1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Haushaltsstrom in den USA

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jonnysuckforce, 14. Februar 2008.

  1. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Was ist der Vorteil oder Nachteil von 230V/16A zu 110V/32A ?
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Hmm, ist mir zumindest letztes Jahr in keinem der besuchten Hotels mehr begegnet. Auch nicht in den Privathäusern, ich denen ich war. Aber das war Californien, mag im mittleren Westen anders aussehen. Die Toiletten sind den unseren aber haushoch überlegen! Wo man bei uns 3x spülen muß, um den dicken Brummer wegzubekommen, wird der dort (dank anderem Spülprinzip) gnadenlos weggesaugt :eek:

    Aber klar, ich muß Dir Recht geben. Die meisten Amerikaner sind etwas traditionsbewußter. Solange es funktioniert, muß man nichts dran ändern.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Im Grunde gibt es da keine Vorteile oder Nachteile.

    Angepasste Geräte funktionieren an beiden spannungen.

    Das einzige was ein vorteil wäre ist die Nutzung von 60 Hz.
    60 Hz ist für den elektriker der einen stromschlag kriegt weniger gefährlich als 50.
    Zumindest laut meinen berufsschullehrer.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    ja...wäre dort wahrscheinlich unverkäuflich...klagen würden dem hersteller drohen, wenn sich welche verbrühen.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Ne Freundin kam neulich erst vom Auslandssemester aus New York zurück... Daher kam ich drauf, weil wir uns drüber unterhalten hatten.

    Aber der Fortschritt ist auch in den USA nicht aufzuhalten, zumal ein US-amerikanisches Unternehmen ja sogar den Einhebelmischer erfunden hat.

    Naja, ist halt eine von vielen kleinen, lustigen Anekdoten. Auch dass viele Waschmaschinen dort nur ein Waschprogramm haben und mit der Temperatur gewaschen wird, wie es aus der Wasserleitung kommt. Das erzählt mir komischerweise irgendwie jeder, der mal längere Zeit dort war (z.B. als Gaststudent).

    Ich denke, Geschäftsreisende dringen nicht so tief in den Alltag des gemeinen Amerikaners vor. ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Das mit den Mischbatterien halte ich für etwas übertrieben. Ich kann da Creep beipflichten. In Hotels und auch in Privathaushalten gabs sehr wohl Mischbatterien. Das die Klos dort mit anderen Wasserverbräuchen arbeiten ist wohl wahr und mehr als unnötig empfinde ich die Speisenzerkleinerer in den Ausgüssen.

    Was den Strom angeht nun ja...
    Und an die "Holzhäuser" ohne Diele, elektrischen Heizungen etc kann ich mich auch nicht gewöhnen...

    Die Waschmaschinen sind oft übrigens noch nach dem altem Quilrprinzip. Ohne Trommel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2008
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    LOL, genau... Oben genannter Wasserhahnhersteller hat tatsächlich ein Modell in seinem Produktportfolio, bei dem eine digitale Temperaturanzeige integriert ist. Ich muss mal googeln, ob ich den finde...
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Nicht nur dort. Auch die hochmoderne Samsung-Waschmaschine, die wir uns in Thailand gekauft hatten, konnte zwar beim Ein- und Ausschalten eine Melodie spielen, nicht jedoch das Wasser aufheizen. :confused:
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Die Dinger finde ich wieder genial! Warum soll man stinkende Küchenabfälle in der Wohnung sammeln, wenn man sie einfach als Brei runterspülen kann? Habe ich letztens auch in Italien im Teleshop gesehen und überlege immer noch, mir so etwas zu installieren!

    Korrekt, aber eben nicht nur in Amerika.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.377
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage zu Haushaltsstrom in den USA

    Ich finder der Abfall gehört nicht ins Abwasser....