1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fotografieren und das beste Foto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Mai 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Insbesondere da die sich bei Zoomobjektiven auch noch mit der Brennweite ändert. Es bleiben fast nur Testberichte von Fachzeitschriften als Informationsquelle...:(
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Das Problem sind die Marketingabteilungen, die geben teilweise vor wie die Entwicklung läuft. Wenn sich Kameras mit hoher Megapixelzahl besser verkaufen lassen, dann startet man keine Aufklärungskampagne um den Zusammenhang zwischen Lichtempfindlichkeit, Auflösung und Objektivqualität zu erklären, sondern man lässt Kameras entwickeln mit irrsinnig hohen Pixeldichten...:rolleyes:
    Das absurde dabei, die Entwickler selber ärgern sich über solche Vorgaben, sie würden gerne gute Kameras bauen, aber sie müssen Kameras bauen die sich gut verkaufen, und nicht Kameras die gut sind.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Dem stimme ich zu. Dieser Unsinn hat sich bei fast allen anderen Geräten ja auch durchgesetzt.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Letztendlich könnte man sich für ein gewähltes Objektiv mithilfe des Linsendurchmessers das maximale Auflösungsvermögen in Bogensekunden ausrechnen und dann für max. min. und mittleren Zoom die minimal zu trennende Pixelgröße ausrechnen. Das dann noch abhängig von der gewählten Blende. Luftunruhe bei Langzeitbelichtungen und Farbfehler sind hierbei natürlich immer noch unberücksichtigt. Aber zumindest kann man so schonmal einen groben Überblich bekommen, ob das Objektiv im geplanten Einsatzbereich zur Kamera paßt. Das könnte ich für meine Objektive direkt mal durchrechnen...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Aber die Glas und Schleifqualität spielt dabei ja auch eine nicht unwesentliche Rolle. ;)
     
  6. Creep

    Creep Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Sicher. Aber die Hauptkomponenten sind Öffnung und Brennweite, woraus man Auflösung und Pixelgröße errechnen kann. Alles andere sind quasi Fehlerquellen, die man als Abweichung mit einbeziehen kann, wenn bekannt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Das war mir bis heute auch nicht klar. Ich dachte immer da das Motiv ja "analog" ist ergibt sich das.

    Aber ich habe mich mit Optik nie intensiv beschäftigt.:rolleyes:
     
  8. Creep

    Creep Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Hier eine ganz einfache Erklärung aus dem Bereich der Astrophotographie. In dem Bereich beschäftigt man sich wirklich auch als Amateur damit, weil man eine zu seinem Teleskop (dessen Auflösungsvermögen in Bogensekunden aktiv beworben wird) passende Kamera kaufen will (von der IMMER die Pixelgröße im Verkaufsprospekt steht).

    Pixelgröße und Brennweite - Astrofotografie

    Das Teleskop ist quasi das Objektiv, die CCD-Kamera der Photoapparat. Das Prinzip ist das gleiche.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Das Problem ist ja heute, dass viele Leute ein Superzoom wünschen, am besten von Ultraweitwinkel bis Supertele, und da sind diese Abweichungen oft alles andere als vernachlässigbar. Deswegen wird sowas ja oft nur von Fremdanbietern bedient, und nicht von den Herstellern der Kameras selbst.
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Wenn man seine Kamera voll ausnutzen will, geht halt nichts über Festbrennweiten. Je mehr das Objektiv beim Zoom abblendet, umso geringer auch sein Auslösungsvermögen.
    Natürlich habe ich auch Zoomobjektive. Aber an der Nikon hab ich zwei, die sich den Bereich teilen. Und meine kompakte Canon für immer dabei hat eben nur einen relativ geringen Zoom, liefert da aber über den gesamten Bereich tolle Aufnahmen! Da kann ich dann auch später eine Ausschnittsvergrößerung machen, ohne daß es unscharf wird.