1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von Moppi, 16. Juli 2009.

  1. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    Anzeige
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    das mit den Windowstreibern kann ich bestätigen.
    Mal geht es, mal nicht, reine Glückssache ob ich auf die Platte zugreifen kann.

    Nur zum Basteln zu empfehlen, nicht zur Benutzung.

    Gruß Olaf
     
  2. guki

    guki Junior Member

    Registriert seit:
    25. November 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    alte Ente, DVB-S, 250 MB, 1GB RAM, RV 3.7d (nicht freigeschaltet), Premium-Paket, Galileo, DVI
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    Ich habe das Problem mit mehr als 4 GB auf einem Umweg gelöst:
    Ich habe mir eine KNOPPIX-CD gebrannt, von der ich den Rechner (XP Pro) boote. Disk-Image ist freeware. USB-Platten einbinden und auf NTFS schreiben kein Problem.
    Eine mit EXT2/3 formatierte USB-Platte wird von der Ente erkannt und auch mit Dateien >4GB beschrieben. Diese Files kopiere ich mit KNOPPIX in das NTFS-System und kann sie dann mit üblichen Windows-Playern abspielen (auch mit der Ente über das Netzwerk) oder auch bearbeiten usw.
    Wie gesagt, ein Umweg, aber funktioniert!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    Leider funktioniert das mit den Knoppx Live CDs auch nicht immer. Ich brauche wenigstens 10 Bootvorgänge um dann einmal auf eine NTFS HDD etwas schreiben zu können. Ich habe auch schon andere Linux Live CD/DVDs versucht, überall das gleiche Problem.
     
  4. Jürgen31

    Jürgen31 Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2008
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC600-SAT
    Galileo 1000GB
    Topfield 5500
    Philips Plasma TV 42 Zoll
    S-4000Pro von MS
    S-3000 von MS
    LG BD-370
    Sony 5.1 Anlage -ES Serie
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    Eine 100% Empfehlung für den richtigen Mediaplayer ist schwierig, da ich es selbst noch nicht testen konnte. Also ohne jegliche Garantie !!!
    Ein sehr gutes Gerät soll der DVICO Tvix HD M6500a sein. Der kann angeblich nahezu alle Dateien abspielen.
    Desweiteren hat Western Digital (WD) einen sehr kleinen Mediaplayer im Angebot (Bezeichnung unbekannt...), den ein MS Händler auf der Roadshow in Hamburg vorgestellt hat. Der konnte mit DVC Geräten... Bitte mal selber Googeln.

    Wenn Du direkt aus Bogart über "Storyboard sichern" gehst, sind die Dateien direktes AVCHD (MTS) oder HDV (M2ts). Es ist dann kein Macro System eigenes Format, sondern ein Standardformat.
    Test: Bitte ein (sehr kurzes) Storyboard 2x auf einem Stick sichern. (1x HDV, 1x Mts)
    Diesen Stick in den PC und die Dateien anzeigen lassen. Diese Dateien muß der Mediaplayer abspielen können. Außerdem muß die Platte des Mediaplayers vom DVC zum "befüllen" auch erkannt werden. (Storaboard sichern drücken und den Butten "Zielmedium" anklicken). Dann siehst Du ob die Platte angezeigt (erkannt) wurde.
    Wie schon gesagt, mit USB Sticks, die auf diversen Laptops testweise abgespielt wurden, hat es bei mir funktioniert. Warum sollte das dann nicht mit einem Mediaplayer auch gehen ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2009
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    Den von WD hatte ich schon mal, aber der konnte nichtmal AC-3 DD2.0 ausgeben und wenn der Film dann auf 5.1 gewechselt hatte, dann blieb es bei Stereo. ausserdem hatte der massive Problem beim abmelden von USB Geräten. Der hat mir bei einem 15GByte Stick dessen Daten zerschossen.

    Ob der jetzt mit einer alternativen FW besser läuft weis ich nicht.
     
  6. Tripstrilles

    Tripstrilles Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    Das mit dem USB-Stick zerschiessen ist richtig. Da sind alle Daten weg und es hilft nur eine Reparatur mit dem USB-Stick Repair Tool.

    Deswegen ziehe ich den Stick immer erst nach dem Ausschalten der Enterprise ab. Seit dem keine Probleme mehr.

    T.
     
  7. Moppi

    Moppi Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise MAX DVB S2 Astra
    Analog-u. Prämiumpaket FB 2 ,Bogart 2.6,1TB;1024 MB
    Blueray-Brenner ,Galileo 1 TB,ext.Firewire-Festplatte 300GB u.1 TB
    HD-Bearbeitungssystem,
    RV 3.7d
    RV Tastatur RV 2.1, Loewe Individual 40
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    Guten Tag,
    jetzt kann ich die von mir gestellte Frage mit Eurer Hilfe selbst beantworten.Mit einer vom Händler vorbereiteten Festplatte und einem HD-Mediaplayer von WD kann ich aus Bogart heraus selbsterstellte HD-Videos auf die Festplatte ausspielen und mit dem Mediaplayer auf einen HD-TV über HDMI abspielen.das ist dann wunderbar wenn man bei Freunden ist,die keinen oder oft den nicht passenden Player haben.
    Gruß Moppi
     
  8. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    Ich würde zur Sicherheit mal ein HD Projekt mit 25 Minuten ausgeben und dann prüfen ob der Schluss auch korrekt darauf ist. Dann ist sichergestellt, dass kein 4GB File-Limit auf der Festplatte vorhanden ist.
     
  9. HolliHH

    HolliHH Silber Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    839
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVC3000 / Enterprise MAX BluRay / Enterprise
    Samsung UE40C7700
    Astra / Eutelsat Anlage
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    von WD soll es einen Zigarettenschachtelgroßen Player geben der mit einer alternativen Software auch EXT2 Festplatten ansprechen kann.
    Das wäre die Lösung.

    Gruß Olaf
     
  10. Moppi

    Moppi Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise MAX DVB S2 Astra
    Analog-u. Prämiumpaket FB 2 ,Bogart 2.6,1TB;1024 MB
    Blueray-Brenner ,Galileo 1 TB,ext.Firewire-Festplatte 300GB u.1 TB
    HD-Bearbeitungssystem,
    RV 3.7d
    RV Tastatur RV 2.1, Loewe Individual 40
    AW: Frage Festplatte bzw. Mediaplayer

    Ich habe leider nur ein HD-Film mit einer Länge von 27 min auf der WD-Festplatte und dieser wurde in voller Länge abgespielt.
    Gruß Moppi