1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fox Channel Germany

Dieses Thema im Forum "Pay-TV Themensender auf diversen TV-Plattformen" wurde erstellt von Chris, 11. März 2008.

  1. Falk

    Falk Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2002
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fox Channel Germany

    ... als sie eh schon ist. -> wollte Deinen Satz nur noch richtig zu Ende führen :D
     
  2. Hagan

    Hagan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fox Channel Germany

    Geringere Auflösung = unschärferes Bild.
    Aber auf der anderen Seite steht für diese geringere Auflösung (abgesehen von den für die schwarzen Balken benötigten Bits) fast die gleiche Bitrate zur Verfügung wie sonst für das Vollbild. Das reduziert bei niedrigen Bitraten die Kompressionsartefakte. Insgesamt dürfte das Bild dadurch sogar eine bessere Qualität haben als bei anamorphem 16:9. Das gilt natürlich nicht, wenn eine ausreichende Datenrate zur Verfügung stehen würde, aber bei Fox sollte der Effekt positiv bemerkbar sein.
     
  3. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fox Channel Germany

    Also wenn die wirklich planen 4:3-Formate in 16:9 mit schwarzen Randbalken auszustrahlen, halten die das keine zwei Tage durch. Wir sind bei Premiere und nicht bei Animax - und selbst da haben die Beschwerden gefruchtet und der Unsinn wurde wieder abgeschafft. Geringfügig bessere Bildqualität auf 16:9-Fernsehern hin und her - auch die 4:3-Zuschauer haben nach wie vor eine starke Lobby. Und die wäre bei Rundumbalken völlig zu recht empört. Aber ehrlich gesagt, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass FOX das tatsächlich macht. In zweieinhalb Wochen wissen wir mehr!
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fox Channel Germany

    Dieses unsinnige Format nennt sich Pillarbox und ist für alle Beteiligten, ob 16:9-TV-Besitzer oder 4:3-TV-Inhaber das unsinnigste Format für 4:3-Sendungen.
    Die 4:3-TVs schreiben dann ein Briefmarkenbild mit Rand auf dem Bildschirm,
    die 16:9-TV-Zuschauer sehen zwar das Formatrichtige Bild, können aber bei 4:3-Bildern keinen 14:9-Zoom mehr durchführen.

    TNT hat das gestern schon für die Serie Six Feet Under eingeführt, über Premiere dann zusätzlich noch in der geminderten Letterboxauflösung.

    Das alles ist völlig unsinig. 16:9 und 4:3 sollten jeweils im richtigen Format ausgestahlt sein und die D-Box zusammen mit dem TV übernimmt die Umschaltung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2009
  5. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Fox Channel Germany

    Seh ich auch so - Sendungen sollen so ausgestrahlt werden wie sie produziert wurden, also 4:3 auch im entsprechenden Format.
     
  6. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fox Channel Germany

    Es ist die konsequente Umsetzung des neuen Standards.

    Hör mir doch auf mit dem gezoome, das ist nicht Sinn der Sache. Bei Spielfilmen wird sich auch immer gleich aufgeregt, wenn vom Sender aus auf 16:9 gezoomt wird.

    Und auch hier wieder der Hinweis auf die leidgeplagten 16:9 Nutzer, die nicht zoomen wollen aber ein 4:3 Letterboxed vorgesetzt bekommen.
     
  7. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Fox Channel Germany

    Was eine konsequente Umsetzung für den einen Aspekt ist, ist eine inkosequente Ausnutzung des vorliegenden Materials...

    Insofern kein wirklicher Gewinn, da es im Endeffekt wieder nicht optimal für den Encoder ist.
     
  8. WillTruman

    WillTruman Silber Member

    Registriert seit:
    26. August 2003
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Fox Channel Germany

    Früher hat man die Breitbildsachen in 4:3 gewandelt, da dies der Standard war. Es gibt keinen Grund, dies nun nicht auch zu tun. Vor allem, warum sollte man nun ewig hin und herschalten zwischen den Formaten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2009
  9. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Fox Channel Germany

    Weil es im Endeffekt ein besseres Bild auf dem Fernseher ergibt - egal, ob 16:9 oder 4:3. Wobei das "ewig" so lange gelten sollte bis "die" Fernsehsender mal höhere Bitraten für ihre Programme benutzen oder bessere Encoder einsetzen...
     
  10. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fox Channel Germany

    Also mein Fernseher macht das automatisch. Aber selbst wenn dafür ein Knopfdruck nötig ist, bin ich dazu gerne bereit, wenn dadurch zigtausende Besitzer von 4:3-Fernsehern ein größeres Bild haben.

    Wozu diese Dogmatik von wegen "konsequenter Umsetzung"? Es gibt nun mal noch jede Menge 4:3- Fernseher und gleichzeitig die technische Möglichkeit, ganz unproblematisch zwischen beiden Formaten hin und herzuschalten. Warum soll man das nicht nutzen?