1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fox wird eingestellt: Sky muss auf wichtigen Sender verzichten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2021.

  1. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mh. Also es gibt sicher viele, die gerade das "All in One"-Angebot interessant finden. Das ist halt bei uns hier in dem Forum sicher anders. Und das ein Unternehmen quersubventioniert - das macht nicht nur Sky so.
    Ich will hier Sky gar nicht verteidigen. Gibt auch dort Sachen zu bemängeln.
    Allerdings ist ein Rechteverlust nunmal bei steigender Konkurrenz "normal". "Früher" gabs halt keine Konkurrenz. Dadurch u. a. auch die Filme, die weniger geworden sind. Oder Sportrechte.
    Mir gings auch nur darum zu zeigen, dass, wenn ich das haben will an Angebot, was "früher" bei Sky war (oder gar Premiere), zahle ich heute nicht weniger. Nur ich hab mehr Abos. Der Kostenfaktor bleicht doch recht hoch.

    Ich hab auch Sky u. Streaming-Dienste und bin sehr zufrieden. Jetzt ist nur die Überlegung, ob ich DAZN dazubuche, weil ich hier und da auch auf eine Dt. Übertragung mag, als nur bei ESPN+ alles zuschauen.

    Schade finde ich die ABschaltung von FOX bedingt. Hab in letzter Zeit selten reingeschaut, nur ist wieder ein linearer Sender weniger.
     
    grunz und samlux gefällt das.
  2. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke daran wird man sich gewöhnen müssen. Wenn HBO Max und Paramount + in den Sky Märkten starten, werden wohl auch die TNT Sender wegfallen. Schliesslich will man selbst Kunden generieren und sich nicht selbst Konkurrenz machen. Einzig die Universal Sender werden wohl bleiben, wenn Peacock nicht international aufschlagen wird
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Um ehrlich zu sein, befürchte ich es auch. Allerdings muss ich auch zugeben, dass man sich schnell dran gewöhnt, z. B. mal ein Amazon-Channel zu buchen oder so. Ich war aber immer ein "Fan" von linearen SAT-Sendern. Aber das wird abnehmen, da bin ich deiner Meinung.
     
    samlux gefällt das.
  4. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.814
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ganz genau:ROFLMAO:
    Deswegen unterzieht man den TNT Sendern in den kommenden Monaten auch einen großen Relaunch.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.984
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja der Relaunch ist ein neuer Name und das wars.
    Das Layout, CI gibts ja schon in anderen Ländern. Da wird die Sendeabwicklung mit neuen Inserts bestückt und gut ist.
    Das heißt nichts nur weil das Erscheinungsbild sich ändert. Inhaltlich ändert sich bei den 3 TNT Sendern ja nicht.
     
    samlux gefällt das.
  6. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    na ja, ein Relaunch sieht in meinen Augen anders aus....ein Relaunch wäre eine Programmoffensive (wie z.B. die HBO Max Produktionen bei TNT Serie - und nicht verteilt auf mehrere Anbieter - oder Turner Classics kommen zu TNT Film usw.....)
    Es ist eher wie @Blue7 schon schrieb ein neuer Name und ein neues Logo, das war's....
    Ausserdem startet wohl HBO Max nicht vor 2025, bis dahin wird noch viel passieren
     
    grunz gefällt das.
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.881
    Zustimmungen:
    17.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Frankreich nutzt man z.B. anscheinend noch das breitere WB-Logo für deren Warner TV. Ich gehe davon aus das man durch die Verwendung des schmaleren WB-Logo schon eine Änderung des Designs durchführt. Also nicht so 08/15 hingerotzt, man bräuchte es ja nur aus anderen Ländern mit etwas Anpassung übernehmen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.984
    Zustimmungen:
    10.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Daran glaube ich bis heute nicht dran, dass es so lange dauern wird. Neue HBO Max Inhalte gibts weiterhin bei anderen Anbietern als Sky.
    HBO Inhalte sind exklusiv bei Sky, HBO Max nicht und HBO Max besteht aus deutlich vielen anderen Marken als HBO.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.346
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das läutet das Ende von Sky ein. Und der Markt verkannibalisiert sich. Das wird sich hier nicht durchsetzen. Es gibt letztendlich auch Verlierer.
     
  10. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.359
    Zustimmungen:
    2.298
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ja, erst mal abwarten. Denn der Start von weiteren Streaming-Diensten ist im bereits jetzt überfüllten Markt mit erheblichen Risiken behaftet, selbst wenn man alle eigenen Inhalten für solche Dienste zurückholen würde.

    Peacock wird hierzulande in Sky integriert, oder meinetwegen benennt man Sky in Peacock um. Was aber meiner Meinung nach nicht passieren wird, ist, dass wir hier Sky und Peacock als völlig unabhängige Angebote nebeneinander erleben werden.

    Nur, weil jetzt noch zahlreiche andere US-Streaming-Marken auf den Markt gekommen sind, heißt das noch lange nicht, dass diese in jedem Land dieser Erde etabliert werden.
     
    Michael Hauser gefällt das.