1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Forschungsprojekt über Musikdownloads

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von r3d3, 3. November 2007.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    192 ist völlig ausreichend. vor allem, wenn man mit ohrstöpseln hört !
     
  2. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    ausreichend evtl ja aber gute qualität? hörst du zuhause auch nur mit ohrstöpseln?
    wieso sollte 10 sek stille die gleiche bitrate haben wie stellen mit zig instrumenten? variable bitrate ist ausgereift und liefert einfach bessere qualität, das einige wenige geräte damit immer noch nicht umgehen können ist traurig aber es gibt genug geräte die es können.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    Gerade mit "Ohrstöpseln" höre ich wesentlich mehr Feinheiten aus der Musik heraus, als wenn sie irgendwo über Lautsprecher dudelt.

    Okay, allerdings setze ich auch halbwegs hochwertige "Ohrstöpsel" voraus, nicht den Plastikmüll, der bei vielen Handys beiliegt.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    ich mag ohrstöpsel nicht. davon mal abgesehn. aber selbst bei MP3 ist 192 völlig ausreichend...die meisten menschen können das nicht von der CD unterscheiden.
     
  5. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    dann besuch mich mal :)
    nach dem kauf einer anständigen soundkarte (nein keine creative!) und einigen rip-tests in unterschiedlichen bitraten und formaten kann ich dir sagen: man hört einen unterschied, auch im blindtest.
    wobei ogg wirklich eine bessere psychoakustik hat als mp3, klingt "voller" bei gleicher bitrate.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2007
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    Wenn die CD auch nur von einer mp3 stammt kann man das auch nicht unterscheiden:D ansonsten Termin beim Ohrenarzt machen (kann aber bis zu 4 Monaten dauern).

    Gruß Gorcon
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    was hast du gegen creative ? ich habe eine externe soundblaster. die kann 96khz und 24bit. der klang ist deutlich besser als beim onboard-sound...vor allem beim aufnehmen über line-in. ich hatte früher auch schon ne soundblaster 2.0 (mono...44khz abspiel...11khz aufnahme) und später ne soundblaster 16 (die konnte schon alles, was heute standart ist.

    ich kenne ogg schon lange, dadrüber brauchst du mir nix erzählen. ;) aber ich finde m4a mittlerweile besser.
     
  8. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    ich kanns noch hören...aber es ist nur sehr gering...nur freaks regen sich da auf. für die meisten menschen reichts.
     
  9. r3d3

    r3d3 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    Danke für Deinen Beitrag! In der Tat ist das ein großees Problem der Flatrates. Wir haben aber entschieden, aus Gründen der Komplexität (die Umfrage ist schon ziemlich lang) diesen Aspekt außen vor zu lassen. Untersucht werden eher die Zusammenhänge, ob zwischen allgemeiner Tendenz zu Flatrateprodukten und Musikflatrates ein Zusammenhang besteht und in wie weit diese Entscheidung durch Faktoren wie DRM allgemein beeinträchtigt wird.
    Abgesehen davon sehe ich das mit dem Auto auch als großes Problem und größtes Manko an! Behelfen kann man sich je nach Autoradio (separater Audio-LineIn) und einem mobilen Player, der DRM unterstützt. So kann man mit Napster To Go wenigstens die Musik mitnehmen.

    Wie auch immer, allen Teilnehmern nochmal herzlichen Dank! Und wer noch Interesse hat kann sich gerne noch beteiligen. Die Umfrage läuft noch.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Forschungsprojekt über Musikdownloads

    Schön das Universitäten noch echte Forschung betreiben. :rolleyes: