1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu DVB-T 2!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kloeulle, 6. Oktober 2007.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Davon kann man keinesfalls ausgehen.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Dagegen denke ich, dass die Privatsender die Investitionen ohnehin scheuen werden, und bestenfalls die ÖR aufspringen - aber vermutlich auch erst mit einigen Jahren Verzögerung. Um dann eben ihre HDTV-Programme auch terrestrisch verbreiten zu können. Aber das schätze ich zeitlich auf nicht vor 2015 ein, und wer weiss was sich bis dahin technisch noch alles tut...
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.059
    Zustimmungen:
    3.397
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Hat hier niemand die INFOSAT gelesen?? DORT ist ein Extra bericht drin über DVB-T2 . DVB-T2 Wird in Deutschland keine ROlle spielen. ARD und ZDF haben daran keine Interesse.

    DVB-T2 bringt eh nix weil , in den meisten gebieten eh nur eine Handvoll Sender über DVB-T Senden.
     
  4. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Und das Wissen die jetzt schon? *gg*
    Vielleicht haben die Angst das ihre Super DVB-T Boxen und Fernseher einen Absatzumbruch erleiden müssen wenn DVB-T2 erst mal rollt?
    Warum zum T***** sollten ARD etc. kein Interesse haben.Ist doch eine weitere Kosteneinsparung und gegen neue Techniken kann sich auf Dauer niemand verweigern.
    Ich werde mir jedenfalls sofort DVB-T2 zulegen sobald die Geräte erhältlich sind.

    Fazit:
    Ihr denkt imho zu kurz.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.341
    Zustimmungen:
    31.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Eine kosteneinsparung gibt es dabei nicht, im Gegenteil es kostet erstmal da man die Sendetechnik umrüsten muss und zusätzliche Muxe zuschalten muss da über längere Zeit dann ein parallelbetrieb erfolgen muss.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Natürlich wissen ard und zdf das schon.

    Die sind doch diejenigen die dvb-t2 anbieten müssen...

    Und was hast du davon wenn kein sender umsteigt?

    Du anscheinend auch.

    ARD und ZDF haben aktuell nein gesagt.
    Und ard und zdf sind nunmal die die am meisten Muxe nutzen...
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Solange die Limitierung auf drei Kanäle bei den ÖR besteht stelle ich mir eine Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 ziemlich schwierig bis nicht durchführbar vor. Es müsste ja eine sanfte Migration geben und keinen harten Umstieg, und dafür wären mehr terrestrische TV-Kanäle notwendig.

    Die privaten Sender könnten hingegen auf dem flachen Lande mit der Austrahlung in DVB-T2 anfangen, denn die dafür notwendigen TV-Kanäle stehen spätenstens ab Ende 2008 zur Verfügung; allerdings ist der Standpunkt der privaten Sender dass sich TV per DVB-T nur in den Ballungsgebieten rechnet und genau da haben die Privaten das gleiche Problem wie die ÖR; es sind zu wenig TV-Kanäle verfügbar.

    Die Diskussion über DVB-T2 in Deutschland können wir bis min. 2010 ruhen lassen; vorher tut sich da planungstechnisch nämlich gar nichts.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Und wie wollen die dann ihre kommenden HDTV-Programme terrestrisch verbreiten...?

    Die haben vielleicht derzeit kein Interesse, aber wer hat schon ein Interesse an ungelegten Eiern? Derzeit ist weder der DVB-T2 Standard fertig noch haben ARD und ZDF ihre HDTV-Programme gestartet. Aber wenn die das dann mal getan haben werden die sich schon früher oder (eher) später auch nach einer terrestrischen Verbreitungsmöglichkeit umschauen - und HDTV können die bestehenden DVB-T Receiver eh nicht, also kann man auch gleich auf HDTV über DVB-T2 setzen.

    Also wenn die INFOSAT das wirklich so geschrieben hat wie Du das hier wiedergibst, dann weiss ich schon warum ich dieses WURSTBLATT nicht lese...
     
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Also für HDTV kann man auch mit dem Standard DVB-T in MPEG4 senden. Soviel holt DVB-T2 dann auch nicht mehr zusätzlich raus. Wenn DVB-T2 rauskommt wird schon DVB-T3 in den Startlöchern sein. Wenn man die gekauften Geräte nicht updaten kann wird man kompatibel bleiben, denn ein dauerndes Auswechseln des Empfängers wird kein Kunde mitmachen.

    Infosat versucht, die Leser auf die Technisat Geschäftspolitik zu lenken. Und dort setzt man im Moment nicht auf DVB-T2. Immerhin haben sie gerade einen LCD mit eingebautem "Allestuner" inkl. DVB-S2 rausgebracht. Ich halte einiges von Technisat und würde mir den wahrscheinlich irgendwann wenn ich es mir leisten kann holen. Das Konzept mit eingebautem Tunern gefällt mir aber es wird bei einem Wechsel der Übertragungsnorm wegen fehlender modulbauweise schwierig, upzudaten. Daher wird in Infosat DVB-T2 auch kleingeredet. Wahr ist trotzdem, dass ARD&Co. ein Statement rausgaben, nachdem DVB-T2 bei ihnen in absehbarer Zeit nicht vorgesehen ist.

    Und sollten mal HDTV Ausstrahlungen anfangen, wird das über Sat kommen, zur Not geht sogar ein HDTV Signal mit bisherigen Parametern über DVB-T2. Bei voller Ausnutzung der Parameter auf Nutzdatenrate könnte man evtl. sogar 2 HDTV Sender auf DVB-T draufpacken. Nur SFNs werden dann schwierig.

    Also mit DVB-T2 wirds in näherer Zukunft erstmal nichts bei uns und ausländische englischspr. Sender terrestrisch wirds in Deutschland auch nur in Ausnahmefällen geben. Bestimmt keine landesweite Verbreitung von ABC, BBC und Co... Ist schade aber man kann ja an die Sender schreiben, endlich mal wieder den Zweikanalton zu beleben, auch für Serien und Spielfilme.
     
  10. j-g-s

    j-g-s Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage zu DVB-T 2!?

    Wenn erst mal alle Frequenzen für DVB-T und DAB vergeben sind können die ja,
    wenn noch Kanäle frei sind, einen Kanal für DVB-T2 nehmen.
    Aber dann mit PAY-TV, so 50 Euro pro Monat für zwei Programme + GEZ.
    Und wenn das dann keiner abonniert, hat sich die Sache ganz schnell erledigt.

    Dann sitzen wieder alle in der Ersten Reihe mit 12 Kanälen über DVB-T...

    Oder meint Ihr ARD und ZDF wollen ihre Sendeanlagen alle drei Jahre umbauen???
    Oder der Kunde will bei kleinen Mobilen-TVs eine riesen Auflösung???

    Dann lieber DVB-S2 da gibt es genug Platz auf den Satellit für DVB-S daneben...

    Auch so es geht um die neuen riesen Flachbildschirme mit großer Auflösung die jetzt nur mit PAL oder DVB-T bedient werden.
    Kauft euch doch Blueray oder die Blauen-DVDs oder was sich irgend wann mal durchsetzt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2007