1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Dolby Digital 2.0

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von Larswi, 3. Februar 2003.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    @Stilgar: Nach Deinem Beitrag war ich auch verunsichert. Und was ich da heute morgen abgelesen habe, war für mich auch eine Überraschung. Ich schau die Tage mal, welche Datenrate 5.1-Tonspuren haben.

    Übrigens, hätte ich fast vergessen: Der MPEG-Ton wird bei Premiere immer als "Joint Stereo" übertragen. Und gerade dieses Subformat geht nicht sehr freundlich mit den matrix-codierten ProLogic-Signalen um. Im schlimmsten Fall werden sie komplett ausgelöscht entt&aum
    Entweder ist es Einbildung oder es steckt etwas dahinter. Aber ich glaube, dass sich die DD-Tonspuren (auch die 2.0) auf meinem ProLogic-Verstärker besser anhören.

    @Larswi: Ob optisch oder koaxial, das ist eine Glaubensfrage. In jedem Fall hast Du eine bessere Tonqualität, wenn Du den Ton digital von der Box in den Verstärker schleifst.
    Der normale Stereo-Ton, der über den Äther als MPEGIL2 kommt, wird von der Box decodiert und als PCM S/PDIF über das Kabel gejagt. Der Dolby-Digital-Ton hingegen wird direkt ausgegeben und die Decodierung übernimmt dann der Verstärker.

    Gag

    <small>[ 05. Februar 2003, 14:35: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  2. Larswi

    Larswi Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hallo,
    womit messt ihr eigentlich die Bitrate des Premiere-Programms.
    Würde mich mal interessieren?
     
  3. AndyO

    AndyO Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2002
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Gag
    Die Frage ist doch, wo und in welcher Qualität die Digital/Analog-Wandlung stattfindet.
    Das man bei der Massenfertigung einer SetTopBox nur eine durchschnittliche Wandlungsqualität erwarten kann, ist doch klar. Die hier Vortragenden scheinen alle in vernünftige Sourround-Receiver investiert zu haben. Natürlich ist die Qualität dann auch besser, wie wenn man das mäßig gewandelte analoge Signal der SetTopBox nimmt.
     
  4. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  5. Larswi

    Larswi Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Biker Man,
    ok du hast eine Box Sat-Box von Technisat,
    ich habe Sagem-Kabel-D-box2.
    Ich denke mal damit ist das nicht möglich oder gibts da irgendeinen Trick wie man die Bitraten eines gerade sendenden Programmes rausfinden kann.
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Neutrino tut das auf Sagem ganz gut. winken l&auml;c

    <small>[ 08. Februar 2003, 04:52: Beitrag editiert von: Lechuk ]</small>
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Andy: Das Argument mit dem D/A-Wandler ist richtig. Ich hatte auch erst überlegt, ob ich das schreibe, aber meine Meinung dazu ist, dass die Unterschiede da zu gering sind, als dass sie da ins Gewicht fallen würden. Da ist es meiner Ansicht nach viel gravierender, wie das Signal zuvor komprimiert wurde.
    99,9% der Menschen hören auch keinen Unterschied zwischen einem billigen und teuren CD-Player.

    @Larswi: Die Datenrate lese ich hier am PC an der Aufnahme-Software ab, mit der ich die digitalen Streams speichere.

    Gag
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich kann dich beruhigen es liegt nicht an Deinen Ohren winken Prologik hört sich über die D-Box wenn sie nur per Stereo übertragen wird wirklich s**eise an (die Radio Sender übrigens auch)
    Daher verwende ich nach möglichkeit nur das DD Signal. (zum Streamen sowieso nur winken )
    DD 5.1 kommt auch mit der selben datenrate wie DD 2.0 also mit 448Kb/s.
    Beim Bild trifft das übrigens auch zu denn ein gestrimter Film auf DVD ist um einiges besser als das Original. winken
    Na dann bin ich aber froh das ich zu den 0.1% gehöre. breites_ winken Die Unterschiede sind wirklich gravierend ich habe schon CD Player gehört die hatten einen schlechteren Klang wie mein ehemaliges Kassetendeck aus DDR zeiten (HMK200 falls das einem was sagt).
    Gruß Gorcon
     
  9. Number of the Beast

    Number of the Beast Junior Member

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dbox2
    Nicht bei längeren Kabel. Mit optischen Kabeln kann man im Gegensatz zu Koaxialkabeln Brummschleifen und Massekopplung vermeiden.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber nur dann wenn nicht noch eine weitere Verbindung besteht zB. Antennenkabel, Video, Audio, ect. winken
    Gruß Gorcon