1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu BIOS Batterie

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von PC Booster, 31. Oktober 2023.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.394
    Zustimmungen:
    1.116
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    Das ist ja auch ein Asus.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.619
    Zustimmungen:
    5.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    PC Booster gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Einfach mal nach Notebooks Bords googeln war der falsche Link,
    vielleicht haben die ihn falsch verstanden und gesagt ja in Notebooks sind Akkus verbaut .:eek:

    Was die Hotline sagt die haben meist k.A
    ein Anschau Video :
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. November 2023
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Biosbatterie, dass ist eine Lithiumzelle, Akku war früher vielleicht mal gängig.
    So eine Batterie hält mindestens 2-5 Jahre, dann muss sie gewechselt werden, wenn das geht.
    Bei sog. Busines Notebooks ist das meist kaum ein Problem, bei sog. Konsumer Laptops, da kann der Wechsel dann zum Problem werden.
    Beispiel, ich habe einen Konsumer Laptop, einen alten HP Compaq 6720s.
    Wenn ich da die Batterie für das Bios wechseln wollte, dann müsste ich den Läppi komplett zerlegen, denn die Batterie sitzt unten auf der Hauptplatine in einer Fassung.
    Soll heißen, es ist für Laien so gut wie unmöglich, diese Batterie zu wechseln.
    Ich habe dass trotzdem gemacht, weil ich PC-Bastler bin und diesen Laptop schon mehrmals offen hatte.
    Allerdings wird es keinen weiteren Wechsel der Biosbatterie geben, denn der Laptop ist mittlerweile technisch veraltet!

    Bei meinem Business Laptop HP Elitebook 8560w, da ist der Wechsel der Biosbatterie recht einfach.
    Deckel aufmachen, Biosbatterie ausstecken, neue Einstecken, Deckel zu machen, fertig.

    Soll heißen, wenn man einen Laptop länger wie 3-5 Jahre betreiben will, sollte man sich ansehen, wo und wie diese Biosbatterie verbaut ist und wie die zum wechseln geht!
    Denn wenn man den Läppi zum Wechsel der Biosbatterie zum Service bringen muss, kann das teuer werden!
    Vor allem, wenn der Service, wie im Falle meines Konsumer Läppis, das ganze Gerät zerlegen muss!
    Da kostet alleine die Arbeitszeit mehr, wie die reine Biosbatterie!
    Bei mir Zuhause ging da locker eine Stunde drauf.
     
  5. yander

    yander Guest

    Ja da kommt Richtig Freude auf,
    bei meinem Alten Samsung Netbook durfte ich alles zerlegen ,
    die Bios Bat gut versteckt gelötet auf der anderen Seite kam man nur ran wenn man das sehr kurze Keyb. Kabel abzieht,
    da ich keine Notebook Bat hatte , aber eine PC Bios Batt habe ich kurzerhand aus einem Alten PC Bord die Bios Halterung ausgelötet ,
    die dann ins Netbook auf der Seite wo man besser ran kommt gut verklebt Kabel gelötet alles noch mal gut Abisoliert und läuft wieder .

    Das ist Absicht der Hersteller du sollst nicht reparieren keine Bios Bat wechseln und Neu kaufen Bios Bat oft immer gut versteckt ist ,
    wechsel oft sehr schwierig .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. November 2023
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.381
    Zustimmungen:
    15.914
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.896
    Zustimmungen:
    30.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich kenne das nur mit Goldcaps zumal die eine höhere Kapazität haben wie entsprechende Akkus.
    Waren auch in meinen Solaruhren von Ruhla und Casio verbaut. Laufreserve über 1 Woche.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.198
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon lange gibt es in vielen Notebooks und bei vielen Mainboards keine „BIOS-Batterie“. Die extra Batterien/Akkus waren ursprünglich zum Erhalt der BIOS-Konfigurationsdaten im CMOS-RAM (und für die Echtzeituhr) im ausgeschalteten/stromlosen Zustand der Notebooks/PCs notwendig. Mittlerweile werden die BIOS-Konfigurationsdaten im nichtflüchtigen Flash-Speicher des BIOS selbst oder in extra EEPROMs gespeichert. Oftmals kann man da dann auch die benutzereigenen BIOS-Einstellungen als Standard-Einstellungen speichern, so dass diese immer, auch nach Problemen, automatisch geladen werden. Einzig die Echtzeituhr ist auf eine dauernde Spannungsversorgung angewiesen und das kann bei Notebooks der Betriebs-Akku sein und bei PCs dann eben die StandBy-Spannung vom Netzteil. Sollte die Spannung für die Echtzeituhr mal fehlen, ist danach die Uhrzeit ja schnell wieder richtig gestellt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.896
    Zustimmungen:
    30.954
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch werden sie das. Dennoch gibt es eine Echtzeituhr.
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.619
    Zustimmungen:
    5.855
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich hatte bisher noch kein board ohne biosbatterie gesehen.
    mein aktuelles ist von 2021 und hat eine.