1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage an die "Alten Hasen"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Maltehh, 24. November 2011.

  1. Maltehh

    Maltehh Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Frage an die "Alten Hasen"

    Hi th60,

    also ich gehe fest davon aus das es es der richtige Satellit ist weil mein TV receiver ihn auch als diesen angibt, desweiteren ist der großteil der Sender vorhanden,leider wie bereits erwähnt nicht alle.

    Mit dem krisseln geb ich dir natürlich recht..habe mich da schlecht ausgedrückt.Klötzchenbildung wäre der bessere Ausdruck,jedoch habe ich die Antenne 1mm weiter nach rechts ausgerichtet nun ist davon im großen und ganzen nichtsmehr übrig.Bleibt halt das Problem mit den Sendern, ich hab mit verschlüsselten knapp 490 sender aber keine "normalen" dabei, jemand lösungsansätze? Evtl. doch noch weiter an der Position der Antenne rumbasteln oder ist das eher ein "Softwareproblem" ?
     
  2. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Frage an die "Alten Hasen"

    Dass dein Receiver den Satelliten "Astra 19,2°" nennt, bedeutet nichts. Der Receiver hat keine Augen, und wenn du ihm gesagt hast, dass deine Antenne auf Astra 19,2 peilt, dann glaubt er dir das und sucht die entsprechende einprogrammierte Frequenzliste ab.

    Gehen wir aber mal davon aus, dass es der richtige Sat ist (Du hast doch geguckt, ob es die entsprechenden Programme sind? Im Zweifel poste mal ein paar.), dann kann es nur an den Receivereinstellungen liegen.

    Ist 22KHz-Umschaltung aktiviert?

    Gruß
    th60
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage an die "Alten Hasen"


    Am einfachsten wäre es, wenn Du mal ein paar der Sender hier auflisten würdest. Da Du selbst sagen es sind keine der "Normalen" dabei!
    Für Astra 19,2 finde ich 490 auch ein bisschen wenig! Selbst wenn der Receiver kein DVB-S2 beherrschen wuerde! Welchen Receiver hast Du denn?

    Wenn wir anhand der empfangenen Sender den Sat betiteln können, kann man dir auch sagen in welche Richtung Du evtl. drehen musst!
     
  4. Maltehh

    Maltehh Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an die "Alten Hasen"

    So.. erneuter Suchlauf gemacht.Jetzt habe ich 694 Sender gefunden, diesmal immerhin zdf HD, ARD HD, Arte HD , Prosieben ,RTL, Arte, Kabel eins,Viva mit dabei der Rest evtl. noch weiter oben in der Senderliste !?!

    Doof ist nun das die HD Sender absolut Störungsfrei laufen aber ich bei einigen den anderen immernoch starke klötzchenbildung habe, am Wetter kann es heute nicht liegen ich habe hier sternklare nacht in Hamburg.

    Mmmmmhhhhh.. :rolleyes:

    Wie kann ich weiter vorgehen fürs Feintuning? Hab ich überhaupt ne chance? Weiter mit Azimuth und Elevation rumspielen oder was anderes versuchen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2011
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage an die "Alten Hasen"


    Immerhin wissen wir nun, dass Du den richtigen Satelliten getroffen hast! ;-)

    Dein Receiver sollte irgendwo im Menue die Signalstärke und Signalqualität darstellen können. Schalte auf einen der Sender, die Probleme machen (Klötzchenbildung) rufe dieses Menue auf und versuch mit Hilfe leichter Veränderungen von Azimuth und Elevation das Maximum herauszuholen.

    Als Alternative kannst Du auch auf das ZDF schalten, da deren Transponder angeblich eh immer mit wenig Pegel sendet. Wenn Du also dort das Maximum rausgeholt hast, dann sollte dies auch für die anderen reichen.

    Klappt das immer noch nicht, so müssen halt mal die Kabel- & Steckerverbindungen Überprüft werden.

    Nicht mit Infos sparen!!!

    - Welche Sender sind. z.B. problematisch (2-3 Beispiel, wenn möglich nicht aus der gleichen Senderfamilie, da diese meist auf dem gleichen Transponder liegen)

    - eingesetzte Hardware

    - Signalqualität, Signalstärke etc. (ist zwar alles relativ, aber ab und an ist es hilfreich)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2011
  6. igel

    igel Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2004
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Frage an die "Alten Hasen"

    Aufpassen, die Receiver habe eine gewisse Verzögerung bei der Anzeige. Also ganz langsam einstellen.
    Viel Erfolg
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Frage an die "Alten Hasen"

    HDTV Empfang erfordert mit/ab 8dB ca. 1dB mehr an SQ als SD Empfang, der ab 7dB beginnt.
    [​IMG]

    Beispielsweise zeigt hier ein die SQ Unterschiede relativ zuverlässig anzeigender Panasonic-Receiver die ÖR HD-Kanäle mit 78% an.
    ANIXE HD - nur 65%!!!

    Die SD Kanäle von Sat1, Pro7, Kabel1 werden mit über 90% angezeigt.
    Phoenix, Eins Plus, Eins Extra mit 80%

    Solltest Du diese stark sendenden SD Kanäle nicht störungsfrei empfangen können, dann liegt das logischerweise nicht an einer únzureichend justierten Antenne.

    Ich habe jedenfalls noch bei keiner Satanlage erlebt, dass schwächere Tranponder empfangen wurden und stärkere Transponder nicht empfangen wurden.
     
  8. Maltehh

    Maltehh Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an die "Alten Hasen"

    Geschafft !

    So es ist vollbracht,ich habe nun zwar "nurnoch" knapp 260 Sender gefunden, aber dafür habe ich sowohl Ard,ZDF,RTL,SAT1,Prosieben usw. als auch alle frei empfangbaren HD Programme in sehr schöner qualität und ohne Klötzchenbildung.


    Ich danke für eure Hilfe, nächste Woche kommt mein SKY Sat Receiver mit dem neuen Abo, dann bin ich gespannt ob de rnoch etwas rauskitzeln kann und was die dann empfangbaren HD Sender so zubieten haben.

    Gruß Malte
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Frage an die "Alten Hasen"

    Immer noch seltsam wenig Sender! Oder hast Du die verschlüsselten weggelassen?
     
  10. Maltehh

    Maltehh Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Frage an die "Alten Hasen"

    Nein es sind die verschlüsselten mit drin.

    Ich traue mich um ehrlich zusein auch gerade nicht wieder weiter zusuchen, alle Kanäle die ich brauche laufen gut und die fürs sky ABo sind auch alle schon zusehen (Nur halt noch verschlüsselt)