1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fotografieren und das beste Foto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Mai 2015.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Du darfst dabei nicht vergessen dass RAW nicht gleich RAW ist. Jede Kamera hat im Grunde ihr eigenes RAW Format, udn das hängt vor allem vom Sensor ab. Das RAW Bild besteht quasi aus den Rohdaten des Bildsensors.
    Ein JPG kann glaube ich maximal 24 Bit an Farbinformationen enthalten, 3x2^8 also 256 Abstufungen für je Rot, Grün und Blau. Es gibt Kameras da hat der Sensor auch nur 24 oder 32 Bit Farbtiefe, da ist der Informationsgewinn aus dem RAW Bild gar nicht so groß, andere haben Farbtiefen von 48 Bit, und da ist der Gewinn schon enorm. Was das RAW Format also bringt, hängt vor allem vom Sensor ab.
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    In welcher Auflösung fotografiert ihr denn eigentlich so? Nutzt ihr die volle Pixel-Breite aus, oder nimmt ihr weniger? Benutzt ihr 4:3 oder 16:9?

    Gibt es eigentlich Richtwerte für Kameras wie zum Beispiel bei Computern? Bei Computern weiß man zum Beispiel eine 50 GB Festplatte ist heutzutage recht wenig, 500 GB sollten es schon sein. Ein Arbeitsspeicher mit 1 GB ist auch veraltet, 4 GB ist Standard. Genauso sieht ist es beim Prozessor aus, oder bei der Grafikkarte, doch wie ist das bei einer Kamera?

    Megapixel und Zoom-Faktor sagen wohl den meisten was, aber wie ist das mit den anderen Daten wie Iso, Blende etc. aus? Ich glaube eine Kamera sollte heute schon midestens ein ISO-Wert ab 100 haben. Doch warum gibt es Iso-Werto dis bis 3000 gehen? Wenn man schon sagt, ab 400 kommt das Rauschen bei den meisten Kameras? Ich will halt schon wissen, warum eine Kamera 100 €, oder 800 €, denn nur an der Megapixel und Zoom kann es ja nicht liegen.

    Ich will halt Kameras vergleichen, denn nur nach Bewertungen will ich nicht gehen, denn wenn jemand zum Beispiel immer Porsche fährt und dann einen Renaut Twingo schlecht bewertet, heißt das ja lange noch nicht, dass für mich ein Renault Twingo nicht das perfekte Auto ist. Natürlich würde ich auch einen Mercedes, Porsche, BMW etc. nehmen, aber mit meinem Twingo bin ich trotzdem sehr zufrieden. Ich denke ihr wisst was ich meine.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ein höherer ISO Wert bedeutet eine höhere Lichtempfindlichkeit. Man kann dann kürzer belichten, oder bei wenig Licht noch Bilder machen. Es gibt heute spezielle Sensoren wie die Exmor von Sony oder die X-Trans von Fuji die höhere ISO Werte erlauben bis das Rauschen einsetzt. Bei Fuji werden die Pixel auf dem Sensor sogar etwas zufälliger verteilt, so dass das Rauschen an alte Filme erinnert und keine Muster erzeugt.
    Einen Exmor Sensor von sony hat auch das neue Galaxy S6 oder das Sony Experia Z4. Diese Technik hält jetzt also auch Einzug bei den Smartphones. Ich bin mal gespannt was es dort bringt.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Grundsätzlich in voller Auflösung und im Format des Sensors. Bei einem 3:2 Sensor nutze ich das 3:2 Format, bei einem 4:3 entsprechend 4:3.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ich fotografiere in maximaler Auflösung im Format des verbauten Sensors, also 4:3, das ist der Tatsache des relativ kleinen Sensors meiner Kamera geschuldet. Die Fotos werden nachträglich meistens in das leider verbreitete und dem Hochformat natürlich entgegenstehende 16:9 zurecht geschitten. Hochformat fotografe ich aus vorgenanntem Grund gar nicht mehr, da belasse ich es bei 4:3, weil ansonsten der Bildschirm zu leer bleibt.

    Ansonsten machst du dir meiner Meinung nach zu viele Gedanken. Der Unterschied der Kameras je Klasse ist für den Hobbyanwender kleiner als man denkt. In meinen Augen ist es entscheidender einen Apparat zu erwerben, der sich intuitiv bedienen lässt und einem persönlich auch liegt. Sollte es eine Systemkamera ode SLR werden, muss man sich um das Zubehör und die Objektive Gedanken machen, in aller Regel ist so etwas untereinander nicht kompatibel. Seinerzeit spekulierte ich mit einer Sony SLR, eine tolle Kamera, leider kam ich mit der riesigen Griffmulde nicht zu recht, sie lag einfach nicht entspannt in der Hand.

    Hohe ISO Zahlen ermöglichen neben Objektiven mit großer Öffnung halt Fotos unter schlechten Lichtverhältnissen aus der Hand. Manchmal ist ein Foto mit leichtem Rauschen eben besser all gar keins. Rauschen als Stilmittel einzusetzen, soll für den einen oder anderen auch eine Rolle spielen.

    Preise sind auch immer so eine Sache, manchmal kann man getrost zum Vorgänger Modell greifen und eine gute Menge Geld sparen. Bei SLR und Systemkameras ist der Body eigentlich das billigste am Hobby, denn gutes Glas kostet richtig Geld und die verbauten Standarddreingaben sind eigentlich nur auf dem Papier gut und einer guten lichtstarken Festbrennweite für zum Beispiel Porträtaufnahmen in Abbildungsleistung nicht gewachsen. Ob das nun aber jeder wirklich erkennen kann, sei hier noch einmal dahin gestellt. Außerdem muss man auch bereit sein, den ganzen Krempel für eine SLR oder Systemkamera mit sich herumzuschleppen und wenn nicht, dann damit leben, eventuell das Falsche eingepackt zu haben.

    Bevor du deine eigenen Ansprüche und den Berg Taler den du investieren willst nicht klar umrissen hast, machen Kaufempfehlungen nicht viel Sinn. Unter dem Strich limitiert sowieso eher der Bediener der Kamera das Ergebnis. Es gibt tausende technisch perfekter Fotos die leider nichts aussagen und dann wieder mal eins was weniger technisch perfekt ist, einen aber trotzdem länger hinschauen lässt. ;)

    Just my 2 cent
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Genau so ist es.
    @electrohunter: Mach doch einfach folgendes, nutze dein aktuelles Equipment, und mach eine Liste was dir fehlt bzw. was dir nicht ausreicht.

    Punkt 1 deiner Liste haben wir schon:

    1. Rauschen/Unschärfe bei weniger Licht
     
  7. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ich hab doch schon mehrmals geschrieben, dass ich gar kein Equipment habe. Fast alle Fotos die ich hier bis jetzt gepostet hatte, hab ich mit dieser Concord Eye-Q 5345z Kamera gemacht. Damals (2005) war die Kamera für 149 € zu haben und ich erinnere mich, dass die Kamera ein Auslaufmodell war und der normale Preis höher lag. Ich weiß es nicht mehr genau, aber den Hersteller Concord kennt doch wohl kaum jemand, oder? Trotzdem hat die Kamera für meine Zwecke schöne Fotos gemacht. Die Kamera benutzte ich so zwischen 2005-2010, dann hatte ich sie beim Rodeln verloren. Danach hab ich mir keine neue mehr gekauft und wie das so ist, irgendwann gewöhnt man sich dran, dass man keine Kamera mehr hat.

    Seit einem halben Jahr hab ich nun die Samsung Galaxy S4 VE und mache damit meine Fotos. Als mir dann gesagt wurde, meine Fotos wären so schön und ich gefragt wurde, welche Kamera ich da benutzen würde, wollte mir niemand glauben, dass ich die Fotos mit einem Smartphone gemacht habe. Nachdem dann auch meine alten Fotos als sehr schön befunden wurde, wurde mir von einem Bekannten Fotolia.de empfohlen. Er meinte, versuch es doch mal dort, eigentlich wäre es viel zu schade, dass meine Fotos auf der Festplatte verstauben.

    In den letzten Monaten beschäftige ich mich halt sehr intensiv mit Social Media und will da jetzt was erreichen. Die ersten Videos hab ich erstellt, zwei YouTube Kanäle bau ich gerade auf und meine Website werde ich jetzt wieder neu erstellen, die liegt auch seit einigen Jahren brach. Nun kam das mit dem Fotografieren. Obwohl ich meine Website schon seit 2000 habe und ich viele Jahre Websites für den hausgebraucht programmiert hatte sowie 10 Jahre elektronische Musik machte und auch im Grafikdesign nicht gerade schlecht bin, hat das alles immer am lieben Geld gescheitert. Was für andere nur Peanuts sind, ist für mich sehr viel Geld. Daher hab ich ja diesen Thread erstellt, weil ich aus sehr wenig, das Beste herausholen möchte. Daher meine ganzen Fragen und an Kameras über 150 €, Geschweige an Objektive denke ich erst gar nicht daran.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Das ist doch Foto Equipment. Sag uns einfach was du vermisst und was du gerne hättest, dann können wir dir auch Tipps für Kameras geben.

    Ich persönlich würde auf folgendes achten:

    1. rauscharmer Sensor
    2. Sucher mit Livebild
    3. einfache Belichtungskorrektur

    Das gibt es aber noch nicht für 150-200 Euro, und daher würde ich warten.

    Ich würde diese hier empfehlen (Fuji X30) die kostet momentan aber 500 Euro.
    Vor allem das Rädchen zur Belichtungskorrektur in Verbindung mit dem Livesucher ist einfach toll. Viele andere Hersteller kopieren das Konzept bei ihren neuen Kameras. Ausserdem finde ich sieht die Kamera einfach schön aus, ich mag das Retrodesign bei Kameras. Die Testergebnisse sind auch alle ziemlich eindeutig.
     
  9. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Hier schreibt jemand, wie man mit seinen Fotos im Internet Geld verdienen kann. Bis vor zwei Wochen wusste ich davon nichts und sicherlich ist das für den einen oder anderen auch interessant. Mir reicht es für den Anfang, dass ich erfahre, wie meine Fotos bewertet werden. Bis jetzt wurden alle meinen Fotos von früher abgelehnt. Seltsamerweise wurde aber das Foto, was ich zuletzt mit meinem Smartphone gemacht habe, angenommen. Damit Geld verdienen werde ich jetzt sicherlich nicht, aber von 20 Jahren hatte ich Musik gemacht und hätte auch nie gedacht, dass ich dann einige Jahre später einige Platten veröffentlichen werde.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Sorry, aber du findest im Internet sicher zu jedem Thema einen Bericht wie man Geld im Internet verdienen kann, vom Schreiben von Romanen über selbstgemachte Marmelade bis hin zu Penny-Blüten...;)

    Wenn du das Fotografieren mit dem Ziel beginnen möchtest damit Geld zu verdienen, dann kann ich dir nur abraten. Mach es erstmal zu einem Hobby. Auf gar keinen Fall würde ich jetzt Hardware anschaffen in der Hoffnung später damit Geld zu verdienen.

    Wenn du Geld im Internet verdienen willst, dann solltest du eine junge gut aussehende Frau sein und dir eine Webcam holen... das Geschäftsmodell funktioniert jedenfalls...