1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage: Laptop: DVD Brenner raus SSD rein geht das.

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Redheat21, 6. August 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Letzteres kann man ja Ausschließen. (Windows 7 bzw. Windows 10)
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Das möchte ich nicht. Will einfach noch ein bisschen mehr Speicherplatz haben.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja das OS kannst Du doch direkt überspielen, dann ist der Rechner in der Regel auch deutlich schneller. Rein für Daten lohnt eine SSD nämlich nicht. ;)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wie @Gorcon und andere schon meinten, es bringt keinen Geschwindigkeitsvorteil, wenn du auf der internen Festplatte das Betriebssystem belässt und in einem Caddy eine SSD anstatt des DVD-Laufwerks montierst. Ist wie den Schinken nach der Wurst geschmissen. So kannst du im Caddy auch eine HDD einbauen. Sollte aufs selbe raus kommen.
    Wenigsten das BS sollte auf die SSD.

    So schlimm ist der Tausch der internen Platte gegen eine SSD bei HP Laptops nicht. Hatte das vor paar Tagen selbst gemacht. Ich hatte die Platte auf die SSD mittels Clonzilla geklont. Klappte einwandfrei. Alle 9 Partitionen und ca. 150 GB an Daten. Alle vier Betriebssystem liefen danach einwandfrei auf der SSD..
    Jetzt werkelt darin ein 1 TB SSD. Ob ich das mitgekaufte Caddy überhaupt nutze, mal sehen.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei mit dem Ding bin ich nie klar gekommen, aber oft liegen den SSDs auch passende Programme bei. ;)
    Man sollte nur mal schauen das der ganze Defragmentierungs kram danach deaktiviert ist für die SSD. ;)
    Windows 7 Defragmentierung von SSDs abschalten – Thomas-Krenn-Wiki
    Automatische Defragmentierung ausschalten bei Windows 10 » Defragmentierung, Festplatte, Performance, Tool » Windows FAQ
     
    Gast 144780 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    @Gorcon, Clonzilla ist zwar nun nicht so intuitiv wie manche anderen Programme zu bedienen, kann dafür aber auch reibungslos Linuxpartitionen klonen.
    Eine bebilderte Anleitung dafür (von gleicher Webseite wie von dir verlinkt)
    Ich hatte bevor ich mit klonen begann, die Platte von Müll bereinigt, jene danach defragmentiert, anschließend die Defragmentierung ausgeschaltet. Aber guter Hinweis. Ich wollte es nur kurz halten.
    Auch hatte ich kontrolliert, ob der Trim Befehl aktiviert ist.

    Zu guter Letzt dann noch ein Programm des SSD Herstellers installiert, damit die Firmware aktualisiert und vorgeschlagene Optimierungen durchgeführt.
    Meine alte HDD hebe ich derweil noch auf, falls die SSD doch plötzlich defekt geht. Brauche ich nur tauschen. Die war nicht defekt, hatte auch keine Macken.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Auch unter Win 10 soll SSD Defragmentierung nicht deaktiviert werden. Win 10 erkennt die SSD Fetsplatten automatisch und defragmentiert die nicht, sondern optimiert die mit einem TRIM Befehl.;)
    Windows und SSD - Konfiguration und Optimierung
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das kann ich nicht bestätigen. Siehe auch den zweiten Link.
    Bei mir musste ich die Defragmetierung per Hand abschalten.
    Installiert man das OS dagegen direkt wird es auch automatisch erkannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2018
  9. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Hast du die, von mir verlinkte, Seite gelesen? Die kommt direkt von Microsoft.
    Meine beide Laptops haben SSD's und obwohl die Defragmentierungs aktiv ist, werden die SSD's nicht defragmentiert sondern (durch TRIM) optimiert.

    TRIM-Befehl aktiv.

    [​IMG]
     
  10. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Wie oben geschrieben möchte ich das alles nicht. Will das nicht alles neu umsetzten. Hatte mir das bei einem Bekannten angeschaut da läuft das ohne Probleme bei seinem Lenovo.