1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage: SAT-Anlage auf Multifeed erweitern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Paprikaschote, 2. März 2004.

  1. TriaxMan

    TriaxMan Silber Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    747
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..den test habe ich schon einige male gemacht. Für astra habe ich eine feste 65er und für den rest 120 drehbar. Bei beginnendem ausfall auf astra habe ich die grosse auch dahin gedreht und verglichen. Wenn's richtig dicke kommt, ist der unterschied marginal und fallen letztlich beide aus. Der gewinn dürfte bei einigen wenigen minuten/jahr liegen. Und das loch ist dann ja auch im deutschen film mit inge meisel, nur etwas kürzer winken

    Was bisher noch nicht angesprochen wurde, sind die scpc sender auf hotbird. Die gibt es auf astra nicht. Mit schielendem hotbird-lnb kann man die dann vergessen. Aber das sind wahrscheinlich doch nur kanacken, die sowas sehen wollen winken
     
  3. Paprikaschote

    Paprikaschote Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich hab's geahnt! Ich hätte meine Zusatzfrage nach der Ausrichtung der Schüssel niemals stellen sollen! Es kommen mehr Antworten zu diesem "ideologisch" stark belasteten Thema als zu meiner eigentlichen Frage... breites_
     
  4. Chinaschnitte

    Chinaschnitte Silber Member

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Genau. :cool:

    Das alte LNB könntest du noch für Astra2 benutzen denn die interessanten BBC-Programme sind alle im Low-Band. winken breites_ ha!

    Nja. Da muss man vorsichtig sein. breites_ Aber hier gehts ja noch. Guck mal ins Kabel- oder in die Premiere-Foren. ver&auml sch&uuml
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich weiss, das is ne Glaubensfrage was fokusiert und was angeschielt werden soll.

    Ab ner gewissen Schüsselgröße (80+) dürfte das eh wohl verhältnismässig egal sein. Da ja beide Satelliten hier in D fast nen Loch ins LNB brennen und Ausfälle defacto überhaupt nicht vorkommen, ist das wirklich ne Sache von paar wenigen Prozenten. Ich hab erst einmal aufgrund übelstem Wetter (Orkan, Schneegestöber, Schüssel mit Eis überzogen und eingeschneit) sowohl bei Astra als auch bei HB schwarzes Bild mit "kein Signal erlebt", sonst kraucht er zwar auch manchmal bei 50% Signal rum, aber keinerlei Ausfälle oder Qualitätsverluste. Und bei sonem Wetter geht auch weder Kabel noch terrestrische Antenne, ich würde fast behaubten DVB-S is da noch am stabilsten.
    Gut is ne 100er Antenne, mit ner 60er mag das schon anders aussehen.

    <small>[ 03. M&auml;rz 2004, 14:24: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich hab bei ner 80er am Anfang auch Hotbird zentral gehabt aber da waren die Einbussen bei Astra so gravierend dass ich sie dorthin gedreht hab. Seltsamerweise hat das aber das Signal vom Hotbird überhaupt nicht beeinflusst. Und Astra2 knallt eh so stark rein dass das egal ist ob der jetzt 9 oder 15° schielt.

    Gruss Uli
     
  7. Paprikaschote

    Paprikaschote Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich denke mal, dass es auch einen kleinen Unterschied macht, ob man kurz vor der holländischen oder an der polnischen Grenze wohnt!? Jetzt mal so rein längengradmässig betrachtet... breites_
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Paprikaschote,

    wir wohnen hier an der hollaendischen Grenze.
    Deswegen gucken wir alle DVB-S aus Holland. :cool:

    Gruss
    Octavius