1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Forward Error Correction

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von io3on, 24. Juli 2010.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Forward Error Correction

    Naja Netto so 1-2 db. Das heisst anstatt 50 KW sind es 63 KW bzw 80 KW nötig um die gleiche Fläche zu versorgen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Forward Error Correction

    Naja, in grösseren Staaten lässt sich aber nicht so ein extrem dichtes Sendenetz realisieren wie in Südtirol.

    Bei einem QAM64 und GI 1/4 würde man bei FEC 1/2 auf 14,93 MBit/s und bei FEC 2/3 auf 19,91 MBit/s kommen ... das sind Parameter bei sich einerseits die Zahl der notwendigen Füllsender noch in Grenzen hält und man trotzdem eine hinreichend Bandbreite erhält.

    Wenn man wie der Threadersteller geschrieben hat das GI auf 1/ runtersetzt hätte man ohnehin schon 16,59 MBit/s bzw. 22,11 MBit/s zur Verfügung.