1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von LD83, 16. September 2010.

  1. LD83

    LD83 Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    Also meinst du ist es machbar den Pegel (also Verstärkung?) am HAV zu erhöhen so das dieser bei mir entsprechend höher ist?
    Hatte weiter oben von Baumsystem gesprochen. Ich meinte natürlich Durchschleifsystem, da ich so wie ich es sehe von 6 Parteien im Haus an vorletzter Stelle bin.
     
  2. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    Wenn ich mir die Bilder von den Dosen/Leitungen anschaue, die im Hausnetz von Dose zu Dose gehen, würde ich diese aber schleunigst tauschen lassen. Geschweige denn vom gschlamperten Anschluss der Modem Dose

    Unten im Keller "hui" oben in den Wohnungen "pfui" - Das beginnt schon mit der alten Leitung nach dem HAV (gelber Kompressionsstecker)

    Als Empfängeranschlusskabel soetwas:
    Preisner Anschlusskabel 3,0m TAK 2030: Amazon.de: Elektronik

    Sprich bei euch ist genau das gemacht worden, was hier im Tread bereits erwähnt wurde. Es wurde teilmodernisiert, was dabei herauskommt sieht man auch....
     
  3. LD83

    LD83 Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    Niedrige Sender z.b. BBC oder QVC haben eine Signalstärke von 44 % Signalqualität 100 %.

    Hohe Sender, ProSieben Signalstärke 50%, Signalqualität 100 %

    Sky Sport HD1 - Signalstärke 20 %, Signalqualität 100 %.
     
  4. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    Ich hatte Dich schon richtig verstanden. Beide Begriffe bezeichnen das selbe Verteilsystem, dass durch den Einsatz von Durchgangsdosen gekennzeichnet ist.:winken:

    Nach dem D u alle Deine "Aufgaben" erledigt hast, also in Deiner Wohnung, dann solltest D u auch versuchen an der letzten Stelle festzustellen, dass dort ebenfalls eine Durchgangsdose montiert ist. Diese muß unbedingt am Ausgang (Durchschleifen) einen Abschlußwiderstand montiert haben!

    Nicht nur theoretisch machbar, aber ich möchte Dich nicht dazu auffordern. Das ist allein Deine Entscheidung und kann u.U. negative Auswirkungen auf Dein Umfeld und letztendlich auf Dich haben.:(

    Wenn D u trotz dieser Hinweise dort ohne Meßgerät etwas machen willst, dann ausschließlich am Pegelsteller (links) und so, dass D u die jetzige Einstellung (Markierung setzen?)) wieder herstellen kannst.

    Der Falke
     
  5. LD83

    LD83 Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    Werde all dem nachgehen.

    Angenommen alle anderen Parteien sehen TV, wirkt sich das negativ auf meinen Empfang aus ? Denn momentan empfange ich Sky Sport HD wieder in einem super Bild.
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    D u mußt dies alles im Gesamtsystem sehen. Eine kleine Pegelerhöhung kann für alle merkbar oder auch unbemerkt für Dich von Vorteil sein, aber es kann nicht aus geschlossen werden, dass einige Anschlüsse zu viel Pegel dann haben und dies kann problematisch werden.:(

    Das sieht doch gut aus in Bezug auf die Signalqualität. Besser als "100" geht es nicht!:) Die Signalstärke spielt dabei eine untergeordnete Rolle.

    Viel wichtiger als der Sendername ist die dazugehörige Frequenz. Damit lassen sich u.U. div. Schlüsse zunächst auch ohne Meßgerät ziehen, ob die unterschiedliche Signalstärke damit erklärbar ist. Dies aber unter Vorbehalt, denn einstellbar wäre der vorhandene Entzerrer (falls nicht korrekt ...) nur mit einem geeigneten Meßgerät durch einen Fachmnn.

    Dann freue Dich und mache zur Sicherung noch dies:

    und dazu gehört auch

    Der Falke
     
  7. LD83

    LD83 Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    @Falke

    Was mir noch einfällt:

    Wenn meine Durchschleifdose hinter 4 anderen liegt, und eine oder mehrere von den 4 anderen ist entweder schlecht montiert und/oder ist eine Dose die zuviel dämpft. Wirkt sich das nicht schließlich auf meinen Empfang aus ?

    Ich werde Unitymedia kontaktieren um einen Techniker das nochmal überprüfen zu lassen. Ist ja nicht mein Fehler, wenn meine Dose nicht korrekt installiert wurde, sprich UM muss das auf eigene Kosten machen.
     
  8. LD83

    LD83 Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    So Update:

    Ein Techniker war hier, hat unten das Eingangssignal vom HÜP gemessen: OK. Dann das Ausgangssignal vom HAV: OK
    Der Stecker zum HAV Ausgang war übrigens falsch montiert ! (auf dem Bild der gelbe)

    Dann das Signal was bei mir ankommt: Noch so gerade im Soll Wert. ( 70-62 dB)
    Zu meinem Fehler der Empfangsstörung von SSHD1 (der natürlich dann nicht da war) meinte er es könnte auch an dem Kabel zum Receiver liegen. Durch evtl Knickstellen. Und ich sollte einen Zweigeräteverstärker (z.b.Axing) hinter die Dose setzten. Das Signal dafür wäre noch ausreichend um es zu verstärken.

    Habe ihn noch auf ein mögliches Fehlen des Endwiderstand in der letzten Dose angesprochen. Er meinte, dass er das anhand des Signals sehen feststellen würde. In diesem Fall sollte der Endwiderstand aber da sein.


    Jetzt 2 Stunden danach kann ich SSHD1 wieder nicht empfangen, absolut kein Bild, nichts !!:wüt: Und das am Spieltag...Da könnte man wahnsinnig werden.

    Woran liegen diese unterschiedlichen Zeiten der Empfangsstörungen? Wenn jemand im Haus mit UM 3Play im Internet ist oder was ?? Das ist doch irgendwie von von einer anderen Stelle abhängig im Haus ?!!
    Ich weiss nicht mehr weiter..
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2010
  9. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    Ja. Daher ist es auch immer ein "Risiko", wenn jemeand ohne bestimmte Zusammenhänge kennen und die entsprechenden Hinweise (falls gegeben) mißachtet.

    Worauf beziehen sich diese Werte? Hat er auch den Entzerrer eingestellt?:confused:

    Darauf hatte ich bereits hingewiesen sowie auf eine korrekte Montage. Oder gleich ein neues Kabel anfertigen um
    auszuschließen.;)

    Hat er nicht bei Deinen problematischen Frequenzen auch BER- Messungen durchgeführt, um die Situation zu analysieren?

    Nein.

    Das kann nur vermutet werden:
    - unsachgemäße Veränderungen im Hausverteilnetz
    - oder gar Dein Receiver selbst (kann nicht völlig ausgeschlossen werden)

    so eine Empfehlung, obwohl der vorhandene HAV
    hinreichend Leistung haben sollte und solche Werte
    an TAD anlegen. Wenn ich mich jetzt nicht irre (ohne nachzusehen) liegt der Planungswert oft bei 65 dB für analogen Empfang (TV).:( Sollte der HAV wirklich "ausgereizt" sein, um die fehlenden 3 dB noch bereitzustellen???:confused:

    Wenn D u nach Überprüfung/ Änderung das Anschlußkabels immer noch nicht zufrieden bist, so kannst D u auf den Vorschlag des Technikers eingehen.

    Ansonsten muß ich wohl passen, wenn selbst der Techniker nicht in der Lage ist die Situation zufriedenstellend zu lösen und dies mit der erforderlichen Meßtechnik vor Ort.:(

    Der Falke
     
  10. LD83

    LD83 Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an die Profis bez. Hausanlage / HAV

    So, habe mir einen Zweigeräteverstärker mit 2x15dB Verstärkung zugelegt.

    Ergebnis: Alle Sender werden immens verstärkt und haben lt. Receiver Anzeige eine Signalstärke und Qualität von bis zu 100%.

    Außer Sky Sport HD1. Dieser wird erst ebenfalls mit einem besseren Signal angezeigt aber dann überhaupt nicht mehr empfangen.

    Nach einer halben Minute kriegt er kurz Werte von 35 / 90 Signalst./Signalq. für 1,2 Sekunden, dann wieder wieder nicht.

    Ziehe ich den Verstärker ab, dauert es 20 sek. dann kann er plötzlich SSHD1 empfangen. (Das wahrscheinlich auch wieder nur sporadisch)

    Sender wie Kino 13 (Kanal 47 / 682 Mhz), die ebenfalls wie SkySportHD1 (Kanal 46/674 Mhz) auf einer hohen Frequenz liegen können empfangen werden. Zumindest wird mir das EPG angezeigt und die Meldung, dass der Sender für meine SC nicht freigeschaltet ist. Bei Nichtempfang würde er eine andere Meldung geben.

    Ich installiere den Receiver nochmal neu und schliesse meine Dose nochmal neu an...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2010