1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fotografieren und das beste Foto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Mai 2015.

  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Lesen sollte man schon können :D
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Bewertet doch mal dieses Foto bitte. 10 Punkte = perfekt und 0 = schlechter geht es nicht mehr.

    Foto

    Hier soll nicht das Motiv bewertet werden, nur die Fotoqualität!
     
  3. Creep

    Creep Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ich würde es auf die Schnelle etwa mit 6 Punkten bewerten. Es ist ein einfaches Motiv, was die Kamera nicht sonderlich herausfordert. Bewölkter Himmel, der für halbwegs gleichmäßige Ausleuchtung sorgt und keine komplizierten Dynamikverhältnisse schafft.

    Unter den Vorraussetzungen sieht das Bild gut aus. Die Wolkenstrukuren zeichen sich gut ab, die Farben wirken weder flau noch unnatürlich. Was stört, sind die überall zu sehenden Komprimierungsartefakte vom JPG. Direkt an den Rändern der Dächer (rechts) überstrahlt der Himmel auch die Strukturen. Weitwinkeltypische Verzerrungen am rechten und linken Rand. Insgesamt durchgängige Schärfe, die das Bild etwas flach wirken läßt.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ok, das Bild wurde mit einem Galaxy S4 gemacht, und damit ist es schlecht, weil der Fotograf das Handy nicht richtig genutzt hat. Die EXIF Daten verraten das Belichtungsprogramm "normal" mit "mittenbetonter" Belichtungsmessung, und das ist in dieser Situation schlicht falsch.
    Die Schärfe will ich gar nicht bewerten, die ist für die Größe der Kamera hervorragend, aber das Bild ist mir insgesamt zu dunkel, rechts im Schatten saufen mir zu viele Details ab. Wichtig ist bei der Bildsituation das Galaxy S4 auf "HDR" zu stellen, das ist eine der Betriebsarten die man unten links unter "Modus" auswählen kann. Ein Bild welches viel Licht und Schatten enthält, und keine schnell bewegten Objekte, schreit geradezu nach diesem Modus.
    Für mich ist das Foto das beste Beispiel dafür, dass jemand einfach nur knipst, ohne sich groß Gedanken um Motiv oder Technik zu machen. Das Galaxy S4 kann diese Szene deutlich besser "ablichten".

    Edit: 4 von 10 wegen fehlender HDR Funktion
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Aber was kann man da beim Samsung Galaxy S4 groß ändern?

    Unter Messmodi gibt es Mittenbetont, Matrix und Spot. Bei ISO gibt es Auto, 100, 200, 400, 800 und das wars schon. Mehr kann man da nicht einstellen. Ich hab jetzt mal schnell im Garten ein Foto gemacht. Einmal mit und einmal ohne HDR. Ich finde beide gleich gut/schlecht. Jetzt was sagen die Profis dazu? Woran muss ich als Laie jetzt bei diesem Motiv/Foto achten bzw. wo sind da die Unterschiede? Welches Foto ist übrigens mit HDR gemacht? Das bere oder das untere? Übrigens, ich hab einfach nur drauf los geknippst.

    Foto
     
  6. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Jetzt die Millionen Frage. In 16:9 (13 MP) oder in 4:3 (9,6 MP) aufnehmen? Was ist heute Standard?
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Eigentlich 3:2 aber wenn das nicht geht, dann wenigstens 4:3. Je nachdem, wofür Du die Bilder nutzen willst. Schau Dir mal ein 16:9 hochkant aufgenommenes Bild am TV an. Da bleibt nicht viel übrig. 4:3 mit 13MP nutzt beim S4 den vollen Sensor aus. Wegschneiden kann man später immer noch. Bei 16:9 wird halt nur ein Teil des Sensors ausgenutzt, so daß es das Handydisplay ausfüllt.
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Dachte ich eigentlich auch und die alten Fotos waren doch immer in 4:3, oder nicht? Mich hat es jetzt nur durcheinander gebracht, denn eingestellt war von Anfang an 16:9 und in einem Video was ich mir gerade darüber angeschaut hatte, wurde auch gesagt 16:9 wäre besser. :confused:
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ich bin kein Profi. Für meinen Geschmack sind in beiden Fotos die Lichter überzeichnet und ohne Konturen, ich hätte das Bild durch weniger Belichtung eien Tick dunkler gehalten um diese Zeichnung zu bewahren und lieber auf zwei Details in den Schatten verzichtet.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Mach mal ein Foto in der Wohnung aus dem Fenster heraus. Teile das Bild so ein, dass das Fenster ungefähr ein Viertel des Bildes ausmacht. Mach dann ein Bild mit HDR und eines ohne.
    Aufgrund der Lichtstärke draussen, solltest du bei dem Standardbild nur einen dunklen Rahmen um das Fenster sehen, Details dürften im Zimmer kaum zu sehen sein. Draussen sollte alles halbwegs korrekt belichtet sein, bei mittenbetonter Belichtung.
    Auf dem HDR Bild solltest du aber sowohl die Szene ausserhalb der Wohnung, als auch das Innere des Zimmers erkennen können. Das bekommt das S4 schon sehr gut hin.
    Bei der Szene mit dem Fluss hattest du zwei Seiten des Ufers, eine im Schatten und eine in der Sonne. Die im Schatten war sehr dunkel, der HDR Modus hätte die dort aufgehellt.

    Wenn du einfach ein Bild im Hellen machst, bringt der HDR Modus wenig bis nichts, aber schau dir auf den Bildern aus deinem Garten mal die Bereiche im Schatten an, unter Bäumen oder unter Büschen, die sollten deutlich klarer und detailreicher zu sehen sein.

    Der HDR Modus lohnt sich immer wenn du dunkle und helle Bereiche im Bild hast, besonders bei Gegenlichtaufnahmen.