST (jetzt L1L2L3) wurde sogar gelb-grün-lila verwendet...

    Allerdings konnte man das recht unkompliziert (an einigen Stellen musste man N und PE halt auftrennen) mit nem Fehlerstromschalter aufrüsten.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    oha...das sieht ja aus.

    und ich reg mich manchmal wegen den strommasten auf, die man ab und zu hier in deutschland sieht. die sind aber pillepalle gegen diese schrecklichen US-masten.
     
  9. Jonnysuckforce

    Jonnysuckforce Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Glaubt ihr eigentlich an Elektrosmog?
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Ja, aber es juckt mich nicht. :D