1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Man0012, 21. August 2008.

  1. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    Wenn jemand ICQ hat der könnte mir mal helfen meine nummer ist : 418439794

    Danke euch
     
  2. karldaffy

    karldaffy Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    hallo.zu Arkadia 2008. ja ist wirklich leicht .du gibst die koordinaten von deinem wohnort ein und den rest macht sich schon automatisch,wenn du die satelitten suchst.ich habe.atra ,hotbird .atra3a sirius und thor.
    zu Man 0012.du kannst astra in der mitte belassen und setzt das LNB für hotbird auf die rechte seite.die stellung der antenne so lassen.nun musst du einen freien sender von hotbird einschalten und sehen wie das signal ist.ewetuell must du eine kleine korektur an der antenne vornehmen.
    (bischen nach rechts oder links drehen-jedoch ganz wenig.
    du musst jedoch zwischen den kabel von astra und hotbird einen schalter
    1in 2 angebracht haben.
    mfg.karl
     
  3. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    Meist du das geht mit einer 60 cm Antenne ?
    Reicht das aus das man vorne am Hotbird LNB etwas dreht bis man ein Signal bekommt ?
    Nicht das wenn ich dann ein kleines bisschen an der Antenne (Spiegel )verstelle das dann gleich das Astra 19,2 weg ist ?

    Wenn das gehn würde währe das ja super !
    Oder ist dieses USALS leichter einzustellen?

    Muss ich bei diesen USALS einfach den Motor dazwischen bauen ( denn meine Schüssel steht derzeit auf AStra 19,2 Grad ) dann den Motor auf 0 Grad stellen und dann im Receiver die Korodinaten für den Sateliten in meinen Ort eingeben geht das so einfach ??

    Was ist jetzt die leichtere Version?
     
  4. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    1.137
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    Das erklärt natürlich alles, du empfängst ja auch nur 5 Positionen und das sind sogar noch Positionen für die eine 60 cm Schüssel reicht. Das schaffe ich auch in einer Stunde. Ich habe USALS und weiß, wie es funktioniert. So einfach wie du es beschreibst ist es allerdings nicht. Ich empfange zwischen 42° E und 30° W so gut wie jede Position, darunter auch Badr, Nilesat und Amos. Glaub mir, das schaffst du nicht in einer Stunde.
    Wer das annimmt ist ziemlich naiv, ich weiß von einigen, die sich vor Verzweifelung fast vom Dach gestürzt haben, weil sie auch gedacht hatten, es wäre so einfach. Wer das auf Anhieb schafft, hat entweder unheimliches Glück, oder eine riesige Schüssel, oder empfängt wie in deinem Fall nur wenige Positionen.
     
  5. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    ?:winken:
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    1.137
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    Nicht wenn er ein Monoblock LNB benutzt.http://www.tg-satellit.de/info_monoblock_lnb.php
     
  7. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    Meint ihr das geht mit Multifeed bei mir ?
    Ich lasse jetzt die Astra Spiegel Position und mach eine Multifeedhalterung ran in der mitte immer noch das Astra 19,2 LNB -- und an der Seite Hotbird LNB. und vorne am Hotbird LNB muss ich dann so lane drehen bis ein Signal kommt oder ? Und vielleicht noch etwas an der Schüssel und dieser 1 in 2 Schalter dazu klemmen stimmt das so wie ich das sage ??
    Hoffentlich klappt das ich währe froh
     
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    1.137
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    Schüssel ab, Motor am Antennenmast so befestigen, das dieser nach Süden zeigt. Dann die Schüssel auf den Motorzapfen aufsetzen. Elevation (Neigung) am Motor und der Schüssel einstellen (abhängig vom Wohnort). Bei USALS müssen nach der Montage nur noch die örtlichen Daten sowie der erste anzusteuernde Satellit in den Receiver eingegeben werden Anschließend sucht sich das Gerät die Sat-Position selbst. Du musst dann allerdings Schüssel mit Motor noch vorsichtig drehen, bis du die erste Satellitenposition empfängst. Dies ist sozusagen der Orientierungspunkt für den Motor. Die anderen Positionen findet der Motor dann selber.
     
  9. Man0012

    Man0012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    ich glaub ich bleibe jetzt bei der Multifeedlösung, würde das so gehen wie ich es beschreiben habe ? Mit dem Aufbau einer Multifeedanlage? ( Will aber meine Schüssel nicht mehr verdrehen also bei Astra lassen und nur vorne dann am Hotbird LNB in die gewünschte richtung drehen und vielleicht auch ein bisschen am Spiegel , aber nur leicht das Astra dann immer noch geht. Man muss a eigentl. nur den Tilt verdrehen oder?
    Kann ich das so machen ??

    (hoffentlich :) )
     
  10. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    1.137
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage zu einer Sat Anlage mit Motor

    Wenn du keinen Monoblock nimmst ( da ist der Diseqc Schalter bereits eingebaut), brauchst du zusätzlich zu den zwei LNBs einen 2/1 Diseqc Schalter und eine Multifeedhalterung.
    Astra LNB bleibt in der Mitte, Schüssel nicht verdrehen.
    Multifeedhalterung am Astra LNB anbringen. Wenn du hinter der Schüssel stehst, kommt die Halterung mit dem Hotbird LNB auf die linke Seite. Astra LNB kommt am Schalter auf Positon 1 und Hotbird auf Position 2. Das Hotbird LNB verschiebst du auf der Schiene jetzt so lange, bis du eine optimale Signalstärke hast.
    Dann alles gut festmachen. Zuvor musst du aber auch Diseqc an deinem Receiver aktivieren und Astra auf 1 und Hotbird auf 2 legen.