1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Forscher: Mindestens 49 Paare für Reise zum nächsten Exoplaneten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2018.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei der Temperatur und Druck der Atmosphäre auf der Venus haben sogar Erkundungssonden nur kurzzeitig funktioniert.
    Interessant für bemannte Missionen sind Mars und einige Monde des Jupiters und Saturns... den Rest kann man Erkundungssonden überlassen.
    Venus kannst du für bemannte Missionen streichen. Dieser Planet ist selbst mit High-Tech-Ausrüstung zu lebensfeindlich.
    Ob Ceres nun wirklich so interessant ist? Höchstens für den Bergbau, aber ich bezweifle dass Leute dort für längere Zeit leben wollten.

    Richtig... wir sind ja gerade dabei mit dem Experiment Erderwärmung...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2018
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Als der Alien-Roboter unsere Erde erreichte musste er feststellen, dass vor der Erschaffung des Menschen erst Terraforming betrieben werden muss für eine lange Zeit (denn die Erde war wüst und leer und ....). :)
    In dieser Zeit kann manches genetische Material verderben. :D:D
     
  3. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bitte um mehr Ernst bei diesem Thema.

    Wann ist das Casting?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eine sehr theoretische Betrachtung eines ehemaligen Wissenschaftlers, der heute vom Verkauf von Büchern lebt, ist keine "Untersuchung".
    In der Wissenschaft verwendet man auch eine sehr eigene Sprache. Die Aussage, dass etwas nicht ausgeschlossen werden kann, heisst noch lange nicht dass es möglich ist. So ist es zum Beispiel auch nicht ausgeschlossen, wenn du mit deiner Hand auf den Tisch haust, dass diese Hand einfach durch den Tisch hindurch geht. Befinden sich alle Atome im richtigen Zustand kann genau das passieren. Wenn du es unendlich oft probierst, klappt es mit Sicherheit. Auf dieser Basis bewegen sich auch Aussagen zum Warpantrieb, das ist reine Spekulation mit wissenschaftlichem Anstrich.
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das Casting (Auswahlverfahren) findet in zwei oder drei Generationen statt.
    Da haben wir keine Chance mitzumachen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hatte meine Einladung vor ein paar Wochen ins Altpapier geschmissen. Kann morgen mal nachsehen ob das Altpapier schon abgeholt wurde. Ich meine das war irgendwann im November.
     
    Der Franke gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Nutzung von Zeitkrümmung/schwarze Löcher = so das man enorme Wegstrecken bewältigen kann.
    Darauf beruhende Dinge in Zukunft sind sinnvoller, als das man Menschen auf so lange Touren schickt.

    Oder ein Mix aus Robotertechnologie und Menschen so eine Art Symbiose aus diesen,
    denen eine diesbezügliche Wegstrecke nix ausmachen würden, und sie diese bewältigen könnten.

    Am besten wäre natürlich, das hier schon diesbezügliches Wissen und Technologie vorhanden ist, durch schon hier beheimatete Aliens, die diese als Geschenk für die Menschheit mitgebracht haben. :p ?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Konzept des Warp-Antriebs wurde mittlerweile von recht vielen Wissenschaftlern erforscht, sogar von Wissenschaftlern der NASA.
    Das Hauptproblem derzeit ist dass Materie mit negativer Masse erforderlich ist um überhaupt eine Warpblase zu erzeugen.
    Allerdings haben Wissenschaftler kürzlich eine solche im Materiezustand des sog. Bose-Einstein-Kondensat gefunden.
    Dennoch sind Wissenschaftler wohl noch viele Jahrzehnte von einer praktischem Umsetzung entfernt.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    In Afrika gibt es eine unterirdische Anlage mit 100.000 Raumschiffen.
     
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ein Planet mit Atmosphäre wäre allerdings schon intressanter als ein Planet ohne Atmosphäre. Und es könnte auf der Venus rein theoretisch durchaus einfache (Vor)stufen des Lebens bzw. Spuren davon geben.

    Natürlich wäre die notwendige Technik eine grosse Herausforderung. Aber immer noch deutlich einfacher als Warpantrieb.

    - Ceres hätte unter der Oberfläche einen Mantel aus Eis, was für die Gewinnung von Trinkwasser und Sauerstoff hilfreich wäre
    - er hat eine sehr stabile Umlaufbahn um die Sonne und gerät anders als ein Mond nicht in Planetenschatten und hat somit eine relativ konstante Temperatur
    - er wäre einer unserer nächsten Himmelskörper
    - die geringe Schwerkraft sollte den Rückflug erleichtern