1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

FOX NEWS im PW-Paket?

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von partygeist, 25. September 2001.

  1. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von Dark-Sider]Kabel Kunden bekommen derzeit bei Premiere das gleiche im Kabel wie über sat. (ausnahme der türkische foxkids - dafür soll sich dann aber wenn nötig türkisches fernsehen drum kümmern und nicht ein deutscher PAY-TV anbieter.)</STRONG>[/quote]
    PW sollte lieber Anfangen OF zu senden.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Die neuen Kanäle wie liberty-tv(?), sky-news, n24, fox-news. sind fuer alle Sat-Leute zu empfangen - so wie auch der Premiere World info kanal. Also ist es NICHT mehr Leistung für weniger geld.</STRONG>[/quote]
    Das ändert nix daran, das diese über die PW Plattform ausgestrahlt werden.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Dafür haben Kabelkunden bald andere attraktive zusatzdienste.</STRONG>[/quote]
    Ob diese Zusatzdienste interessant sein werden, wird sich zeigen.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Ich persönlich bedauere sehr, dass ich KEIN Kabel-FS in meinem Ort haben kann. (wegen Breitband etc...)</STRONG>[/quote]
    Sei froh, das Du nicht Zwangskabel hast.
     
  2. t_durden

    t_durden Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2001
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    OH man was gibt es hier doch für I***** am board. Sorry aber

    1.) Zwangskabel gibt es nicht, jeder kann/darf eine Sat Schüssel haben. Da gibt es seit Mitte des Jahres so nette Gerichtsurteile die jede Suchmaschine euer Wahl rausspuckt (oder www.recht-***.de bzw. Seiten die Gerichtsurteile aufzählen) und die besagen das Vermieter das Anbringen von Schüßeln nicht mehr unterbieten dürfen (EU-Recht).

    2.) Es gibt hier eine Person die nervt langsam mit seinem O-Ton - stop it!

    3.) N24 und Co. werden nicht über die PRemiere plattform ausgestrahl, PW vermarktet diese Kanäle nur und kassiert Geld von den Sendern dafür das diese ins Boquet aufgenommen wurden und bei ca. 2 Mio dBox besitzern im attraktiven 1. Boquetplatz ganz oben in der Kanalliste stehen und sehr wahrscheinlich auch nicht verschoben werden da die dBox vielzu benutzerunfreundlich ist.
    cya
     
  3. Fidel

    Fidel Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>'Original erstellt von Jim Knopf:
    Nur die wenigen, die halt nicht können, müssen beim Kabel bleiben. Alle anderen kann ich nur ermutigen, Sat-Empfang ist genial! Vielfalt, die (kostenlos) vom Himmel kommt.'
    <STRONG>Das klingt ja fast so als ob nur eine Minderheit sich keine Satschüssel aufs Dach stellen kann. Tatsache ist die meisten Menschen die in Ballungsräumen wohnen und schon gar nicht wenn man zur Miete wohnt, können keine Satellitenempfang nutzen.</STRONG>[/quote]
    Man kann eine Schüssel auch auf den Balkon stellen. Wer _wirklich_ Satellitenempfang will, der kriegt ihn auch. Ich wohne hier in einer Mietwohnung und bezahle automatisch mit der Miete den vorhandenen Kabelanschluß gleich mit. Trotzdem steht auf meinem Balkon eine 85cm-Schüssel und ich empfange zu 99% über Satellit (nur mein Bruder nutzt den Kabelanschluß in seinem Zimmer). Und ich beklage mich auch nicht bei den Kabelnutzern, daß ich als Sat-Gucker höhere Ausgaben für Empfangsgeräte, höheren Strom- und Platzverbrauch, umständlichere Programmierung des Videorecorders, keine Lokal-Sender, kein schweizerisches oder österreichisches Fernsehen, kein TRT und z.B. auch kein NBC Giga habe.
    Deshalb verstehe ich auch nicht, wie man jetzt jammern kann, wenn Premiere den Sat-Empfängern was verkaufen will, was sie eh schon haben. Abgesehen davon bekommen z.B. auch viele Kabelkunden zusätzliche digitale Sender, die es über Satellit nicht gibt... z.B. Single-TV war zu Big-Brother-Zeiten mit der 24h-Ausstrahlung äußerst beliebt.
    Anstatt zu jammern sollte man vielleicht mal was zu tun und sich kümmern. Aber in Wirklichkeit sind die Kabelgucker doch faule Säcke... Fernseher einstöpseln, automatischer Suchlauf und der Empfang läuft. Satellitenempfang ist halt nichts für Weicheier und Sofahocker. Darum muß man sich bemühen.. hauptsächlich technisch, teilweise auch mal rechtlich. Im Internet (sogar bei digitv.de!!) gibt es genügend Informationen und wenn man die liest könnte einem sogar klar werden, daß die Chancen selbst bei vorhandenem Kabel gar nicht so schlecht stehen. Zur Not 'braucht' man die Schüssel halt auch für Internet, weil vielleicht DSL nicht möglich ist? Oder man versucht es mit einer unauffälligen kleineren Schüssel oder man _legt_ sie auf den Balkon.
    OK.. es mag _seltene_ Fälle geben, in denen es technisch nicht geht, z.B. weil man keinen freien Blick in Südrichtung hat.. aber wem Sat-Empfang wirklich wichtig ist, der zieht in so eine Wohnung eben nicht ein.
    Aber deshalb zu behaupten, die meisten Kabel-Seher hätten gar keine Möglichkeit für Satelliten-Empfang, ist schlichtweg falsch. Natürlich kommt niemand dahergelaufen und schenkt es einem, aber wenn man es wirklich will und bereit ist, sich darum zu bemühen, dann stehen die Chancen gar nicht so schlecht.

    Tschüß, Fidel

    P.S.: @t_durden: Recht hast Du :)
     
  4. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von Fidel]
    Man kann eine Schüssel auch auf den Balkon stellen. Wer _wirklich_ Satellitenempfang will, der kriegt ihn auch.</STRONG>[/quote]
    Du kennst die Realitäten nicht. Praktisch kann und wird der Vermieter das Anbringen einer Satellitenempfangsanlagen verbieten, wenn er will und nicht jeder hat einen Balkon!!!!!!

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Und ich beklage mich auch nicht bei den Kabelnutzern, daß ich als Sat-Gucker höhere Ausgaben für Empfangsgeräte, höheren Strom- und Platzverbrauch, umständlichere Programmierung des Videorecorders[/quote]
    Übertreib es mal nicht.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Aber in Wirklichkeit sind die Kabelgucker doch faule Säcke... Fernseher einstöpseln, automatischer Suchlauf und der Empfang läuft. Satellitenempfang ist halt nichts für Weicheier und Sofahocker. Darum muß man sich bemühen.. hauptsächlich technisch, teilweise auch mal rechtlich.[/quote]
    Was für ein Großkotz bist Du eigentlich?
     
  5. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von t_durden:
    [QB]1.) Zwangskabel gibt es nicht, jeder kann/darf eine Sat Schüssel haben. Da gibt es seit Mitte des Jahres so nette Gerichtsurteile die jede Suchmaschine euer Wahl rausspuckt (oder www.recht-***.de bzw. Seiten die Gerichtsurteile aufzählen) und die besagen das Vermieter das Anbringen von Schüßeln nicht mehr unterbieten dürfen (EU-Recht).[/quote]
    Fein, nur das sich das wohl noch nicht deutlich rumgesprochen hat!

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>2.) Es gibt hier eine Person die nervt langsam mit seinem O-Ton - stop it![/quote]
    Es zwingt Dich niemand irgendetwas von mir zu lesen.
     
  6. Fidel

    Fidel Junior Member

    Registriert seit:
    11. Februar 2001
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>'Wer _wirklich_ Satellitenempfang will, der kriegt ihn auch.'
    <STRONG>Du kennst die Realitäten nicht. Praktisch kann und wird der Vermieter das Anbringen einer Satellitenempfangsanlagen verbieten, wenn er will und nicht jeder hat einen Balkon!!!!!!</STRONG>[/quote]
    Die Realität steht auf meinem Balkon. Du scheinst zwar Lesen und Schreiben zu können, allerdings mit dem Verstehen ist es wohl nicht weit her. Der Vermieter kann viel verbieten (genaugenommen kann er es nicht verbieten, sondern nur 'nicht erlauben'), er wird sich damit aber in den meisten Fällen vor Gericht nicht durchsetzen können. Praktisch steht das Recht des Mieters auf Information über dem Recht des Vermieters. Der Balkon ist lediglich der bequemste Weg, weil er bei vernünftiger Nutzung weder bauliche Änderungen benötigt noch Beeinträchtigungen des Erscheinunsgbildes bringt. Und wer _wirklich_ mit dem Gedanken an Sat-Empfang spielt, sollte sich halt vorher Gedanken machen und bei der Wohnungssuche auf sowas achten. Auch in unserem Haus sind keine Schüsseln an der Fassade erlaubt... gäbe es keine passende Aufstellungsmöglichkeit, wäre ich hier einfach nicht eingezogen.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>'Und ich beklage mich auch nicht bei den Kabelnutzern, daß ich als Sat-Gucker höhere Ausgaben für Empfangsgeräte, höheren Strom- und Platzverbrauch, umständlichere Programmierung des Videorecorders'
    <STRONG>Übertreib es mal nicht.</STRONG>[/quote]Wer hat denn damit angefangen? Ich wollte nur mal beispielhaft aufzeigen, daß Satellitenempfang nicht nur Vorteile hat und daß es auch im Kabel Sender gibt, die es über Sat NICHT frei empfangbar gibt. Wer es hier übertreibt sind die Kabelnutzer. Erstens steht es den meisten trotz allem frei, sich eine Sat-Anlage zuzulegen, zweitens ist der angebliche Zusatznutzen durch die paar Programme in Wirklichkeit gering. Wenn es sich um einen neuen Spielfilmkanal mit 16:9, Dolby Digital und Zweikanalton handeln würde, dann könnte ich das verstehen.. aber nicht bei sowieso frei empfangbaren Nachrichtensendern, die eh alle das selbe bringen und nur für einen Bruchteil aller Kunden _überhaupt_ interessant sind. Und wenn jemals im Kabel der Rückkanal eingeführt werden sollte und die Kabelnutzer dann z.B. mit der dbox im Internet surfen oder vom Sofa aus Filme bestellen können... dann werde ich als Sat-Kunde auch nicht auf die absurde Idee kommen, Premiereworld müßte mir zum Ausgleich eine Standleitung ins Haus legen, meine Telefonrechnung bezahlen oder alles zum halben Preis anbieten.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR><STRONG>Was für ein Großkotz bist Du eigentlich?</STRONG>[/quote]
    Einer mit Kabelanschluß und Sat-Empfang in einer Mietwohnung.. sozusagen "best of both worlds" :)

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>'Da gibt es seit Mitte des Jahres so nette Gerichtsurteile die jede Suchmaschine euer Wahl rausspuckt (oder www.recht-***.de bzw. Seiten die Gerichtsurteile aufzählen) und die besagen das Vermieter das Anbringen von Schüßeln nicht mehr unterbieten dürfen (EU-Recht).'
    <STRONG>Fein, nur das sich das wohl noch nicht deutlich rumgesprochen hat!</STRONG>[/quote]
    Wenn man blind durchs Leben rennt und von seiner eigenen falschen Meinung zu sehr überzeugt ist, kriegt man sowas natürlich nicht mit. Ich habe bereits darauf hingewiesen, daß zu dem Thema auch unter digitv.de was zu finden ist. Vielleicht solltest Du auch mal http://www.ses-astra.com/market/deutschland/rechtslage/recht_d.pdf lesen. Wenn Du nicht nur lesen kannst, sondern auch ein bisschen Verstand hast wirst Du leicht feststellen können, dass schon 1998 die Rechtssprechung deutlich zu Gunsten des individuellen Sat-Empfangs tendierte. Mittlerweile dürfte diese Tendenz durch EU-Recht noch stärker sein.

    Tschüß, Fidel
     
  7. Tribun

    Tribun Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2001
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich kann die Probleme der Kabelkunden hier auch nicht nachvollziehen. Letztendlich ist doch jeder hier für seinen TV-Empfang selber verantwortlich. Und wenn einer durch widrige
    Umstände nun einmal nicht in der Lage ist, Sat-TV zu empfangen, dann hat er halt Pech gehabt. Ich würde mir auch gerne diverse
    Fitnessgeräte in meine Wohnung stellen, aber
    die Größe der selbigen lässt das leider nicht
    zu. An wen kann ich mich wenden, um mich auszuheulen ? Da hilft nur eins, eine größere
    Wohnung oder die Tatsachen so akzeptieren, wie sie sind. Jeder weiß, das Sat-TV die größere Programmvielfalt bringt,da wird keiner hinters Licht geführt.
    Wenn ihr die zusätzlichen (überflüssigen) Programme nicht empfangen könnt, so "gönnt" sie doch den Sat-Usern. Sehr das mal umgekehrt. Wenn es die ganze Kabel-Sch... nicht gäbe und der "Flaschenhals" der Kabelkapazitäten nicht vorhanden wäre, hätten
    wir sicherlich mehr PW-Sender in besserer technischer Qualität, vergleichbar mit dem restlichen europäischen Pay-TV.
    Und trotzdem mögen wir euch Kabeluser !!!
    ;) ;) ;) ;) ;)
     
  8. Cyber Warrior

    Cyber Warrior Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2001
    Beiträge:
    783
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    es wurde ganz klar hier auch erwähnt, alle nutzbaren Kabelbelegungen die PW zugesprochen bekommen hat sind bereit komplett belegt. weitere kann man nicht namieten. Seit DF1 etc. mußten aufgrund der Knappheit der Kableplätze einige Sender NUR auf Sat bleiben. Dies nutzt man dann vorallem für ausländ. Kanäle, da AUsländer in Deutschland sehrwohl wenn möglich immer eine Recht auf eine Sat-Schüssel haben, auch wenn man Kabelanschluss hat.

    Seit es PW gibt, seit es DF1 gibt gibt es das Problem, ein Problem das nciht von TV Veranstaltern sondern an den Kabelbetreibern in D. liegt. Diese Sender sid ja soweiso NUR ein BONUS und kein elementarer Inhalt von PW.

    Kurz gesagt Pech gehabt an alle Kabelkunden, sorry das ich das jetzt so ausdrücke aber die Aufregung ist umsonst und es wird sich nicht dran ändern, aber bitteschön ob man nun SKY News hat oder nicht beeinflußt beim besten willen nicht das GEsamtpaket von PW.
     
  9. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    die nettesten hier sammelt

    So viel aroganz auf einen haufen
     
  10. partygeist

    partygeist Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2001
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    ...und das in einem Threat, von mir angefangen. :eek: :eek: :eek: