1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fotografieren und das beste Foto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Mai 2015.

  1. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Danke, aber das hab ich natürlich schon gelesen. Meine Frage war ja, ob das Illustrationen sind, die ich da genannt habe? Denn Fotos mache ich mit einer Kamera. Wenn ich dann zum Beispiel einen weißen Hintergrund nehme, einen Apfel drauf platziere, ich dann mit einer Kamera davon ein Foto mache, dann ist das ja ein Foto. Doch wenn ich ein Foto mit einem Apgel nehme und diesen in einem Bildbearbeitungsprogramm freistelle und dann auf einen weißen Hintergrund (Ebene) platziere, dass dann als JPG abspeichere, dann ist das doch ein Bild bzw. eine Illustrationen, oder nicht? Mindestens hab ich das bis jetzt so verstanden.

    Denn wie sagt man gerne: Jedes Foto ist ein Bild, aber nicht jedes Bild ist ein Foto.

    Mir geht es einfach nur darum, dass ich in Photoshop Grafiken erstelle und diese dann als JPG anbiete. Ich will halt nicht drauf los arbeiten und am Ende heißt es, nein, eine Illustration muss auch eine Vektorgrafik sein. Da aber mein 1. erstelltes Bild angenommen wurde, denke ich, ich bin auf dem richtigen Weg :)
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ja, das sind Illustrationen.

    Eine Illustration kann ein Foto, aber auch eine Zeichnung, Skizze oder ein Stich sein. Je nachdem, was zum Kontext des Erscheinungsbildes paßt und den Sachverhalt gut vermittelt.

    Ja, so ist es. Aber JPG eignet sich hierfür überhaupt nicht. Wie ich weiter oben schon schrieb, hat JPG keinen Alphakanal und kann somit keine Transparenz speichern, also kannst Du entweder PNG, TIFF oder PSD nehmen. GIF scheidet aus, weil es quasi tot ist und außerdem nur 256 Farben speichern kann.
    Der Sinn des Freistellens ist ja, daß man nur das jeweilige Objekt hat. Um eine Freistellung herum kann man andere Objekte, wie Text, fließen lassen. Wenn Du nun ein JPG hast, dann funktioniert das nur um die Grenzen des Bildes (nicht des Objekts), weil JPG keine Transparenz unterstützt. Es nützt ja nichts, wenn Du Dir die Arbeit des Freistellens machst und dann ein JPG auswirfst, wo alles auf eine Ebene geklatscht wird und der Bereich um die Freistellung mit Farbinformationen gefüllt wird. Probiere es ruhig aus, Du wirst in einem JPG keine Transparenz haben und Deine Freistellung ist darin auch futsch.

    JPG ist dafür eine ungünstige Wahl. Biete sie lieber als PSD oder – neutral – TIFF an.
    Ob eine Vektor- besser als eine Pixelgraphik ist, kommt auf den Verwendungszweck an.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ganz nebenbei sollte man dann auch auf seine Lizenzen von der Software achten die man verwendet. Ich habe einige Versionen die Hardwarekäufen beilagen, wo in den Lizenzbestimmungen die gewerbliche Nutzung explizit ausgeschlossen ist. Wer seine Bilder nachbearbeitet und die nachgearbeiteten Bilder gewerblich nutzen will, der braucht auch eine Lizenz für die Software welche dieses ermöglicht. Wer da nicht aufpasst hat möglicherweise schnell eine Abmahnung am Hals.
     
  4. Creep

    Creep Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Das kann dann aber auch wieder eine Frage der Gültigkeit dieser "Lizenzbedingungen" sein, wenn es sich um ein Standardprodukt handelt und vor dem Kauf nicht auf eingeschränkte Lizenzbedingungen hingewiesen wurde.
     
  5. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Aber die Bildagenturen, wie zum Beispiel Fotolia, siehe hier, möchten aber JPG haben. Gib einfach mal Illustration auf Fotolia ein. Vektorgrafiken werden soweit ich es gelesen habe, als EPS angeboten. PSD und TIF nimmt keine der Bildagenturen an.
     
  6. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Das heißt also nach deiner Aussage, das alle von Millionen von Menschen, die zum Beispiel Photoshop benutzten, erst Adobe fragen müssen, ob sie ihre eigenen Fotos/Bilder verkaufen dürfen? Nur weil sie diese in Photoshop nachbearbeitet haben? Glaube ich eher nicht.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Nein, es würde schon reichen wenn sie die Verträge, welchen sie bei der Softwareinstallation zustimmen, auch mal lesen. ;)

    Ganz konkret, vor ein paar Jahren kaufte ich eine Fotosoftware für 90,- Euro. Die Lizenznummer war 8-stellig, und in den Lizenzvereinbarungen war keine gewerbliche Nutzung ausgeschlossen.
    Mein Vater hatte die Software bei einer Kamera für 250,- Euro dabei. Alles schien identisch, aber seine Lizenznummer war 20-stellig, und in seinen Lizenzvereinbarungen war eine gewerbliche Nutzung ausgeschlossen.

    Für die private Nutzung spielt das absolut keine Rolle, aber wenn es um eine gewerbliche Nutzung geht sieht das anders aus. Ich würde dann auch nicht ausschliessen, dass es Anwaltskanzleien gibt, die nichts anderes machen als gewerblich genutzte Bilder auf die Lizenzen zu überprüfen um dann ggf. abzumahnen.

    Geh in deiner Software einfach auf "Hilfe" oder "Info", üblicherweise findest du dort irgendwo den Text der Lizenzvereinbarung, dem du bei der Installation zugestimmt hast, zum nachlesen.
    Auch solltest du das Kleingedruckte bei deinen Fotoportalen lesen, manche erlauben zB. keine gleichzeitige Nutzung der gleichen Bildern auf anderen Portalen, du trittst beim Übertragen die Rechte an dem Bild praktisch ab. Strenggenommen dürftest du Bilder die du dann einem Portal übertragen hast hier nicht mehr verlinken, ausser auf dem Portal selbst.

    Da gibt es sicher noch etliche andere Dinge die du beachten solltest, dir muss nur klar sein, dass für eine gewerbliche Nutzung andere Spielregeln gelten als für eine private, und dass du diese lästigen Lizenzvereinbarungen die der Privatmann immer gerne wegklickt, als gewerblicher Nutzer besser lesen solltest, und zwar gründlich. Meine letzte Abmahnung wegen solcher Kleinigkeiten liegt zwar inzwischen 10 Jahre zurück, aber ich habe danach auch gelernt auf sowas besser zu achten. Den Tipp wollte ich dir nur weitergeben!
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Na gut, aber ich benutze trotzdem Photoshop weiter, so wie Millionen von anderen Menschen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Du kannst machen was du willst. Du bist erwachsen (nehme ich mal an) und für dein Handeln selber voll verantwortlich (nehme ich auch mal an).
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Das Abtreten der Rechte geht in Deutschland nicht. Man räumt den Portalen ein Nutzungsrecht ein, eventuell sogar ein exklusives, wenn man mehr Geld haben will.
    Persönlichkeitsrechte sind bei Objekten nicht betroffen. Man könnte bei Gebäuden höchstens um die Panoramafreiheit und/oder das Urheberrecht des Architekten nachdenken. Ein schönes Beispiel oder Eiffelturm bei Nacht. Will man ein Foto davon gewerblich verwenden, muß man eine Genehmigung der Firma einholen, die die Lichtinstallation gemacht hat und betreut.
    Das Urheberrecht ist in Deutschland unveräußerlich.

    Ansonsten, sehr guter Hinweis zu den Rechten. Bei Modells immer mit einer Freigabeerklärung arbeiten, in der alle Rechte und Pflichten genannt sind.