1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Forscher: Mindestens 49 Paare für Reise zum nächsten Exoplaneten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Darum ging es aber in der Überlegung auch überhaupt nicht. ;)
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Dafür gibts Fördergelder des
    [​IMG]

    Zukunftstrends - BMBF
    :LOL:
     
  3. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    49 "heiße Weiber" können dir das Leben verdammt zur Hölle machen. Vor allem, wenn sie dich nicht oder irgendwann nicht mehr, "heiß" finden. ;)
     
    samsungv200 gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Vielleicht wird es ja doch noch mal was mit dem Warpantrieb. Die nächsten 500 Jahre zwar höchstwahrscheinlich nicht, aber absolut unmöglich wäre es nicht.
     
  5. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Der beste Beweis, dass etwas ist, was eigentlich nicht sein kann, ist der Tunneleffekt.
    Wenn es eines Tages gelingen sollte, einen annähernd lichtschnellen Antrieb zu entwickeln, käme den Reisenden ein interessanter Effekt zu Gute: Die Zeitdilatation.
    Eine Entfernung von meinetwegen 500 Lichtjahren, könnte für die Reisenden je nach Geschwindigkeit in vielleicht einem Jahr erledigt sein.
    Wenn da nicht ein kleines Problem wäre: Der menschliche Körper würde die nötige Beschleunigung nicht überstehen. Da aber Masse und Energie identisch sind, wird man die Reisenden vielleicht in Energie umwandeln, in Akkumulatoren speichern, und später wieder zurück verwandeln können.
    Ich möchte da nicht Versuchskaninchen sein. Wer weiß, ob beim Rückverwandeln alles so funktioniert wie es soll.
    Ich stelle mir gerade eine 20cm (bei mir natürlich 25cm) lange Nase mit vielfältiger Funktion vor. :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.923
    Zustimmungen:
    31.816
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die bringen si
    Vor allem, was sagt dann Deine Frau dazu?! :LOL:
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Viel schlimmer, sie verwandelt sich in Topmodel zurück und bei mir hat sich die Nase nicht materialisiert. :cry:
     
    Gorcon gefällt das.
  8. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich möchte nicht, dass man mich in eine Varta-Batterie steckt. :D
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was das soziale Umfeld betrifft stimmt da, aber es gibt bestimmte biologische Vorraussetzungen damit menschliches Leben möglich ist.
    Das betrifft z.B. das Sonnenlicht. Ohne Sonnenlicht für längere Zeitdauer werden Menschen krank.

    Das Hauptproblem dürfte allerdings Sauerstoff und Nahrung sein. Es ist unrealistisch soviel davon mitzunehme dass diese für die gesamte Reise ausreichen.
    Es wird notwendig sein auf der Reise Pflanzen zu kultivieren, aber dafür braucht es Wasser u. Sonnenlicht. Erde kann durch Nährstofflösung ersetzt werden.
    Ohne künstliches Sonnenlicht welches dem Spektrum einer realen Sonne nahekommt geht nichts, was vermutlich darauf hinauslaufen wird dass der Mensch erst dann ein solches Raumschiff starten kann sobald die Technologie der Kernfusion verfügbar ist.
    Die Energie der Kernfusion wird für den Antrieb und zur Energieversorgung des Schiffes benötigt.

    Künstliche Schwerkraft kann durch Roatation von zylindrisch gebauten Einheiten des Raumschiffs erzeugt werden.
    Ganz ohne Schwerkraft baut der menschliche Körper Muskelmasse und Knochen ab.
     
  10. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ob die Energie, die mittels Fusion erzielt werden kann ausreicht, um interstellare Flüge in ausreichender Geschwindigkeit durchzuführen?
    Ich glaube, dass mit dieser Technologie lediglich Reisen im Radius von vielleicht 1 Lichtjahr möglich sind. Allenfalls interstellare Reisen mittels Generationenschiffen könnte ich mir da vorstellen. Oder die Fusion als Energiequelle zur Erzeugung von Antimaterie als Treibstoff. Das Problem ist, dass zur Zeit die Erzeugung von Antiteilchen mehr Energie benötigt, als mit ihr erzeugt werden kann. Solange dieses Problem besteht, wird die interstellare Raumfahrt (mit Hin- und Rückflug) wohl Utopie bleiben. Außer es findet sich noch eine andere Möglichkeit der Energieerzeugung.
    Die von dir beschriebenen Probleme müssen zwar durchaus erst mal gelöst werden, dürften allerdings - nahezu unbegrenzte Energie vorausgesetzt - leichter lösbar sein.