1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage an CBand Erfahrene

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Terranus, 27. Juni 2002.

  1. cat-town

    cat-town Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    musst du halt doch versuchen es auf normalen weg zu bekommen. Es gibt ja die verschiedensten Geschäfte die C-Band LNBs anbieten. Am besten mal in eins der Hefte schauen(Tele Satellit, Infosat...).
    Ich habe es auch erst über die normalen Geschäfte versucht. Allerdings sind die meisten nur große schwätzer. Große Anzeigen schalten, mit tollen Angeboten an LNBs und dann immer wieder Problemme mit der lieferung(Ist gerade nicht lieferbar, oh sorry wir haben ihre Bestellung vergessen, der Preis hat sich verändert - nur so Plus 50%).

    Ich könnte ja hier einige Firmen nennen, aber das ist mir zu Doof.

    Nach dreimonatigen Versuchen es in Deutschland zu bekommen habe ich halt den Versuch unternommen und mir das LNB in Amerika zu bestellen. Ja über E-Bay mit sofort kaufen!

    Ich kann dir auch gerne die Firmen adresse usw. geben. Dann kannst es du dort bestellen, ganz ohne E-Bay.

    Bei dem jetztigen Dollar kurs kann man jetzt echte schnäpchen machen. Selbst wenn das Teil mit Luftpost kommt.

    Noch was, zur Zeit kostet ein sehr gutes C-Band LNB. ca.20 $ + ca. 15$ Luftpost + 4 Euro für den Einschreibebrief mit Rückschein - Mit dem Geld drinnen.
    Macht zusammen dann 40 Euro für ein C-Band LNB

    Gruß

    <small>[ 05. Juli 2002, 12:22: Beitrag editiert von: cat-town ]</small>
     
  2. Ricardo

    Ricardo Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    diverse Receiver ob Kabel, Sat oder DVB-T, Antennen zwischen 1,10 m und 33 cm sowie weiteres technisches Equipment welches zum testen wichtig ist.
    Hallo,

    hab hier noch ein neues California Amplifier LNb leider ohne Feedhorn aber original verpakt daliegen. Also wer dafür Verwendung hat bzw. sich zutraut das Feedhorn selbst zu basteln kann sich ja mal melden. denke an 25€.

    cu Ricardo
     
  3. SkySat

    SkySat Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    So,glaubste also nicht. Dann schau mal im Board nach breites_ Klar könnte das Bild besser sein, aber darum gings auch nicht ha!

    ----------------------------
    NEU: Das Absolute DX`er Board:
    http://michaels-board.virtualave.net/cgi-bin/Ultimate.cgi

    <small>[ 06. Juli 2002, 20:53: Beitrag editiert von: SkySat ]</small>
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo

    ist es prinzipiell möglich auch mit einer Yagi Antenne C-Band zu empfangen. ?
    MfG
    Terranus
     
  5. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    Also das nennst Du Empfang?
    OK ... man kann nicht abstreiten, dass da was analoges ist ... und den Kremel erkennt man auch mit viel Fantasie. Und dass da ein C-Band-LNC auf den Kasetten lag, dürfte auch wahr sein.

    Was ich aber für unsinnig halte, ist die Tatsache, dass hier jemand fragte, ab wieviel Centimeter er ORT "sehen" könne ... bei Deinem Bild kann nicht von "Sehen" sondern von "Ahnen" die rede sein winken

    Hier das Bild ... muss ja nicht jeder lange suchen breites_
    [​IMG]
     
  6. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mit was SkySat eigentlich das C-Band-Signal empfängt ist auch interessant...
    [​IMG]

    <small>[ 10. Juli 2002, 16:31: Beitrag editiert von: DVB-Hunter ]</small>
     
  7. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    das nenne ich wirklich mal "Tool Time" a la Tim Taylor breites_
    Hochachtung! Aber so mache ich das auch schonmal gelegentlich winken breites_
     
  8. cat-town

    cat-town Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2002
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    und dann....
    Schatz schau mal was ich empfangen kann, aber moment ich muss nur noch schnell die eine Videokasette holen.... winken

    Kommt Tim Taylor eigentlich noch irgendwo?
    Meine Frau meint immer wir sind uns so ähnlich.
    durchein

    <small>[ 10. Juli 2002, 18:13: Beitrag editiert von: cat-town ]</small>
     
  9. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    das BIld liefert echt die EMpfangsqualität der ersten Fernsehgeräte winken
    Ich glaub mit 1 m u Low Treshhold lässt sich das selbe auf Turksat 1 c im Eastbeam beobachten.
     
  10. SkySat

    SkySat Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Du hättest mal die Folge mit "Al Bundy"(Eine Schrecklich nette Familie) sehen sollen, wo er die Sat-Schüssel installieren wollte , dass war der Brüller breites_ breites_ breites_ breites_