1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage Anschaffung 3D

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Ginkgo85, 24. Juni 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Frage Anschaffung 3D

    Prinzipiell nicht viel schlechter als bei der Shutter Technik, und das liegt daran dass die PS3 ja zu rechenschwach ist um ein 1080 Zeilen Bild in 3D zu liefern, d.h. die PS3 läuft im 3D Modus bei den meisten Spielen sowieso nur in 720p, was schonmal zu einem sichtbaren Verlust führt, egal mit welcher Technik.

    Es gibt aber zwei zusätzliche Einschränkungen bei der Polarisationstechnik und PS3 Spielen:

    1. Eine einzelne Bildzeile, wie sie manchmal in Menus vorkommt, erscheint nur auf einem Auge. Klar, das ist eine Folge der Technik. Horizontale Linien die nur ein Pixel hoch sind sind dann entweder nur links oder nur rechts zu sehen. Das sieht ziemlich schlecht aus, betrifft aber nur Menus und Einstellungen, in Spielen habe ich sowas noch nie gesehen.

    2. Wenn du zu nah sitzt wird es natürlich auch schlecht. Bei Filmen halte ich normalerweise einen größeren Abstand als bei Spielen. Bei meinem 47" Fernseher schaue ich Filme aus 2,5-3m Abstand, das ist OK. Wenn ich zum Spielen aber auf 1,5-2 m rangehe, dann ist das für die Polarisationstechnik definitiv zu nah.

    Insgesamt halte ich die PS3 aber für zu schwach um gutes 3D auszugeben. Das Spiel Wipeout HD sieht in 3D beeindruckend aus, ist aber grafisch auch etwas einfach gestrickt, und nicht mehr auf der Höhe der Zeit. GT5 hingegen sieht ganz gut aus, vor allem die Ansicht mit Cockpit macht richtig Spaß, aber leider halt in niedrigerer Auflösung, und es ruckelt des öfteren. Die PS3 ist dafür, was die Rechenpower angeht, einfach zu schwach. Das merkt man leider an jeder Ecke... :(
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Frage Anschaffung 3D

    Hmm, da ist was dran. Woher soll der Fernseher wissen, dass die Unterschiede der Bilder einem Abstand in der Z-Achse entsprechen?
    Obwohl, werden zwei komplette Bilder übertragen, oder wird ein Bild und die Differenzinformation zum zweiten Bild übertragen? Auf der Bluray ist ja ein Bild plus Differenzinformation gespeichert, daher kann der Blurayplayer dies wohl durchaus verstellen.
    Wir hatten hier irgendwo mal einen Bericht zum Format der Bildinformationen einer 3D Bluray, und ich meine das war ein Vollbild, und einmal nur die Unterschiede, bzw. die Tiefeninformation. So dass die Information der Hauptebene des Bildes, die links und rechts gleich ist, nicht doppelt gespeichert werden muss.
    In dem Fall wäre eine Anpassung der Bildtiefe zumindest für den Bluray Player möglich. Beim Fernseher hinge das dann davon ab wie die 3D Bildinformation über HDMI übertragen wird. Zwei Vollbilder, oder ein Vollbild plus Tiefe?
    Im Grunde reicht dir für ein komplettes 3D Bild ja einmal das Bild, und dann noch die monochrome Tiefeninformation, welche viel weniger Informationen enthält. Da reichen schon 8 Bit pro Pixel für 256 Tiefenabstufungen, das sollte mehr als genug sein.
    Es gibt bei komprimierten Daten und begrenztem Platz auf den Datenträgern keinen Grund zwei Vollbilder zu übertragen.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frage Anschaffung 3D

    Da ist keine "Tiefeninformation" drin. Es werden -- platt gesagt -- nur die Bildteile übertragen, die man aus dem Blickwinkel des zweiten Auges sieht, aber im Winkel des ersten durch die Objekte verdeckt sind.

    Es ist prinzipiell letztlich nichts anderes wie die Bewegtbildkompression, bei der ja auch nur die Veränderungen gegenüber dem vorherigen Bild übertragen werden.*


    *) Ja, die modernen Formate basieren nicht mehr nur auf Differenzbilder, sondern haben dazwischen auch Bewegungsvektoren, die den Inhalt von einem Bild zum nächsten "morphen".
     
  4. Ginkgo85

    Ginkgo85 Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage Anschaffung 3D

    ist es eigentlich egal von welchem hersteller ich die Poly Brille benutze oder sollte es die vom hersteller sein ?
    Gibt es da untershceide oder sind alle Polybrillen gleich ?
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
  6. Ginkgo85

    Ginkgo85 Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    920
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Frage Anschaffung 3D

    also gibt es doch verschiedenen Polybrillen. Dann kann ich nicht jede an meinen Gerät verwenden oder habe ich das jetzt falsch verstanden ?