1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fotografieren und das beste Foto

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von electrohunter, 10. Mai 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Mir reicht sie aus. Das Mondfoto und der Ballon auf Seite 10 sind mit 600mm Tele aufgenommen und Ausschnittsvergrößerungen. Wie groß, kann ich allerdings nicht sagen. Die Kamera hat als Bridge systembedingt einen recht kleinen Sensor, ansonsten lässt sich das mit der Brennweite von 25mm - 600mm (KB) nicht verwirklichen. Mich hat die Brennweite und die durchgehende Öffnung von Blende 2,8 letztendlich überzeugt.
    Große Ausschnittsvergrößerungen sehen nicht mehr wirklich schön aus, eigentlich hat man die jedoch bei der beständig vorhandenen Brennweitenauswahl auch gar nicht nötig. Auf Mattscheiben betrachtet, meinen Ansprüchen mehr als genügend.

    Um es kurz zu machen, obwohl ein Spiegelreflex doch noch bessere Bilder ermöglicht, bin ich mit dieser Kamera bestens bedient.
    Nicht zuletzt aus dem Grund, dass man hier eine vollwertige und ordentliche Kamera zum Preis eines SLR Bodys bekommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2015
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Wie fotografiert ihr denn eigentlich in Räumlichkeiten? Meine Fotos sind da immer sehr stark verrauscht. Benutze ich den Blitz, erkennt man das an der Helligkeit und dann sind die Fotos trotzdem verrauscht. Es kann doch nicht sein, das tagsüber, wenn draußen die Sonne scheint, in der hellen Wohnung trotzdem die Fotos so verrauscht sind, auch wenn das Licht an ist. Also ich hab in Räumlichkeiten noch "nie" Fotos gemacht, mit denen ich zufrieden war/bin. Das ist mir erst so richtig aufgefallen, als ich alle meine Fotos durchgeschaut habe. Alles nur Fotos von Außenaufnahmen.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ganz normal mit Offenblende, in meinem Fall 2.8 und ISO, Kamera bedingt, nicht größer als 400. Den Rest erledigt der Bildstabilisator der Kamera.

    [​IMG]

    Wenn es gar nicht anders geht, muss der Blitz aufhellen helfen.
    Für mich ist deshalb auch nur eine Kamera interessant, welche einem externen Blitz Anschluss gewährt, mit dem dann indirekt geblitzt werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2015
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Da sind wir genau beim Thema "Smartphone - Kamera".

    Wenn wenig Licht vorhanden ist, musst du viel Licht sammeln, und das geht nur mit großen Linsen und großen Sensoren. Hier spielen moderne Spiegelreflex und Systemkameras ihre Stärken aus. Dazu kommt noch das Rauschverhalten des Sensors, moderne Sensoren können auch mit hoher Empfindlichkeit noch rauschfreie Ergebnisse liefern. Bis ISO 6400 ist bei meiner Kamera zB. kein Rauschen und nur ein geringer Schärferverlust zu beobachten, ab ISO 12000 fängt dann auch bei der das Rauschen an, aber selbst Bilder mit ISO 50000 rauschen gerade mal so stark wie ältere (2-3 Jahre) Digitalkameras schon bei ISO 800.

    Die meisten Handysensoren und Sensoren in den Kompaktkameras fangen bei ISO 400 an zu rauschen, auf einige moderne Kompaktkameras trifft das nicht mehr zu, die liegen aber meist jenseits der 500 Euro.

    Das Samsung Galaxy S6 und das Sony Experia Z4 haben einen Sensor von Sony der angeblich auch höhere ISO Zahlen halbwegs rauschfrei ermöglicht, das werde ich demnächst vielleicht mal testen.

    Unter bestimmten Umständen kannst du in Räumen aber auch gut mit einem Aufhellblitz arbeiten, wenn du eine Kamera mit Gesichtserkennungsfunktion hast, welche die Belichtung auf Gesichter optimiert, sollte der Blitz automatisch dazugeschaltet werden. Hier ist die LED des Galaxy S4 natürlich etwas schwach.
    Ansonsten kannst du natürlich die Belichtungszeit verlängern, nur dürfen sich die Leute dann nicht bewegen, was oft keine Option ist.

    Wie groß der Unterschied zwischen Tageslicht und normaler Innenraumbeleuchtung ist macht übrigens die Tabelle einer Solaruhr von mir deutlich. Dort steht die Uhr benötigt für eine volle Ladung 4 Wochen bei normaler Raumbeleuchtung, 3 Tage in einem Fenster ohne Sonne, 8 Stunden in der Sonne hinter einem Fenster, oder 4 Stunden in direktem Sonnelicht. Das macht deutlich wie groß der Unterschied tatsächlich ist, unser Auge ist leider zu gut, das passt sich so schnell an, dass wir diese großen Unterschiede gar nicht wahrnehmen, die können wir nur messen.

    Mein Vater hatte früher fotografiert, und hatte dafür einen Belichtungsmesser. Mit dem durften wir als Kinder immer spielen, und wenn du aus dem Haus ins Freie gegangen bist, musstest du einen Filter davor klappen und auf einer anderen Skala ablesen. Da bekam man schnell ein Gefühl für den Unterschied, aber sowas braucht man bei modernen Kameras ja zum Glück nicht mehr...:)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Es war schwer ein Bild von "innen" ohne Personen darauf zu finden, irgendwie fotografiert man "innen" meist Personen. Das Bild hier ist aus einem Museumsdorf, ein alter Keller:

    [​IMG]

    Wenn man von draussen herein kam sah man im ersten Moment fast nichts. Das Bild entstand mit 1/26 Sekunde Belichtungszeit, bei Blende 2,8 und ISO 3200. Hier kann man ein anderes Problem schön erkennen, verschiedene Lichtquellen mit unterschiedlichen Farben. Das Licht der Lampe im rechten Bereich ist eher warm, da wirkt das Tageslicht von draussen vorne links richtig kalt. Das kann richtig lästig sein.
    Mit Personen hätte das Bild so nicht funktioniert. Bei 1/26 Sekunde kann die Bildstabilisierung für gute Ergebnisse sorgen, aber nur solange sich nichts bewegt. Alles was sich bewegt wäre auf dem Bild verschwommen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ist das mit der FZ200 entstanden? Wie weit kannst du damit im Makrobereich bei welchen Brennweiten ans Motiv herangehen?
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Hier noch ein Beispiel für ein Foto im Innenraum, es zeigt ein Sturmglas:

    [​IMG]

    Der Witz dabei ist, der Hintergrund ist nicht schwarz, der Hintergrund ist weiß. Das Glas hing in einem Fenster. Ich habe den unteren Teil des Fensters bis hinter das Glas mit dichtem Stoff abgehängt, und der Rest war Sache der Belichtungseinstellungen. Es kam soviel Licht von oben, dass ich die Belichtung so weit reduzieren konnte bis der Hintergrund schwarz wirkte, obwohl es weisser Stoff ist. Man kann also wunderbar mit dem hellen Licht von draussen "spielen".
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Ja, fz200. Bei Weitwinkel, bis fast die Linse anstößt. Das ist aber meistens problematisch, weil sich Schatten bilden, das Motiv nicht mehr schön beleuchtet wird und die Schärfentiefe auch nicht immer gewollt ist. Aus diesem Grund verwende ich meistens die Telestellung. Bei den maximal verfügbaren 600mm, ist der Abstand zum Motiv ca. 150cm bei kürzerer Brennweite wird es kontinuierlich weniger. Wie viel, kann ich allerdings nur schätzen. Gemessen habe ich das nicht. Mich überrascht die fz200 immer wieder aufs Neue, mein perfekter Allrounder. Habe neulich ein paar Videos in HD versucht, ich bin da zwar eine Niete drin, aber die Bildqualität hat mich schon extrem erstaunt.
    Meckern kann ich bei der Kamera eigentlich nur über den Stativanschluss. Der das verbrochen hat - man muss die Kamera immer abschrauben um die Karte entnehmen zu können - dem gehört was an die Ohren.
    Für das Geld jedoch, seinerzeit um 350 Taler, echt viel Fotoapparat und halt immer alles dabei.

    Klar macht eine gute SLR noch besser Fotos, sieht man aber meistens erst im direkten Vergleich und irgend etwas ist ja immer. ;)

    Übrigens ist deine Kelleraufnahme ein richtig klasse Foto mit Erkenntnisgewinn. Mich hauen, als von der analogen Fotografie kommenden mit selbst entwickeln und vergrößern, die Möglichkeiten der digitalen Fotografie inzwischen echt vom Hocker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Mai 2015
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Das geht mir auch so. Was meinst du wieviele Orte auf dieser Welt ich noch einmal besuchen möchte, mit meiner aktuellen Kamera. Was hat man sich früher gequält, und wie spannend war der Moment wenn man den entwickelten Film abholte und die Bilder zum ersten mal sehen konnte. Selber entwickelt und belichtet habe ich nur in Schwarzweiss.
    Meine letzte analoge Kamera war eine Canon Ixus II:

    [​IMG]

    Mit der sind Bilder wie dieses hier entstanden:

    [​IMG]
    Selbst in dieser Größe ist das Rauschen noch deutlich zu erkennen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Fotografieren und das beste Foto

    Parallel dazu hatte ich damals schon eine Digitalkamera dabei, die Ixus IIs:
    [​IMG]

    Mit der ist dieses Bild entstanden:

    [​IMG]

    Selbst die ersten Digitalkameras waren den alten Kompakten also schon haushoch überlegen.