1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage vor dem Kauf der Skytenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von imonix, 3. Juli 2012.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.903
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Frage vor dem Kauf der Skytenne

    das, was DU sagst, spiegelt sich alles in den Erfahungn der DXer wider.
    Diese Antenne wird von uns nicht eingesetzt.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage vor dem Kauf der Skytenne

    Die muss aber auch geerdet werden und hat keinen Freischein dafür (Anfrage = "... auf dem Dach...") .... wird ja von den DXern nur selten gemacht, bei den Gartenmontagen wird ja selten ein Wandabstand von unter 1.5m einzuhalten sein... "Guru-Prophezeiungen" hier im Forum haben das ja schon mehrfach bestätigt das ihr das nicht braucht..... ich gebe damit also nur wieder was schon geschrieben stand hier.
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.903
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frage vor dem Kauf der Skytenne

    diese aus meiner Sicht dringend notwendigen Hinweise (Erdung, Blitzschutz, Pot. ausgleich) sind aber nur deshalb so wichtig, erwähnt zu werden, weil "Ihr" 80% der anfragenden usern unterstellt, mit dem Anlagenbau selber zurecht zu kommen.
    Vor Jahren hatte ich hier die Forderung erhoben, doch mehr auf örtliche Fachbetriebe/Antennenbauer zu verweisen. Das hat man nicht gemacht.
    Da räumen user ein, sich nicht auszukennen und trotzdem werden später schwierige Sachverhalte erklärt und vorgeschlagen, sie auf eine gewisse Weise durchzuführen.
    Ich gehe ferner davon aus, dass mind. 70% der user-Anlagen nicht richtig ausgerichtet und nicht richtig geerdet sind.
    Dabei handelt es sich um Balkonmontagen oder Dachmontagen mit schwierigem Zugang, also Anlagen, die einmal richtig (fachmännisch) zu montieren sind, mit allem Drum und Dran. Als Beleg sollte eine Abnahmebestätigung, in der auch die Erdungsproblematik enthalten ist, ständig verfügbar sein.
    Wenn DXer nun wechselweise einen Eigenbau fabrizieren, sind sie sich über die Tragweite ihres Handelns bewusst. Selbst mit dem Risiko, dass eine Versicherung dann nicht zahlt, wenns es eingeschlagen hat oder brennt.
    Dass einer behauptet, Dipols Empfehlungen/Notwendigkeiten nicht gelesen zu haben, kann man ausschließen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2012
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Frage vor dem Kauf der Skytenne

    Das sind Hinweise (um überhaupt mal prüfen zu können ob es überhaupt bei einem durchgeführt wurde - ohne diese Hinweise könnte alleine das schon keiner !) und jeder muss selbst fähig sein zu wissen ob er es selbst kann oder ob er das in Auftrag gibt.

    Ich finde im Netz auch Hinweise wie ich mein Getriebe im Auto selbst reparieren kann, ich würde aber niemals da selbst Hand anlegen.

    Und das jemand eben prüfen kann ob er zu den von dir genannten 70% gehört bei denen die Erdung gar nicht oder falsch durchgeführt ist finde ich diese Hinweise sehr hilfreich (wenn auch der Thread absolut daneben lang ist und die Bitte von Dipol für einen extra Mod dafür bisher absolut ignoriert wurde).

    Und das mit dem deinem "Risiko" finde ich daneben.. machst du fürs Autofahren auch keinen Führerschein nur weil du nur mal Sonntags zum Bäcker fahren musst ?
    Übrigens... wenn es brennt ist nicht nur der in Gefahr der das duldend hin nimmt !
    Auch darf man sich nicht "raus suchen" ob man es macht oder nicht.

    Frohe Weihnachten !
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2012
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Frage vor dem Kauf der Skytenne

    Wegen der guten Alu- und Edelstahl-Materialauswahl habe ich schon zu analogen Zeiten reichlich SATMAN-Antennen aus damals noch deutscher Produktion verbaut aber als bekennender TechniSat-Fan folgende Punkte stets bedauert:
    • Das Doppelstegrohr ist trotz Stützung an der Reflektorunterkante der SATMAN 850 für Multifeed zu labil, das Vierkantrohr von einstmals ansonsten baugleichen Antennen von ARCON und SatPartner war deutlich stabiler, ebenso auch das dünnere Vierkantrohr der TechniLine-Antennen
    • Kein Feintunig der AZ-Abstände möglich
    • Abschlusskappen für die Rohre nicht uv-beständig
    Mit der Feedarmstabilität einer CAS-Antenne, TELEVES HQ, GIBERTINI SE oder ARCON Reflex Premium kann die SATMAN 850 nicht mithalten und mit fixen LNB-Abständen ist die Antenneninstallation einfacher kann aber nur an einem einzigen Standort in Deutschland brennpunktoptimal sein.
    Erdung und Potenzialausgleich gehören zur Elektroanlage und setzen einen TREI-Schein und den Eintrag ins Installateurverzeichnis voraus und ein Erdungsanschluss an eine Blitzschutzanlage ist qualifizierten Blitzschutzfachkräften vorbehalten.

    Forenberatung ist in sicherheitsrelevanten Bereichen immer eine Gratwanderung. Ein verantwortungsbewusster Berater muss auch mal Stopp rufen und bei erkennbarer Überforderung von Eigenleistung abraten. An geschätzt über 95 % nicht normkonform installierten Antennen sind aber auch normresistente gewerbliche Antennenbauer beteiligt. Du bist doch selbst an einen geraten der meint weder die hauseigenen Antennen noch Hotel- oder Privatanlagen erden zu müssen weil ja angeblich die Versicherung ausreicht.

    Welche Installation ist besser: Eine normkonforme die evtl. auch von einem Fernsehtechniker ohne TREI-Schein oder einem Laien der sich erkennbar normenkundig gemacht hat installiert wurde oder die einer normresistenten Elektrofachkraft mit dem unverblümten Bekenntnis nicht zu erden?
    Zu wissen, dass man gesündigt hat ist aber nur der Anfang dem der nächste Schritt folgen muss. Die meisten DX-er sind sich des realen Risikos m. E. nicht bewusst, wozu auch normresistente Verharmloser-Propheten beitragen.
    Schön wärs! Dann könnten Discone und ich wirklich in Rente gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Dezember 2012
  6. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Frage vor dem Kauf der Skytenne

    Forenrente geht aber erst ab 88 - oder wenn Ihr nicht mehr tippen könnt:LOL: